
Hi.... ich hab bei otrs keine möglichkeit zum löschen der tickets gefunden, was muss man tun um ein ticket löschen zu können. Danke für eure Hilfe Gruss Alex

On Tue, 2004-08-10 at 10:29, Alexander Meis wrote:
ich hab bei otrs keine möglichkeit zum löschen der tickets gefunden, was muss man tun um ein ticket löschen zu können.
Direkt in der Datenbank rausloeschen. Aber warum willst du das ueberhaupt machen? Eleganter waere es doch, das Ticket mit dem Status "entfernt" zu versehen - so bleibt es zumindest dokumentiert und keiner wundert sich. HTH, -- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux Bombeck's Rule of Medicine: Never go to a doctor whose office plants have died.

Hi...
Direkt in der Datenbank rausloeschen. Aber warum willst du das ueberhaupt machen? Eleganter waere es doch, das Ticket mit dem Status "entfernt" zu versehen - so bleibt es zumindest dokumentiert und keiner wundert sich.
wie kann ich denn den status ändern, hab dazu keine funktion gefunden. löschen wäre eigentlich besser da ich irgentwelche spams die da auflauffen eh nie wieder brauchen will/werde. Gruss Alex

Hallo Alex, wir haben das so geloest: 1. Queue JUNK anlegen 2. separaten Direktlink in Template eingefuegt 3. im GenericAgent werden die Tickets in der QUEUE JUNK regelmaessig geloescht. On 10 Aug 2004 at 10:57, Alexander Meis wrote:
Hi...
Direkt in der Datenbank rausloeschen. Aber warum willst du das ueberhaupt machen? Eleganter waere es doch, das Ticket mit dem Status "entfernt" zu versehen - so bleibt es zumindest dokumentiert und keiner wundert sich.
wie kann ich denn den status ändern, hab dazu keine funktion gefunden. löschen wäre eigentlich besser da ich irgentwelche spams die da auflauffen eh nie wieder brauchen will/werde.
Gruss
Alex
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
uwe ahrendt ---- otrs 1.2.4 - Suse 8.2 - Apache 1.x - MySQL 3.23.x - Spammassin, ClamAV Mails per rcprocmail / Postmaster.pl - Artikel im FS System

1. Queue JUNK anlegen 2. separaten Direktlink in Template eingefuegt 3. im GenericAgent werden die Tickets in der QUEUE JUNK regelmaessig geloescht.
Ich hab mir jetzt einen QUEUE "delete" angelegt, aber wie soll das mit dem löschen gehen? Ich verstehe die Funktionsweise des GenericAgent einfach nicht. Und das ich absolut keine Erfahrung mit Perl habe, macht's mir nicht einfacher. Danke Gruss Philipp

Hi,
1. Queue JUNK anlegen 2. separaten Direktlink in Template eingefuegt 3. im GenericAgent werden die Tickets in der QUEUE JUNK regelmaessig geloescht.
Ich hab mir jetzt einen QUEUE "delete" angelegt, aber wie soll das mit dem löschen gehen? Ich verstehe die Funktionsweise des GenericAgent einfach nicht. Und das ich absolut keine Erfahrung mit Perl habe, macht's mir nicht einfacher.
http://doc.otrs.org/1.2/de/html/generic-agent-example.html#AEN1047 Gruss, Markus Rücker -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Ich hab mir jetzt einen QUEUE "delete" angelegt, aber wie soll das mit dem löschen gehen? Ich verstehe die Funktionsweise des GenericAgent einfach nicht. Und das ich absolut keine Erfahrung mit Perl habe, macht's mir nicht einfacher.
du must den codeschnipsel aus der docu nur in die GenericAgent.pm kopieren, die wird wohl vom standartcronjob ausgeführt so das die dann irgentwann verschwinden. gruss alex

