Installation auf einem Debian Sarge

Hallo, mir wachsen noch graue Haare. Ich versuche gerade OTRS von http://people.debian.org/~twerner/ zu installieren. Also otrs2_2.0.4p01-5_all.deb gesaugt und 'dpkg -i otrs2_2.0.4p01-5_all.deb' gemacht (lief ohne Fehlermeldung durch). Danach die Datenbank in PostgreSQL angelegt, die drei sql-Dateien für Postgres eingepflegt und die Datei /etc/otrs/Kernel/Config.pm angepasst. Dann hab ich mich versucht mit dem Standarddaten root@localhost als Benutzer und root anzumelden, leider ohne Erfolg: Anmeldung fehlgeschlagen! Benutzername oder Passwort falsch. Ich habe jetzt schon mit den Scripten in /usr/share/otrs/bin probiert, ein neues Passwort für den Benutzer zu setzen, doch es bleibt, immer ist der Benutzer/Passwort falsch. CheckDB.pl sagt "It looks Ok!". Hat jemand eine Idee, was da jetzt noch falsch sein kann? Vorher war das alte otrs von Debian Sarge installiert, das habe ich aber removed. Daniel

Hallo,
Daniel Schulz
mir wachsen noch graue Haare. Ich versuche gerade OTRS von http://people.debian.org/~twerner/ zu installieren. Also otrs2_2.0.4p01-5_all.deb gesaugt und 'dpkg -i otrs2_2.0.4p01-5_all.deb' gemacht (lief ohne Fehlermeldung durch). Danach die Datenbank in PostgreSQL angelegt, die drei sql-Dateien für Postgres eingepflegt und die Datei /etc/otrs/Kernel/Config.pm angepasst. Dann hab ich mich versucht mit dem Standarddaten root@localhost als Benutzer und root anzumelden, leider ohne Erfolg:
Anmeldung fehlgeschlagen! Benutzername oder Passwort falsch.
Das klappt zwar jetzt, doch die Buttons fehlen im neuen otrs genau wie im alten. Langsam wirds doof. Alle Dateien und Ordner sind World-readable und trotzdem: ------------------------- Forbidden You don't have permission to access /otrs-web/images/Standard/phone-new.png on this server. Apache/1.3.33 Server at server Port 80 ------------------------- Ja klasse, was soll ich dem denn noch für Rechte geben wenn er bereits alle hat und die Buttons trotzdem nicht anzeigt?! Genau über das selbe Problem ging hier schon mal eine Diskussion. Leider wurde keine Lösung gefunden. Ich bin ja selbst kein Anfänger in der Administration von apache, aber sowas ist mir echt noch nicht passiert. Hier noch mal ein Ausschnitt der relevanten Dateien: verleinix:/var/lib/otrs/httpd/htdocs/images/Standard# ls -al insgesamt 352 drwxrwxrwx 2 otrs www-data 4096 2006-05-30 15:51 . drwxr-xr-x 3 otrs www-data 4096 2006-05-30 15:51 .. -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 1242 2004-11-11 21:09 admin.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 730 2004-11-11 21:09 attach.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 406 2005-08-06 22:13 attach-small.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 1689 2004-11-11 21:09 back.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 195 2005-08-06 22:13 calendar-small.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 277 2005-11-22 21:51 checkbox_arrow_left_up.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 855 2004-11-11 21:09 close.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 893 2004-11-11 21:09 contents.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 1268 2004-11-11 21:09 desktop.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 1251 2004-11-11 21:09 disk.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 877 2004-11-11 21:09 disk-s.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 1132 2005-08-06 22:13 down-big.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 800 2004-11-11 21:09 down.png -rwxrwxrwx 1 www-data www-data 647 2005-08-06 22:13 down-small.png [...] Ich habe den Besitzer vorhin von otrs auf www-data geändert, hat genau so wenig gebracht wie ein 'AllowOverride All' in der /etc/apache/conf.d/otrs.conf. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Hat nicht noch wer eine Idee was das Problem sein kann? Sicherlich ist es irgendein Fehler auf meiner Seite, nur wo? System ist wie gehabt ein aktuelles Debian Sarge mit Kernel 2.6.16.7. Daniel

Hallo,
Daniel Schulz
Ja klasse, was soll ich dem denn noch für Rechte geben wenn er bereits alle hat und die Buttons trotzdem nicht anzeigt?! Genau über das selbe Problem ging hier schon mal eine Diskussion. Leider wurde keine Lösung gefunden. Ich bin ja selbst kein Anfänger in der Administration von apache, aber sowas ist mir echt noch nicht passiert. Hier noch mal ein Ausschnitt der relevanten Dateien:
Ich hab das Problem gelöst. In der /etc/apache/httpd.conf muss die Option: <Directory /> Options SymLinksIfOwnerMatch AllowOverride None </Directory> in: <Directory /> Options +FollowSymlinks AllowOverride All </Directory> geändert werden. Es reicht eben nicht aus, nur die otrs.conf anzulegen. Obige erste Einstellung ist Debian-Standard, dh. es könnte noch mehr User betreffen. Hier: http://doc.otrs.org/2.0/de/html/x356.html#webserver-configuration las ich davon überhaupt nichts. Sollte aber erwähnt werden. Daniel

Hi Daniel, On Wed, May 31, 2006 at 02:24:52PM +0200, Daniel Schulz wrote:
Daniel Schulz
schrieb: Ja klasse, was soll ich dem denn noch für Rechte geben wenn er bereits alle hat und die Buttons trotzdem nicht anzeigt?! Genau über das selbe Problem ging hier schon mal eine Diskussion. Leider wurde keine Lösung gefunden. Ich bin ja selbst kein Anfänger in der Administration von apache, aber sowas ist mir echt noch nicht passiert. Hier noch mal ein Ausschnitt der relevanten Dateien:
Ich hab das Problem gelöst. In der /etc/apache/httpd.conf muss die Option:
<Directory /> Options SymLinksIfOwnerMatch AllowOverride None </Directory>
in:
<Directory /> Options +FollowSymlinks AllowOverride All </Directory>
geändert werden. Es reicht eben nicht aus, nur die otrs.conf anzulegen. Obige erste Einstellung ist Debian-Standard, dh. es könnte noch mehr User betreffen. Hier:
http://doc.otrs.org/2.0/de/html/x356.html#webserver-configuration
las ich davon überhaupt nichts. Sollte aber erwähnt werden.
Ich habe auf einem debian damit keine Probleme, otrs ist über die Sourcen händisch installiert. Bitte mach einen Bugreport bzgl. dieses Problems für den debian-Installer direkt bei Debian auf, dann kann es Torsten Werner fixen.
Daniel
Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
participants (2)
-
Christian Schoepplein
-
Daniel Schulz