
Hi Danke für die schnelle Antwort! Bei mir müsste der Cronjob aber eingerichtet sein... Ich hab die Cronjob-datei GenericAgent in der die Zeile: */20****$HOME/bin/GenericAgent.pl >> /dev/null Das müsste doch richtig sei...? Ich hab den Job im Admin-Bereich erstellt. Die Jobs werden doch auch automatisch durch den Cronjob gestartet...? MfG Kayser Frank ----- Original Message ----- From: Patrick Cornelißen [mailto:cornelis@p-c-software.de] Sent: 3/1/2005 8:32:12 AM To: otrs-de@otrs.org Subject: Re: [otrs-de] Cronjobs
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Frank Kayser schrieb:
Hi
Ich hab meinem Gerneric Agent einen schönen Job gegeben den er auch alle 20 min ausführen soll ;) Der vordefinierte Cronjob für den Generic Agent müsste ihn doch eigentlich jede 20 minuten laufen lassen oder muss mann irgendwo einstellen welche conjobs ausgeführt werden sollen?
Bei uns war mal das Problem, daß der Cronjob für POP3 zwar eingerichtet war aber der für die generic Agents fehlte.
- -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCJBp84/Hplayn3Y8RAlLzAJkBOzDlJGU/CT5F6ZEplCSz9aiRcwCbB4S+ L6ml9zC4RtarBJBnryp4KUo= =0Xa+ -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Frank Kayser wrote:
Bei mir müsste der Cronjob aber eingerichtet sein... Ich hab die Cronjob-datei GenericAgent in der die Zeile: */20****$HOME/bin/GenericAgent.pl >> /dev/null Das müsste doch richtig sei...? Ich hab den Job im Admin-Bereich erstellt. Die Jobs werden doch auch automatisch durch den Cronjob gestartet...?
Eigentlich ja. Hast du nachgesehen,ob der Agent auch aktiv ist? Werden die Cronjobs in der Datei richtig ausgeführt? Fehlen da bei dir die Leerzeichen, oder sind die beim Kopieren weggekommen? */20 * * * * $HOME/bin/GenericAgent.pl >> /dev/null wäre besser. Sonst mach mal nen Cronjob, der irgendwo mit touch eine Datei anlegt und schau ob selbiges passiert, dabb bist du sicher, daß die Cronjobs laufen. ggf. würde ich auch mal $home durch den vollständigen Pfad ersetzen -- MfG, Patrick Cornelissen
participants (2)
-
Frank Kayser
-
Patrick Cornelissen