
Hallo Andre, ich meine das echt nicht böse - aber das gehört in die Rubrik "Antworten, die nicht mal ansatzweise weiterhelfen". Was ist das Problem ? Ich nehme mal an, ein Bug in OTRS. Was kann ich tun ? Den kostenpflichtigen Support in Anspruch nehmen, weil einem sonst nicht weitergeholfen werden kann. Nun, ein wenig googlen zeigt, das ich nicht als einziger das Problem habe, da finde ich es schon schade, das man im Regen stehen gelassen wird.............. Auf jeden Fall steht unser System und wenn wir keine Lösung finden, werden wir auf RT migrieren müssen (wozu ich eigentlich keine Lust habe), damit wir wieder "arbeiten" können. Viele Grüße Sascha
Hallo.
Bei dringenden Fällen hilft die OTRS GmbH.
Wende dich an: sales at otrs.com
-- Mit freundlichen Grüssen André Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.4
============================================
mcb> Hallo allerseits, mcb> wir können nicht mehr arbeiten - beim View auf eine mcb> bestimmte Queue bekommen wir immer mcb> Got no ArticleID! at mcb> /opt/otrs//Kernel/Output/HTML/ArticleCheckPGP.pm line 32. mcb> Ich hatte das problem schon einmal vor einiger Zeit aber mcb> leider nie eine antwort erhalten :( mcb> Weiss irgendjemand Rat ? mcb> Danke und Gruss mcb> Sascha mcb> _______________________________________________ mcb> OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ mcb> Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ mcb> Listenabo verwalten: mcb> http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ mcb> Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?

Hallo Sascha,
ich meine das echt nicht böse - aber das gehört in die Rubrik "Antworten, die nicht mal ansatzweise weiterhelfen".
Was ist das Problem ? Ich nehme mal an, ein Bug in OTRS. Was kann ich tun ? Den kostenpflichtigen Support in Anspruch nehmen, weil einem sonst nicht weitergeholfen werden kann. Nun, ein wenig googlen zeigt, das ich nicht als einziger das Problem habe, da finde ich es schon schade, das man im Regen stehen gelassen wird..............
Auf jeden Fall steht unser System und wenn wir keine Lösung finden, werden wir auf RT migrieren müssen (wozu ich eigentlich keine Lust habe), damit wir wieder "arbeiten" können.
Ich bin der festen Überzeugung, dass die Community in der Liste und unser ((otrs)) Support Team hier eine gute Arbeit leisten. Grundsätzlich ist es dennoch oft schwierig, Probleme per E-Mail zu analysieren und zu beheben. Weiterhin können wir hier leider keinen Support (für ein kostenloses Tool) mit garantierten Antwortzeiten auf einer kostenlosen Mailingliste bieten. Wir haben uns dazu entschlossen, alle OTRS Komponenten kostenfrei zur Verfügung zu stellen und sind sehr zufrieden mit dieser Entscheidung. Ich finde aber das im Gegenzug nicht von Dir vorausgesetzt werden kann, dass sich sofort ein OTRS Supportmitarbeiter in diesen komplexen Problemfall einarbeitet und zeitaufwändige Fehleranalyse betreibt. Folgende Lösungsmöglichkeiten sehe ich im Moment: Wenn Du denkst, dass es sich um einen Bug handelt, erstelle bitte einen Bugreport auf http://bugs.otrs.org/. Der Bug wird dann in der Regel im nächsten Release beseitigt sein. Wenn Du zeitnah eine Lösung benötigst, findest Du unsere verschiedenen Supportlevel unter http://www.otrs.de/de/support/. Bitte sei mir echt nicht böse, aber Open Source funktioniert auf diese Weise einfach nicht. Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag! Stefan Rother ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
participants (2)
-
ml@charliesangels.biz
-
Stefan Rother