Problem mit Cron-Läufen

Hallo, ich habe OTRS 1.3.2p01-3 (Paket aus Debian Sarge) installiert und konfiguriert. Das System selbst läuft, nur die Cronjobs nicht. Bei den Läufen der Cronjobs bekomme ich folgende Meldung:
X-Cron-Env:
X-Cron-Env: X-Cron-Env: X-Cron-Env: Can't locate Kernel/Config.pm in @INC (@INC contains: /usr/share/otrs/Kernel /usr/share/otrs /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.4 /usr/local/share/perl/5.8.4 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/share/otrs/bin/PostMasterPOP3.pl line 37. BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/otrs/bin/PostMasterPOP3.pl line 37.
# ll /usr/share/otrs/Kernel drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 17 18:06 Config lrwxrwxrwx 1 www-data root 26 Jan 17 18:06 Config.pm -> /etc/otrs/Kernel/Config.pm -rw-r--r-- 1 root root 4707 Nov 11 21:09 Config.pm.dist drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 17 18:06 Language -rw-r--r-- 1 root root 15474 Nov 11 21:09 Language.pm drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 17 18:06 Modules drwxr-xr-x 5 root root 4096 Jan 17 18:06 Output drwxr-xr-x 15 root root 4096 Jan 17 18:06 System Im Listenarchiv hab ich ähnliche Fälle gefunden, aber da lag es am fehlenden Kopieren der .dist-Dateien. Das sollte beim Debian-Paket aber doch nicht nötig sein, und offensichtlich sind die Dateien ja auch vorhanden?! Wenn ich als User otrs direkt ./bin/PostMasterPOP3.pl aufrufe, kommt ebenfalls diese Meldung. Wo liegt bloß mein Fehler ... ? Tschüs, Jens.

Hallo, Am Mi, den 19.01.2005 schrieb Robert Kehl um 20:45:
Jens Kutilek schrieb:
ich habe OTRS 1.3.2p01-3 (Paket aus Debian Sarge) installiert und konfiguriert. Das System selbst läuft, nur die Cronjobs nicht.
Ich habe auch OTRS 1.3 aus Debian Sarge installiert und bei mir läuft alles.
Es musste natürlich einiges Konfiguriert werden.
Die $HOME Variable in den /etc/cron.d/otrs_* Dateien habe ich ersetzt.
Versuch doch mal den Cron-Job manuell zu starten.
Ein
cat /etc/cron.d/otrs_postmaster_pop3
ergibt bei mir
# --
# cron/postmaster_pop3 - postmaster_pop3 cron of the OTRS
# Copyright (C) 2002-2003 Martin Edenhofer

Am Do, den 20.01.2005 schrieb Robert Kehl um 09:31:
Thomas Kaminski schrieb:
Anschließend den otrs-Login wieder dicht machen.
exit chsh -s /bin/false otrs
Arg. Damit geht nichts mehr. Der otrs Systemuser braucht eine Shell.
Eine Login-Shell? Wie kommst Du darauf? Bei mir läuft es ohne Login-Shell. So wie ssh, postfix und bind auch. grep /bin/false /etc/passwd sshd:x:101:65534::/var/run/sshd:/bin/false postfix:x:102:102::/var/spool/postfix:/bin/false bind:x:103:104::/var/cache/bind:/bin/false otrs:x:109:33::/usr/share/otrs:/bin/false Und otrs wird wirklich verwendet. Oder gibt es bei dir einen Herrn "otrs", der sich am System einloggen soll oder darf? Bei mir darf sich keiner unter den Namen otrs einloggen. Tschüs Thomas

Thomas Kaminski schrieb:
Oder gibt es bei dir einen Herrn "otrs", der sich am System einloggen soll oder darf? Bei mir darf sich keiner unter den Namen otrs einloggen.
Nö, ein Pass hat mein otrs-User nicht, und Du hast natürlich recht, allein für das Ausführen von Cronjobs brauchen wir keine Shell. Sorry, zu unaufmerksam gelesen. Ich baue recht häufig am OTRS herum, und ein "su - otrs -c 'lala'" brauche ich dann immer, ohne vorher groß Shells zu verteilen. Die Faulheit siegt. ;) Mit fröhlichem Gruß, Robert Kehl

Thomas Kaminski schrieb:
Ich habe auch OTRS 1.3 aus Debian Sarge installiert und bei mir läuft alles. Es musste natürlich einiges Konfiguriert werden. Die $HOME Variable in den /etc/cron.d/otrs_* Dateien habe ich ersetzt.
Das sollte doch eigentlich nicht nötig sein, $HOME wird beim Aufruf durch cron gesetzt. Tschüs, Jens.
participants (5)
-
Jens Kutilek
-
jk-lists@isitrain.de
-
Patrick Cornelissen
-
Robert Kehl
-
Thomas Kaminski