du must den codeschnipsel aus der docu nur in die GenericAgent.pm kopieren, die wird wohl vom standartcronjob ausgeführt so das die dann irgentwann verschwinden.
Ich hab jetzt folgendes Schnipsel in die GenericAgent.pm eingefügt: # -- # [name of job] -> close and delete all tickets in queue delete # -- 'delete' => { # get all tickets with this properties Queue => 'Sonstiges::delete', States => ['new', 'open'], Locks => ['unlock'], # new ticket properties (no option is required, use just the options # witch should be changed!) New => { # DELETE! Delete => 1, }, }, Rein vom Aufbau her denke ich, sollte das so gehen. Nun hab ich OTRS ja aber auf Windows laufen. Kann Win Cron's überhaupt ausführen uns wenn ja, wie kann ich herausfinden, wann das stattfindet? Falls nein, wie kann ich dann den Prozess manuell starten (allenfalls über eine BAT)? Gruss Philipp

Das mit dem Ticket löschen will nicht so recht funktionieren... Ich führe nun mittels einer BAT-Datei die GenericAgent.pl aus Inhalt BAT-Datei: cd C:\otrs\otrs\bin perl GenericAgent.pl (Der analoge Aufbau zum Abruf der E-Mail läuft so problemlos) In der GenericAgent.pl hab ich folgenden Eintrag: # -- # delete ticket # -- if ($Jobs{$Job}->{New}->{Delete}) { print " - delete ticket_id $TicketID\n"; $CommonObject{LogObject}->Log( Priority => 'notice', Message => "Delete Ticket [$TicketNumber], TicketID [$TicketID].", ); $CommonObject{TicketObject}->DeleteTicket( UserID => $UserIDOfGenericAgent, TicketID => $TicketID, ); } In der GenericAgent.pm hab ich folgenden Eintrag: # -- # [name of job] -> close and delete all tickets in queue delete # -- 'delete' => { # get all tickets with these properties Queue => 'delete', States => ['new', 'open'], Locks => ['unlock'], # tickets older then 60 minutes TicketCreateTimeOlderMinutes => 60, # new ticket properties (no option is required, # use just the options which should be changed!) New => { # DELETE! Delete => 1, }, }, Die BAT-Datei gibt folgenden Output: C:\Dokumente und Einstellungen\schoenbae\Desktop>cd C:\otrs\otrs\bin C:\otrs\otrs\bin>perl GenericAgent.pl delete: C:\otrs\otrs\bin>pause Drücken Sie eine beliebige Taste . . . Rein optisch sieht ja alles schön und gut aus, nur gelöscht wird nichts... Gruss Philipp

Hallo Philipp. achte bitte darauf, dass der Queue Name in der GenericAgent.pm genauso wie in der Queue-Konfiguration geschrieben ist. Wenn alle Tickets in der "delete" geloescht werden sollen (unabhaengig von deren Ticket-Stati), dann reicht folgendes: 'delete' => { Queue => 'delete', New => { Delete => 1, }, }, On 11 Aug 2004 at 17:12, Schönbächler Philipp wrote:
Das mit dem Ticket löschen will nicht so recht funktionieren...
Ich führe nun mittels einer BAT-Datei die GenericAgent.pl aus
Inhalt BAT-Datei: cd C:\otrs\otrs\bin perl GenericAgent.pl
(Der analoge Aufbau zum Abruf der E-Mail läuft so problemlos)
In der GenericAgent.pl hab ich folgenden Eintrag:
# -- # delete ticket # -- if ($Jobs{$Job}->{New}->{Delete}) { print " - delete ticket_id $TicketID\n"; $CommonObject{LogObject}->Log( Priority => 'notice', Message => "Delete Ticket [$TicketNumber], TicketID [$TicketID].", ); $CommonObject{TicketObject}->DeleteTicket( UserID => $UserIDOfGenericAgent, TicketID => $TicketID, ); }
In der GenericAgent.pm hab ich folgenden Eintrag:
# -- # [name of job] -> close and delete all tickets in queue delete # -- 'delete' => { # get all tickets with these properties Queue => 'delete', States => ['new', 'open'], Locks => ['unlock'], # tickets older then 60 minutes TicketCreateTimeOlderMinutes => 60, # new ticket properties (no option is required, # use just the options which should be changed!) New => { # DELETE! Delete => 1, }, },
Die BAT-Datei gibt folgenden Output: C:\Dokumente und Einstellungen\schoenbae\Desktop>cd C:\otrs\otrs\bin
C:\otrs\otrs\bin>perl GenericAgent.pl delete:
C:\otrs\otrs\bin>pause Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
Rein optisch sieht ja alles schön und gut aus, nur gelöscht wird nichts...
Gruss Philipp
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
uwe ahrendt ---- otrs 1.2.4 - Suse 8.2 - Apache 1.x - MySQL 3.23.x - Spammassin, ClamAV Mails per rcprocmail / Postmaster.pl - Artikel im FS System

