Hallo Alexander,
anbei ein Update zur besprochenen Thematik.
Marcus Schmidt schrieb:
...
[Zitattext verstecken]
Ich habe ebenfalls über eine Anbindung unserer Inventar-Datenbank
an OTRS nachgedacht. Mein erster Ansatz basierte auf einer
Erweiterung der "Link" Funktionalität. Ich dachte es sei vielleicht
möglich ein Ticket mit einem neuen Objekt "Computer" zu verlinken.
Ich habe diesbezüglich eine eMail an die dev-Liste geschickt und
um den einen oder anderen Hinweis für einen Programmier-Ansatz
gebeten. Bisher leider ohne Antwort.
... Quoting Alexander Scholler :
...
Dein Ansatz mit dem Verlinken gefällt mir sehr gut.
...
Wie man sowas programmiertechnisch umsetzt weiß ich derzeit
leider auch nicht.
ich habe zu meinem Konzept eine erste Implementierung realisiert. Dazu
habe ich zuerst
die Sysconfig im Bereich Core::LinkObject um einen Eintrag Computer
erweitert. Weiter
habe ich noch einen Eintrag im Bereich Frontend::Module für mein
"Computer Object"
(AgentComputerZoom) benötigt.
Eine Implementierung war in meinem Szenario für die folgenden Dateien nötig:
...\Kernel\System\Computer.pm
...\Kernel\System\LinkObject\Computer.pm
...\Kernel\Modules\AgentComputerZoom.pm
...\Kernel\Output\HTML\Standard\AgentComputerZoom.dtl
Ich habe mich hierbei immer an der jeweiligen Datei mit Namen Ticket
orientiert.
Die Implementierung leistet damit Folgendes:
-> ein Ticket kann mit einem Computer Object "verlinkt" werden
-> einfache Suche nach Computern beim "verlinken"
-> Backend für die Computer Objects ist eine MS SQL DB
-> "verlinkte" Computer werden beim Ticket angezeigt
-> Absprung über ein Computer Object im OTRS auf das Web Frontend der
Inventardatenbank
Ich habe meine Implementierung sicher nicht so modular und
parametrisierbar wie die
Ticket Implementierung durchgeführt, bin aber auf diesem Weg schnell
zu einem brauchbaren
Ergebnis gekommen. Also nur Mut für Deinen Ansatz ;-)
Beste Grüße
Marcus