Umfrage für OTRS 3.3: Welchen Browser nutzen Sie für OTRS?

Hallo, Zitat - OTRS Newsletter: Nach dem Release ist vor dem Release: Um die Planung und Entwicklung des neuen OTRS 3.3 erfolgreich weiter voranzutreiben, wünschen wir uns Ihr Feedback! Das Wissen um die bei Ihnen eingesetzten Browser (Typ und Version) hilft uns dabei, die neuen Funktionalitäten bestmöglich auf Ihre Anforderungen zuzuschneiden. ende Zitat Natürlich ist es begrüßenswert, wenn im Vorfeld einer Weiterentwicklung diese Daten erhoben werden. Allerdings sollte man hierbei nicht nur Funktionalitäten der Browser berücksichtigen, sondern auch weitere Anforderungen wie bspw. Barrierefreiheit. (Stichwort: Screenreader) Somit wäre es bei der Umfrage wünschenswert, zusätzlich ein Textfeld für einen ergänzenden Kommentar zu haben. Gruß Josef Penzkofer

Hallo alle, Josef1 Penzkofer schrieb am 29.05.2013 14:47:
Natürlich ist es begrüßenswert, wenn im Vorfeld einer Weiterentwicklung diese Daten erhoben werden. Allerdings sollte man hierbei nicht nur Funktionalitäten der Browser berücksichtigen, sondern auch weitere Anforderungen wie bspw. Barrierefreiheit. (Stichwort: Screenreader)
ich finde es noch verwirrender und auch unangemessen, dass überhaupt für bestimmte Browser entwickelt werden soll. Firefox, Chrome(ium), Safari und IE9+ sollten sich heute so weit an Web-Standards halten, dass OTRS eben nicht für einen bestimmten Browser optimiert werden muss. Es wirkt, als würde ein längst überholter Weg eingeschlagen. Insofern macht die Frage im Newsletter einen leicht verstörenden Eindruck auf mich. Mit freundlichem Gruss Henning Heil -- #i-worker IRC channel http://is.gd/utBpcU Direktzugang: Server 'irc.freenode.net' und Channel '#i-worker' http://www.h-quadrat.com Beratung ¤ Webentwicklung ¤ Hosting ¤ IT Services Delivery

Schließe mich dem voll und ganz an. Beste Grüße, Jan Phillip Greimann Am 29.05.2013 14:56, schrieb Henning Heil:
Hallo alle,
Josef1 Penzkofer schrieb am 29.05.2013 14:47:
Natürlich ist es begrüßenswert, wenn im Vorfeld einer Weiterentwicklung diese Daten erhoben werden. Allerdings sollte man hierbei nicht nur Funktionalitäten der Browser berücksichtigen, sondern auch weitere Anforderungen wie bspw. Barrierefreiheit. (Stichwort: Screenreader)
ich finde es noch verwirrender und auch unangemessen, dass überhaupt für bestimmte Browser entwickelt werden soll. Firefox, Chrome(ium), Safari und IE9+ sollten sich heute so weit an Web-Standards halten, dass OTRS eben nicht für einen bestimmten Browser optimiert werden muss. Es wirkt, als würde ein längst überholter Weg eingeschlagen.
Insofern macht die Frage im Newsletter einen leicht verstörenden Eindruck auf mich.
Mit freundlichem Gruss
Henning Heil

* Henning Heil
ich finde es noch verwirrender und auch unangemessen, dass überhaupt für bestimmte Browser entwickelt werden soll. Firefox, Chrome(ium), Safari und IE9+ sollten sich heute so weit an Web-Standards halten, dass OTRS eben nicht für einen bestimmten Browser optimiert werden muss. Es wirkt, als würde ein längst überholter Weg eingeschlagen.
Es gibt Firmen, da sind wegen irgendwelcher bizarren Webapps, die nur auf alten Versionen von IE laufen diese Browser standardmäßig aktiviert. Doof, ist aber so. -- Ralf Hildebrandt Charite Universitätsmedizin Berlin ralf.hildebrandt@charite.de Campus Benjamin Franklin http://www.charite.de Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Geschäftsbereich IT, Abt. Netzwerk fon: +49-30-450.570.155

Hallo Henning, leider können wir nicht einfach so Browser ausschließen, die sich nicht sauber an die Webstandards halten, wie z. B. den IE8, weil er weltweit und in Unternehmen noch (zu) stark genutzt wird. Darum geht es in der Umfrage, herauszufinden, ab wann wir das ohne größere Probleme tun können. Dass das ein überholter Weg ist, kann ich nicht erkennen. LG, mg P. S.: Der IE9 macht auch noch genug Ärger. Am 29.05.13 14:56, schrieb Henning Heil:
Hallo alle,
Josef1 Penzkofer schrieb am 29.05.2013 14:47:
Natürlich ist es begrüßenswert, wenn im Vorfeld einer Weiterentwicklung diese Daten erhoben werden. Allerdings sollte man hierbei nicht nur Funktionalitäten der Browser berücksichtigen, sondern auch weitere Anforderungen wie bspw. Barrierefreiheit. (Stichwort: Screenreader)
ich finde es noch verwirrender und auch unangemessen, dass überhaupt für bestimmte Browser entwickelt werden soll. Firefox, Chrome(ium), Safari und IE9+ sollten sich heute so weit an Web-Standards halten, dass OTRS eben nicht für einen bestimmten Browser optimiert werden muss. Es wirkt, als würde ein längst überholter Weg eingeschlagen.
Insofern macht die Frage im Newsletter einen leicht verstörenden Eindruck auf mich.
Mit freundlichem Gruss
Henning Heil
-- Martin Gruner Senior Developer R&D OTRS AG Europaring 4 94315 Straubing T: +49 (0)6172 681988 0 F: +49 (0)9421 56818 18 I: www.otrs.com/ Geschäftssitz: Bad Homburg, Amtsgericht: Bad Homburg, HRB 10751, USt-Nr.: DE256610065 Aufsichtsratsvorsitzender: Burchard Steinbild, Vorstand: André Mindermann (Vorsitzender), Christopher Kuhn, Sabine Riedel Mehr als ein Help Desk-System – Prozess- und Kundenmanagement mit OTRS 3.2 – Jetzt Frühbucherrabatt sichern: http://www.otrs.com/de/loesungen/promotion/otrs-help-desk-32-special/
participants (5)
-
Henning Heil
-
Jan Phillip Greimann
-
Josef1 Penzkofer
-
Martin Gruner
-
Ralf Hildebrandt