Multi-Setup in OTRS 2.0.4 mit Mod-Perl2

Hallo Leute, ich möchte gern zwei OTRS-Instanzen auf einer Maschine laufen lassen. Das geht solange gut, solange die erste Instanz mit Perlrequire, die zweite aber im cgi-Modus läuft. Nun würde ich natürlich das Mod-Perl in beiden fällen nutzen, weil das merklich schneller ist. Geht das überhaupt, dass 2mal die Perl-Module vorcompiliert werden? Was brauche ich dafür? 2mal Apache auf unterschiedlichen Ports? Virtuelle Hosts? Vielleicht kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen? Danke und Gruß, Dirk Dünkelmann P.S.: OTRS läuft auf Debian mit Apache 2.0.55 mit libapache2-mod-perl2 2.0.2. Ich hoffe alle Verzeichnisse und links bei der zweiten Instanz umgesetzt zu haben. Die SystemIDs sind unterschiedlich. Es gibt zwei MySQL-DBs usw.

Hi Dirk, On Do, Mär 09, 2006 at 02:51:44 +0100, dirk.duenkelmann wrote:
ich möchte gern zwei OTRS-Instanzen auf einer Maschine laufen lassen. Das geht solange gut, solange die erste Instanz mit Perlrequire, die zweite aber im cgi-Modus läuft. Nun würde ich natürlich das Mod-Perl in beiden fällen nutzen, weil das merklich schneller ist.
Geht das überhaupt, dass 2mal die Perl-Module vorcompiliert werden?
Wir haben da im Moment noch nicht die Erfahrungen, wären aber auch stark daran interessiert, ob es geht :).
Was brauche ich dafür?
<untested> Schau dir bitte mal das Skript scripts/apache2-perl-startup.pl in jen beiden Verzeichnissen deiner beiden OTRs-Installationen an. Dort findest du relativ weit oben die Zeilen use lib "/opt/otrs/"; use lib "/opt/otrs/Kernel/cpan-lib"; Passe diese bitte so an, dass die richtigen Verzeichnisse für die beiden Installationen genommen werden. Weiterhin muss du deinen apache die beiden Konfigurationen bekannt machen, also vor allem die Zeilen ScriptAlias /otrs/ "/opt/otrs/bin/cgi-bin/" Alias /otrs-web/ "/opt/otrs/var/httpd/htdocs/" unterschiedlich für die beiden Installationen anlegen. Ebenfalls sollte der Pfad zum o.g. Skript geändert werden, also Perlrequire /opt/otrs/scripts/apache2-perl-startup.pl sollte sich für beide Installationen unterscheiden. Schließlich sollten noch die Directory-Direktiven angepasst werden, so dass sie für beide Installationen passen. Beide Konfigurationen musst du ggfs. wirklich auf 2 getrennte virtuelle Hosts aufteilen. </untested> Vielleicht bekommst du es so ja hin, wie gesagt, sag doch bitte mal, ob es geklappt hat :).
Dirk Dünkelmann
Viele Grüße, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Hallo,
ich habe dieses bereits erfolgreich bei einer analogen 1.2er Win32
Installation durchgeführt.
Dabei wurde ein Apache Instanz mit zwei Pfaden, /otrs und /otrs2, genutzt.
Auch bereits hier diskutiert worden.
Grütze,
Henry
"Christian Schoepplein"

Hallo Christian, ich nochmal ;-). So wie es ausschaut, funzt es nicht, wie schon bei der 1.2er. Ich habe entsprechend alle Pfade angepasst. Das funzt soweit. Allerdings kommen die beiden OTRS-Instanzen mir ihren Sessions durcheinander. Egal ob SessionCookie aktiviert/deaktiviert. Die zweite Instanz, die auch als 2te im Apache aufgerufen wird, springt dabei auf die 1ste Instanz samt Datenbank, obwohl dies in der Config.pm angepasst ist. Grütze, Henry
participants (3)
-
Christian Schoepplein
-
dirk.duenkelmann
-
Henry Gerloff