RE: [otrs-de] Re: Falsche , Doppelte Email seit Exchange 2003

Hallo Marco, hmm ich hoffe ich komme demnächst dazu mir das nochmal genauer anzuschauen. Wir haben schon den Displaynamen ausgeschaltet aber das hat nur für externe Mails geholfen. Da bei Leuten mit Umlauten im Namen gar nicht mehr auf E-mails geantwortet werden konnte. Aber es muss irgendwas mit den "" zu tun haben da hast du schon recht. Leider weiß ich nicht ob ich das im Exchange auch für intern fest verankern kann. Da wir OTRS nur intern benutzen. Der Exchange nimmt die Namen doch auch nur aus dem Active Directory. Ich geb bescheid wenn ich was gefunden hab, ich hoffe du auch :) Ich dachte schon ich wäre der einzige :( Gruß Benjamin otrs-de-bounces@otrs.org wrote:
Hallo Benjamin
wir haben dasselbe Problem und stellen fest, dass es sich meistens um Kunden mit Microsoft-Email-Clients handelt. Ich habe die Vermutung, dass OTRS seine Mühe hat, wenn in der Email-Adresse der Name des Absenders nicht in Anführungs- und Schlusszeichen steht und so das Komma als Trennzeichen zwischen zwei Emailadressen angesehen wird. Die Adresse kommt eben so an: Zöller, Benjamin
sollte aber vom Email-Client mit Anführungs- und Schlusszeichen gesendet werden, dass OTRS keine Mühe bekommt: "Zöller, Benjamin" Eine Lösung haben wir bisher noch nicht gefunden. Den Kunden zu sagen, dass sie doch bitte ihr Email-Programm umkonfigurieren sollen, kann nicht die Lösung sein.
Gruss Marco
At 14:52 15.11.2004, you wrote:
------------------------------
Message: 5 Date: Mon, 15 Nov 2004 14:35:13 +0100 From:
Subject: [otrs-de] Falsche , Doppelte Email seit Exchange 2003 To: Message-ID: <07C629FAC4ECBA47AE690E25699CC8052F72@swuexc1.salt-solutions.de> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Hallo, wir hatten folgendes Szenario: Exchange 5.5 und Otrs 1.2.4 keine Probleme
Nun haben wir Exchange 2003 und OTRS 1.2.4 und haben folgendes Problem: - Jedesmal wenn ein User mit Umlaut im Namen ein Ticket eröffnet wird eine Mail verschickt, die der User auch erhält. Jedoch bekomme ich folgendes auch in mein Ticket:
----------------------------------------------------------------------------------------- Von: "Systemadministrator" <postmaster at solutions.de> An: "Helpdesk" <Helpdesk at solutions.de> Betreff: Unzustellbar:[Ticket#: 01881] RE: testticket2 Erstellt: 15.11.2004 12:10:02 Anlage: file-4 file-1 file-3 file-2
Diese Nachricht wurde in einem Zeichensatz erstellt, der nicht Ihrem eigenen entspricht.Wenn sie nicht korrekt angezeigt wird, hier klicken um sie in einem neuen Fenster angezeigt zu bekommen Your message
To: =?ISO-8859-1?Q?Z=F6ller?=@SWUNET1.solutions.de; Zöller, Benjamin Subject: [Ticket#: 01881] RE: testticket2 Sent: Mon, 15 Nov 2004 12:09:53 +0100
did not reach the following recipient(s):
=?ISO-8859-1?Q?Z=F6ller?=@SWUNET1.solutions.de on Mon, 15 Nov 2004 12:09:54 +0100 Das E-Mail-System konnte diese Nachricht nicht übermitteln, ohne einen besonderen Grund dafür anzugeben. Überprüfen Sie die Adresse, und versuchen Sie es dann erneut. Wenn die Übermittlung nochmals fehlschlägt, wenden Sie sich an den Systemadministrator. < SWUNET1.solutions.de #5.0.0 X-Postfix; unknown user: "=?iso-8859-1?q?z=f6ller?="> --------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: @ wurde durch at ersetzt
Ich hoffe es weiß jemand Rat wie ich das abstellen kann. Beim Empfänger tauchen auch immer 2 Adressen auf: z.b. Zöller, Benjamin =?ISO-8859-1?Q?Z=F6ller?=@SWUNET1.salt-solutions.de
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Benjamin
------------------------------
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.de/
participants (1)
-
Benjamin.Zoeller@salt-solutions.de