Priorität PostmasterFilter

Hallo, ich habe ein Problem, das seit dem Update von 1.3.3 auf 2.0.4 aufzutreten scheint: Bei uns werden eintreffende E-Mails über PostmasterFilter nach folgendem Schema in die diversen Queues einsortiert: Wenn "To = example@example.org" dann "X-OTRS-Queue = Example". Danach werden die Tickets meist in andere Queues verschoben und dort bearbeitet. Wenn jedoch ein Follow-Up per E-Mail eintrifft, wird das Ticket - anscheinend wegen des PostmasterFilters - wieder in die Ursprungsqueue verschoben. Gibt es einen Konfigurationsparameter, mit dem ich die PostmasterFilter für Follow-Ups deaktivieren kann? E-Mails mit gültigen Ticketnummern im Betreff sollen einfach dem Ticket hinzugefügt werden, das Ticket soll aber nicht verschoben werden. Markus

Bei uns werden eintreffende E-Mails über PostmasterFilter nach folgendem Schema in die diversen Queues einsortiert: Wenn "To = example@example.org" dann "X-OTRS-Queue = Example". Danach werden die Tickets meist in andere Queues verschoben und dort bearbeitet. Wenn jedoch ein Follow-Up per E-Mail eintrifft, wird das Ticket - anscheinend wegen des PostmasterFilters - wieder in die Ursprungsqueue verschoben.
Gibt es einen Konfigurationsparameter, mit dem ich die PostmasterFilter für Follow-Ups deaktivieren kann? E-Mails mit gültigen Ticketnummern im Betreff sollen einfach dem Ticket hinzugefügt werden, das Ticket soll aber nicht verschoben werden.
Keiner eine Idee? Kann mir denn wenigstens jemand bestätigen, dass das oben beschriebene Verhalten normal ist? Ich habe jetzt auch eigene Filter für das Modul "Kernel::System::PostMaster::Filter::CMD" geschrieben (siehe Beispiel unten), die bei gefundener Ticketnummer im Betreff nicht greifen und ansonsten den X-OTRS-Queue-Header setzen, aber auch diese werden vom PostmasterFilter überschrieben. #! /bin/bash DATA=`grep -E "^(Subject:|To)" -` echo "${DATA}" | grep -Eiq "^Subject:(.*)Ticket#[0-9]{16}" - if [[ $? == 0 ]] then exit 1; else echo "${DATA}" | grep -Eiq "^To:(.*)helpdesk@" - exit $?; fi Grüße, Markus
participants (1)
-
Markus Passerschröer