
Hallo,
ich habe gerade mal Testweise OTRS 2.0 installiert und versuche UTF8
support zum laufen zu kriegen nach der FAQ auf der Seite, jedoch
bekomme ich immer Fehlermeldungen und eine von den Testmails wird gar
nich angenommen:
Tue Aug 2 17:34:02 2005 notice OTRS-PM3-21 Fetched 1 email(s) from testmail@localhost.
Tue Aug 2 17:34:02 2005 error OTRS-PM3-21 Can't process email with MessageID <

Hallo Liste, Im Zusammenhang mit der Abfrage von POP-Accounts durch OTRS habe ich folgende Fragen: Lässt sich das Zeit-Interval, in welchem OTRS die Accounts abfragt, einstellen, wenn ja, wo ? Kann man konfigurieren, das die abgefragten Mails in der Mailbox bleiben, also nicht gelöscht werden (Stichwort UIDL) ? Danke. regards Dieter

Hallo,
Hallo Liste,
Im Zusammenhang mit der Abfrage von POP-Accounts durch OTRS habe ich folgende Fragen:
Lässt sich das Zeit-Interval, in welchem OTRS die Accounts abfragt, einstellen, wenn ja, wo ?
wenn ich das richtig verstanden habe, regelt das der Cron Job von PostMasterPOP3.pl Liebe Grüße Manfred

Lässt sich das Zeit-Interval, in welchem OTRS die Accounts abfragt, einstellen, wenn ja, wo ?
wenn ich das richtig verstanden habe, regelt das der Cron Job von PostMasterPOP3.pl
Argh, man klar. Hätt' ich mit bissel nachdenken auch drauf kommen können... Danke ! -- regards Dieter

Moin Dieter, On Di, Aug 02, 2005 at 05:50:00 +0200, Dieter Soost wrote:
Im Zusammenhang mit der Abfrage von POP-Accounts durch OTRS habe ich folgende Fragen:
Lässt sich das Zeit-Interval, in welchem OTRS die Accounts abfragt, einstellen, wenn ja, wo ?
PostMasterPop3.pl wird mit Hilfe eines cronjobs ausgeführt. Für diesen aknnst du das Zeitintervall anpassen.
Kann man konfigurieren, das die abgefragten Mails in der Mailbox bleiben, also nicht gelöscht werden (Stichwort UIDL) ?
Nein. Aber du kannst die Mails, wie in meiner letzten Mail beschrieben, mit fetchmail abholen und sie mit Hilfe von procmail oder maildrop ins Ticketsystem einspeisen. Mit fetchmail ist es kein Problem, die Nachrichten auf dem Server zu belassen. Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hallo,
Lässt sich das Zeit-Interval, in welchem OTRS die Accounts abfragt, einstellen, wenn ja, wo ?
PostMasterPop3.pl wird mit Hilfe eines cronjobs ausgeführt. Für diesen aknnst du das Zeitintervall anpassen.
Ja, danke. Hätt' ich auch selbst finden können :-(
Kann man konfigurieren, das die abgefragten Mails in der Mailbox bleiben, also nicht gelöscht werden (Stichwort UIDL) ?
Nein. Aber du kannst die Mails, wie in meiner letzten Mail beschrieben, mit fetchmail abholen und sie mit Hilfe von procmail oder maildrop ins Ticketsystem einspeisen. Mit fetchmail ist es kein Problem, die Nachrichten auf dem Server zu belassen.
Ja gut, ganz so einfach ist es bei mir nicht, weil alles über einen zentralen Mail-Server läuft. Aber die Möglichkeit, nicht über "PostManagerPOP3.pl" sondern alternativ über "fetchmail" zu arbeiten, hiflt mir weiter. Vielleicht bin ich dadurch auch das connect-Problem los... ;-) regards Dieter

* Sebastian Wiesinger
Hallo,
ich habe gerade mal Testweise OTRS 2.0 installiert und versuche UTF8 support zum laufen zu kriegen nach der FAQ auf der Seite, jedoch bekomme ich immer Fehlermeldungen und eine von den Testmails wird gar nich angenommen:
Tue Aug 2 17:34:02 2005 notice OTRS-PM3-21 Fetched 1 email(s) from testmail@localhost. Tue Aug 2 17:34:02 2005 error OTRS-PM3-21 Can't process email with MessageID <
>! Please create a bug report with this email (var/spool/) on http://bugs.otrs.org/! Tue Aug 2 17:34:02 2005 error OTRS-PM3-21 Can't get ArticleID from INSERT! Tue Aug 2 17:34:02 2005 error OTRS-PM3-21 Illegal mix of collations (latin1_swedish_ci,IMPLICIT) and (utf8_general_ci,COERCIBLE) for operation '=', SQL: 'SELECT id FROM article WHERE ticket_id = 19 AND a_message_id = ' ' AND a_from = 'Hans BÃÂÃÂKOSchÃÂönland ' AND a_subject = 'utf8: ÀÜÿãÃÂããÃÂÊ / ISO-8859-1: PrioritÃÂÀt" / cp-1251: ÃÂáÃÂõÃÂÃÂÃÂóÃÂõÃÂù ÃÂãÃÂóÃÂûÃÂÞÃÂÃÂÃÂúÃÂÞÃÂÃÂ' AND incoming_time = '1122996842'' Tue Aug 2 17:34:02 2005 notice OTRS-PM3-21 New Ticket [2005080221000184/utf8: ÃÂÀÃÂÜÃÂÿÃÂãÃÂÃÂÃÂãÃÂãÃÂÃÂÃÂÊ / ISO] created (TicketID=19,Queue=Test,Priority=3 normal,State=new) Tue Aug 2 17:34:02 2005 error OTRS-PM3-21 Illegal mix of collations (latin1_swedish_ci,IMPLICIT) and (utf8_general_ci,COERCIBLE) for operation 'like', SQL: 'SELECT login , first_name, last_name, email FROM customer_user WHERE LOWER(email) LIKE LOWER('me@bogen.net') AND valid_id in ( 1 ) LIMIT 250' Die Email ist danach aus dem Postfach weg, allerdings ist sie nicht im System!
So, ich wollte wie in http://faq.otrs.org/otrs/public.pl?Action=PublicFAQ&ID=3 beschrieben meine bestehende Datenbank von ISO-8859-1 (latin1) auf utf8 upgraden, aber mit ALTER DATABASE otrs_database DEFAULT CHARACTER SET = utf8; gab das irgendwie nur Probleme. Eine frische Datenbank mit utf8 lässt sich problemlos erstellen, so lange man vor dem Erstellen das default-character-set auf utf8 setzt. Gibt es eine funktionierende Möglichkeit, meine bestehende OTRS 1.3.2 Datenbank beim Update auf 2.0.1 auf UTF8 umzustellen? (mysql 4.1, perl 5.8) Gruß, Sebastian
participants (4)
-
Christian Schoepplein
-
Dieter Soost
-
Manfred Gnädig
-
Sebastian Wiesinger