Warten auf erfolgreich schließen

Hallo OTRS - Gemeinde, ich bin Besitzer und Verantwortlicher eines Tickets. Habe zum Einführungstest bei einigen Tickets das "Warten auf erfolgreich schließen" mit einem Datum und Uhrzeit eingetragen. Einige Tickets sind schon über zwei Tage mit dem automatischen Schließen überfällig. Diese Tickets zeigen eine rote Schrift im Ticket bei "warten bis" - dort wird dann auch eine negative Zeit sichtbar. Auf dem OTRS - Server läuft der CRONw Service - dieser ist doch dafür verantworlich. In der crontab.txt steht "45 */2 * * * C:/OTRS/Perl/bin/perl.exe C:/OTRS/otrs/bin/PendingJobs.pl" Diese Zeile heißt doch Überprüfung aller 120 min - oder ?? Die TimeWorkingHours-Einstellungen habe ich mir angeschaut. Waren auf Jeden Mo-Fr von 8-20.00 Uhr Der Effekt tritt bei freien wie gesperrten Tickets auf. Hat Jemand eine Idee ? OTRS 2.1.4 als Windows Installer Paket auf Windows 2003 Server Mit freundlichen Grüßen Uwe Kämmler

Hallo, Kämmler schrieb:
Hallo OTRS - Gemeinde,
ich bin Besitzer und Verantwortlicher eines Tickets.
Habe zum Einführungstest bei einigen Tickets das "Warten auf erfolgreich schließen" mit
einem Datum und Uhrzeit eingetragen.
Einige Tickets sind schon über zwei Tage mit dem automatischen Schließen überfällig.
Diese Tickets zeigen eine rote Schrift im Ticket bei "warten bis" - dort wird dann auch eine negative Zeit sichtbar.
Auf dem OTRS - Server läuft der CRONw Service - dieser ist doch dafür verantworlich.
In der crontab.txt steht
"45 */2 * * * C:/OTRS/Perl/bin/perl.exe C:/OTRS/otrs/bin/PendingJobs.pl"
Diese Zeile heißt doch Überprüfung aller 120 min - oder ??
Ja, unter Linux schon. Führe doch mal C:/OTRS/Perl/bin/perl.exe C:/OTRS/otrs/bin/PendingJobs.pl händisch auf. Falls das Ticket dann geschlossen wird hast Du ein Problem mit Deinen Cronjobs. Falls es offen bleibt liegt eine Fehlkonfiguration in OTRS vor.
Die TimeWorkingHours-Einstellungen habe ich mir angeschaut.
Waren auf Jeden Mo-Fr von 8-20.00 Uhr
Der Effekt tritt bei freien wie gesperrten Tickets auf.
Hat Jemand eine Idee ?
OTRS 2.1.4 als Windows Installer Paket auf Windows 2003 Server
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kämmler
Gruß, Alexander

Hallo Alexander,
danke ....
"Falls das Ticket dann geschlossen wird hast Du ein Problem mit Deinen Cronjobs."
Hatte ich nicht vermutet, da die JOB`s für POP3-Abholung und Erinnerung problemlos laufen.
Habe dann nach Deinem Vorschlag den Job händisch ausgeführt und siehe da:
##################################################
C:\OTRS\Perl\bin>C:/OTRS/Perl/bin/perl.exe C:/OTRS/otrs/bin/PendingJobs.pl
PendingJobs.pl
Hallo OTRS - Gemeinde,
ich bin Besitzer und Verantwortlicher eines Tickets.
Habe zum Einführungstest bei einigen Tickets das "Warten auf erfolgreich schließen" mit
einem Datum und Uhrzeit eingetragen.
Einige Tickets sind schon über zwei Tage mit dem automatischen Schließen überfällig.
Diese Tickets zeigen eine rote Schrift im Ticket bei "warten bis" - dort wird dann auch eine negative Zeit sichtbar.
Auf dem OTRS - Server läuft der CRONw Service - dieser ist doch dafür verantworlich.
In der crontab.txt steht
"45 */2 * * * C:/OTRS/Perl/bin/perl.exe C:/OTRS/otrs/bin/PendingJobs.pl"
Diese Zeile heißt doch Überprüfung aller 120 min - oder ??
Ja, unter Linux schon. Führe doch mal C:/OTRS/Perl/bin/perl.exe C:/OTRS/otrs/bin/PendingJobs.pl händisch auf. Falls das Ticket dann geschlossen wird hast Du ein Problem mit Deinen Cronjobs. Falls es offen bleibt liegt eine Fehlkonfiguration in OTRS vor.
Die TimeWorkingHours-Einstellungen habe ich mir angeschaut.
Waren auf Jeden Mo-Fr von 8-20.00 Uhr
Der Effekt tritt bei freien wie gesperrten Tickets auf.
Hat Jemand eine Idee ?
OTRS 2.1.4 als Windows Installer Paket auf Windows 2003 Server
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kämmler
Gruß, Alexander _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/

