RE: [otrs-de] Mehrere LDAP Hosts eintragen

--->> --->>Hallo, --->> --->>Wie setzen OpenLDAP ein und haben das Problem so gelöst, --->>dass wir den standardmäßig in OpenLDAP bereits vorhandenen --->>Proxy-Mechanismus nutzen. --->>Damit muss bei allen Anwendungen stets nur ein LDAP-Server --->>eingetragen werden, der dann als Proxy arbeitet und an die --->>beteiligten LDAP-Server verteilt. --->>Lt. meinem Admin kein großer Aufwand. --->> --->>Grüße, --->> Stefan Schwarz Hallo Stefan, danke für Deine Antwort! Ein sehr interessanter Ansatz, leider nichts für uns. Wir setzen bei uns MS ADS ein und an der Infrastrukur wird sich nichts ändern. Was mich bloss so wundert, ist, dass die Angabe mehrerer LDAP-Server in der OTRS-Konfiguration (v.1.3.2) nicht zum Erfolg führt. Ich hätte eigentlich an so etwas gedacht: $Self->{'AuthModule::LDAP::Host'} = 'ldaphost1 ldaphost2'; oder (die Syntax des Apache mod_auth_ldap Module): $Self->{'AuthModule::LDAP::Host'} = 'ldap://ldaphost1 ldaphost2/'; Beides funktioniert bei mir nicht. Gruß/Regards, Hermann Maurer
participants (1)
-
Maurer, Hermann