Schönbächler Philipp sagte:
Ich führe nun mittels einer BAT-Datei die GenericAgent.pl aus
Hast Du unter Windows von Hand installiert? Dann installier' Dir cronW von http://cronw.sf.net/. Im Windows-Installer ist das schon drin, findest Du unter c:\otrs\cronw. hth, Robert Kehl

Hast Du unter Windows von Hand installiert?
Nein, hab den Installer verwendet,...
Dann installier' Dir cronW von http://cronw.sf.net/.
ergo --> nicht mehr nötig.
Im Windows-Installer ist das schon drin, findest Du unter c:\otrs\cronw.
Danke, dass du mich drauf gestossen hast. Das Teil ist ja schon im Hintergrund gelaufen, ich Dödel hab's halt nur nicht bemerkt. Bleibt mir nur noch eine Frage: Wie konfiguriert man das Teil? Wenn ich das richtig sehe, dann gibt man in der crontab an, wann was ausgeführt werden soll. Das "was" ist kein Problem, aber das "wann". Aus der Schreibweise komm ich nicht ganz schlau. Wie muss ichs z.B. schreiben, damit ein Job alle 2 Minuten durchgeführt wird. Danke und Gruss Philipp

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Schönbächler Philipp schrieb: ~ > Bleibt mir nur noch eine Frage: Wie konfiguriert man das Teil? Wenn ich das | richtig sehe, dann gibt man in der crontab an, wann was ausgeführt werden soll. | | Das "was" ist kein Problem, aber das "wann". Aus der Schreibweise komm ich nicht | ganz schlau. Wie muss ich?s z.B. schreiben, damit ein Job alle 2 Minuten | durchgeführt wird. | */2 * * * * Befehl - -- Mit freundlichen Grüßen Jürgen Meurer - ---------------------------------------------------- BAD GmbH Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn Tel: 0228/40072-70 Email: meurer@bad-gmbh.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFBGxhPPdshNMg3AjERAjzIAJwLanyvUjR8qSpePHWaPvbTGO8ZgQCgszMG F6CRp4pVom8/0FePnC8dnVE= =2vWs -----END PGP SIGNATURE-----

Hallo, wir haben das so gemacht: - Queue "delete" angelegt. - Alle Tickets die gelöscht werden sollen werden dahin verschoben und geschlossen (z.b. SPAM etc.). - Nachts läuft ein Cron Job der mittels GenericAgent alle Tickets in der Queue "delete" löscht. Hinweise zum GenericAgent Job im Handbuch. Bye, Robert Heinzmann Alexander Meis wrote:
Hi....
ich hab bei otrs keine möglichkeit zum löschen der tickets gefunden, was muss man tun um ein ticket löschen zu können.
Danke für eure Hilfe
Gruss
Alex
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Alexander Meis sagte:
ich hab bei otrs keine möglichkeit zum löschen der tickets gefunden, was muss man tun um ein ticket löschen zu können.
Eine 'Löschen'-Queue anlegen, und die Tickets darin per GenericAgent löschen. Siehe die Beispiele beim GenericAgent. hth, Robert Kehl
participants (8)
-
Alexander Meis
-
Juergen Meurer
-
Markus Ruecker
-
Nora Bernhard
-
Robert Heinzmann
-
Robert Kehl
-
Schönbächler Philipp
-
Uwe Ahrendt