
Ich werde ab 26.09.2006 nicht im Büro sein. Ich kehre zurück am 02.10.2006. I will be out of the office starting 26.09.2006 and will not return until 02.10.2006. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an meinen Vertreter, Herrn Amin Abu-Es-Soud (-360) In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an / In urgent cases, please contact: Amin Abu Es Soud, Tel.: 069/27117-360, E-Mail: Amin.Abu.Es.Soud@seb.de. ##################################################################################### Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail (inklusive aller Anhänge). Bitte fertigen Sie keine Kopien an oder bringen den Inhalt anderen Personen zur Kenntnis. E-Mails sind anfällig für Datenverfälschungen, können abgefangen werden und Computerviren verbreiten. Außer für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit lehnen wir jede Verantwortung für derartige Vorgänge ab. This e-mail is confidential and may contain legally privileged information. If you have received it by mistake, please inform us by reply e-mail and then delete it (including any attachments) from your system. You should not copy it or in any other way disclose its content to anyone. E-mail is susceptible to data corruption, interception, unauthorised amendment, tampering and virus infection. We do not accept liability for such actions or the consequences thereof. #####################################################################################

Hallo.
Wir sind nun kurz vor OTRS 2.1 Produktivstart und ich sitze noch an einer harten Nuss.
Kennt sich jemand mit dem script aus sync-ldap2db.pl um die ADS Daten aus Windows 2000 per ldap ins OTRS zu importieren ?
Wenn ich linuxseitig folgendes aufrufe :
ldapsearch -d 255 -h 172.18.5.1 -W -b "ou=langenfeld,dc=msnet,dc=strauss1902,dc=de" -D "cn=schulze,ou=verwaltung,ou=langenfeld,dc=msnet,dc=strauss1902,dc=de" -x
klappt die LDAP Anbindung wunderbar, aber über das Script passiert nix. Dieses wurde angepasst und sieht wie folgt aus :
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#!/usr/bin/perl -w
# --
# scripts/tools/sync-ldap2db.pl - sync a ldap directory to database # Copyright (C) 2001-2005 Martin Edenhofer

Wir benuetzen momentan OTRS fuer unseren support bereich. Kunden daten werden abe rin filemaker gefuehrt Heist alle unden die auch support vertrag haben muessen wir leider dopplet fuehren. Einmal in filemaker einmal in otrs Gibt es eine halbwegs vernuenftige loesung entweder A) daten von filemaker zu otrs (mysql) zu senden B) mit otrs evtl auf die filemaker datenbank zuzugreifen Danke schon mal Christian
participants (3)
-
Christian Schowalter
-
Markus.Hebauf@seb.de
-
Schulze, Michael