Vergleich von OTRS und RT?

In den naechsten Wochen soll ich OTRS und RT ("Request Tracker") bezueglich ihrer Eignung fuer die Anwendung in unserer Umgebung vergleichen. Daher suche ich nach Argumenten, die uns bei der Entscheidung fuer eines dieser beiden Produkte unterstuetzen koennten. Hat zufaellig schon einmal jemand hier einen aehnlichen Vergleich angestellt? Mit freundlichen Gruessen Siegfried Schmitt

Siegfried.Schmitt@rz.uni-karlsruhe.de schrieb:
In den naechsten Wochen soll ich OTRS und RT ("Request Tracker") bezueglich ihrer Eignung fuer die Anwendung in unserer Umgebung vergleichen. Daher suche ich nach Argumenten, die uns bei der Entscheidung fuer eines dieser beiden Produkte unterstuetzen koennten. Hat zufaellig schon einmal jemand hier einen aehnlichen Vergleich angestellt? Jein. Ich kann dir nur sagen wie es vor 1 1/2 Jahren aussah. RT war ein tolles system aber äusserst problematisch zu installieren. Inzwischen kann OTRS fast alles was RT auch kann bis auf einige Punkte die nicht in die Philosophie von OTRS passen wie z.B. das öffnen eines bereits geschlossen Falls per Mail (bitte berichtigen falls ich Quatsch von mir gebe). Auf Grund der Installation und der Wartung würde ich immer OTRS bevorzugen.
-- Mit freundlichen Gruessen Juergen Meurer

Hallo,
Inzwischen kann OTRS fast alles was RT auch kann bis auf einige Punkte die nicht in die Philosophie von OTRS passen wie z.B. das öffnen eines bereits geschlossen > Falls per Mail (bitte berichtigen falls ich Quatsch von mir gebe).
*korrigier* ;). OTRS kann so konfiguriert werden, dass ein geschlossenes Ticket erneut geöffnet werden kann, wenn eine neue Mail zu dem Ticket ankommt. Dies nutzen wir, da wir wenige, aber komplexe Supportfälle haben (cluster) und die Möglichkeit bestehen muss bereits "scheinbar" beseitigte Probleme weiter behandeln zu können. Grüße, Robert Heinzmann

Hallo. Ist doch sogar die Defaulteinstellung oder? -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4 ============================================ RH> Hallo,
Inzwischen kann OTRS fast alles was RT auch kann bis auf einige RH> Punkte die nicht in die Philosophie von OTRS passen wie z.B. das öffnen RH> eines bereits geschlossen > Falls per Mail (bitte berichtigen falls ich RH> Quatsch von mir gebe).
RH> *korrigier* ;). RH> OTRS kann so konfiguriert werden, dass ein geschlossenes Ticket erneut RH> geöffnet werden kann, wenn eine neue Mail zu dem Ticket ankommt. Dies RH> nutzen wir, da wir wenige, aber komplexe Supportfälle haben (cluster) RH> und die Möglichkeit bestehen muss bereits "scheinbar" beseitigte RH> Probleme weiter behandeln zu können. RH> Grüße, RH> Robert Heinzmann RH> _______________________________________________ RH> OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ RH> Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ RH> Listenabo verwalten: RH> http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ RH> Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =>> http://www.otrs.de/

On Mon, Nov 21, 2005 at 04:13:47PM +0100, Juergen Meurer wrote:
Inzwischen kann OTRS fast alles was RT auch kann bis auf einige Punkte die nicht in die Philosophie von OTRS passen wie z.B. das öffnen eines bereits geschlossen Falls per Mail (bitte berichtigen falls ich Quatsch von mir gebe).
Wir haben OTRS nun seit ein paar Monaten und sind am überlegen den RT zu nehmen. Ein Haupt-Manko bei OTRS ist das Mailhandling. Im RT kann ein Ticket komplett über Email gesteuert werden. Das wäre für uns schon eine massive Erleichterung. Gruß, Alex -- Alexander Koch, mailto: ak@ilk.net ILK Internet GmbH, Akademiestrasse 25 - 27, D-76133 Karlsruhe Tel: +49 (0) 721 9100 0, Fax: +49 (0) 721 9100 191 http://www.ilk.net

Hallo. Was meinst du mit "steuern"? -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4 ============================================ AK> On Mon, Nov 21, 2005 at 04:13:47PM +0100, Juergen Meurer wrote:
Inzwischen kann OTRS fast alles was RT auch kann bis auf einige Punkte die nicht in die Philosophie von OTRS passen wie z.B. das öffnen eines bereits geschlossen Falls per Mail (bitte berichtigen falls ich Quatsch von mir gebe).
AK> Wir haben OTRS nun seit ein paar Monaten und sind am überlegen den RT zu AK> nehmen. Ein Haupt-Manko bei OTRS ist das Mailhandling. Im RT kann ein AK> Ticket komplett über Email gesteuert werden. Das wäre für uns schon eine AK> massive Erleichterung. AK> Gruß, AK> Alex

On Wed, Nov 23, 2005 at 12:48:27PM +0100, Andre Bauer wrote:
Was meinst du mit "steuern"?
Ein Ticket geht ein, Agent erhält eine Email und kann auf diese per Maiil antworten. Ich kann auch Kommentare zu Tickets per Mail erstellen. Mein Arbeitskollege hat eine Installtion und dort funktioniert das gut. RT regelt das und schickt die Mail an den Kunden weiter und speichert sie zum Ticket. Gruß, Alex -- Alexander Koch, mailto: ak@ilk.net ILK Internet GmbH, Akademiestrasse 25 - 27, D-76133 Karlsruhe Tel: +49 (0) 721 9100 0, Fax: +49 (0) 721 9100 191 http://www.ilk.net

On Wed, Nov 23, 2005 at 01:33:57PM +0100, Alexander Koch wrote:
On Wed, Nov 23, 2005 at 12:48:27PM +0100, Andre Bauer wrote:
Was meinst du mit "steuern"?
Ein Ticket geht ein, Agent erhält eine Email und kann auf diese per Maiil antworten. Ich kann auch Kommentare zu Tickets per Mail erstellen. Mein Arbeitskollege hat eine Installtion und dort funktioniert das gut.
Eine Notiz per Email konnte ich auch mit dem X-Header ArticleType an ein Ticket anhängen :-) Wußte doch das ich da mal was gelesen hatte ...
RT regelt das und schickt die Mail an den Kunden weiter und speichert sie zum Ticket.
Das schöne bei RT ist es, daß das komplette Ticket als Thread im Mail-Clienten vorliegt. Auch mit richtiger Sortierung. Gruß, Alex -- Alexander Koch, mailto: ak@ilk.net ILK Internet GmbH, Akademiestrasse 25 - 27, D-76133 Karlsruhe Tel: +49 (0) 721 9100 0, Fax: +49 (0) 721 9100 191 http://www.ilk.net
participants (5)
-
Alexander Koch
-
Andre Bauer
-
Juergen Meurer
-
Robert Heinzmann
-
Siegfried.Schmitt@rz.uni-karlsruhe.de