Hallo, Kämmler schrieb:
Hallo Alexander,
danke ....
"Falls das Ticket dann geschlossen wird hast Du ein Problem mit Deinen Cronjobs."
Hatte ich nicht vermutet, da die JOB`s für POP3-Abholung und Erinnerung problemlos laufen.
Habe dann nach Deinem Vorschlag den Job händisch ausgeführt und siehe da:
################################################## C:\OTRS\Perl\bin>C:/OTRS/Perl/bin/perl.exe C:/OTRS/otrs/bin/PendingJobs.pl PendingJobs.pl
- check pending tickets Copyright (c) 2001-2006 OTRS GmbH, http://otrs.org/ ERROR: OTRS-PendingJobs-10 Perl: 5.8.8 OS: MSWin32 Time: Tue Jan 23 10:26:27 2007 Message: StateType 'closed successful' not found!
Traceback (6080): Module: Kernel::System::State::StateGet (v1.15) Line: 200 Module: Kernel::System::Ticket::StateSet (v1.233) Line: 2906 Module: C:/OTRS/otrs/bin/PendingJobs.pl (v1.26) Line: 85 ########################################################
Da haben sich doch meine grauen Zellen erinnert - das der Status 'closed successful' mir als Bezeichnung für die "Nicht-Engländer" in unserer Abteilung gefallen hat.
Hatte folgendes über Admin / Status in der Statusverwaltung geändert:
Status closed unsuccessful zu "geschlossen (Keine Lösung)" umbennant Status closed successful zu "geschlossen" umbennant
Soooo hatten die lieben Kollegen schönen, deutschen Text in den AuswahlListen.
Diese Namensänderung habe ich nun zurück gedreht und siehe da:
################################################### C:\OTRS\Perl\bin>C:/OTRS/Perl/bin/perl.exe C:/OTRS/otrs/bin/PendingJobs.pl PendingJobs.pl
- check pending tickets Copyright (c) 2001-2006 OTRS GmbH, http://otrs.org/ Update ticket state for ticket 2007011710000141 (156) to 'closed successful'... done. Update ticket state for ticket 2007011710000061 (148) to 'closed successful'... done. Update ticket state for ticket 2007012210000051 (173) to 'closed successful'... done. Update ticket state for ticket 2007011710000042 (146) to 'closed unsuccessful'... done. Send reminder notification (TicketID=12) Send reminder notification (TicketID=13) Send reminder notification (TicketID=61) ################################################### Schade eigentlich, nun müssen wir alle "Englisch" lernen.
Aber ich frag einmal hätte ich noch mehr anpassen müssen, z.B in einem PERL-Scribt??
Ich empfehle Dir derartige Änderungen innerhalb der GUI-Anzeige über einer Veränderung der Übersetzungsdatei Kernel/Language/de.pm vorzunehmen, da dies keine (wie du erfahren musstest) negative Auswirkung auf Deine System-Konfiguration hat. Du kannst sehr wohl die englische Statusbezeichnung ändern, musst dann aber wissen welche Auswirkung es hat. Suche doch z.B. nach "close" innerhalb von Syscofig => reichlich viele Treffer... Konkret hättest Du bzgl. des Cronjobs Ticket::StateAfterPending ändern müssen.
Gruß Uwe
Gruß, Alexander
participants (2)
-
Alexander Scholler
-
Kämmler, Uwe