
Moin selbst nach einem Reboot bekomme ich immer die Meldung: Can't create PID PostMasterPOP3, because it's already running Ich habe auch OTRS beendet und neu gestartet auch keine Loesung. Er holt somit aus den POP 3 Boxen die Mails nicht ab. Was kann man hier tun. Version von OTRS: 2.1.6 Kann hier wer helfen?? Uli

schau dir mal diesen bug report an: http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2934 gruss, patrick. Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Uli Fremd Gesendet: Dienstag, 19. August 2008 08:34 An: 'User questions and discussions about OTRS.org in German' Betreff: [otrs-de] Probleme mit PID Moin selbst nach einem Reboot bekomme ich immer die Meldung: Can't create PID PostMasterPOP3, because it's already running Ich habe auch OTRS beendet und neu gestartet auch keine Loesung. Er holt somit aus den POP 3 Boxen die Mails nicht ab. Was kann man hier tun. Version von OTRS: 2.1.6 Kann hier wer helfen?? Uli

Guten Tag Patrick Schiess, am Dienstag, 19. August 2008 um 09:42 schrieben Sie: PS> schau dir mal diesen bug report an: PS> http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2934 Oder besser gleich den: http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2943 Hab ich mal als Sammelbug für solche Fehler angelegt. Wäre gut, du könntes deine Mail auch an einen Bugreport anhängen und dort mit verlinken. Im großen und ganzen wurde schon alles dazu gesagt. Es liegt wahrscheinlich an einen korrupten Charset (siehe auch Ausgabe von "PostmasterPOP3.pl -f 1"). Die verbleibende PID sollte aber nach einer Stunde von selbst gelöscht werden. War bei mir zumindest unter 2.2.7 so. Unter OTRS 2.3.1, mit dem neuen PostmasterMailBox.pl konnte ich das Problem bis jetzt noch nicht beobachten. Dort kann auch das Mails holen manuell über das Admin Frontend angestoßen werden. Eventuell lohnt da mal ein Update. Bis OTRS 2.2.x war das Problem wirklich unheimlich nervig, da es bei uns mehrmals die Woche zugeschlagen hat und es auch recht aufwendig war die Mail zu finden, die das Problem verursacht hat, wenn schon wieder mehrere hundert Mails im Postfach lagen. -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer monotek@gmx.net System: Ubuntu 8.04.1/Apache 2.2.8-MOD_PERL/MySQL 5.0.51a/ OTRS 2.2.7

Guten Tag André Bauer, am Dienstag, 19. August 2008 um 10:20 schrieben Sie: AB> Guten Tag Patrick Schiess, AB> am Dienstag, 19. August 2008 um 09:42 schrieben Sie: PS>> schau dir mal diesen bug report an: PS>> http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2934 AB> Oder besser gleich den: AB> http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2943 AB> Hab ich mal als Sammelbug für solche Fehler angelegt. Wäre gut, du AB> könntes deine Mail auch an einen Bugreport anhängen und dort mit AB> verlinken. AB> Im großen und ganzen wurde schon alles dazu gesagt. Es liegt AB> wahrscheinlich an einen korrupten Charset (siehe auch Ausgabe von AB> "PostmasterPOP3.pl -f 1"). AB> Die verbleibende PID sollte aber nach einer Stunde von selbst gelöscht AB> werden. War bei mir zumindest unter 2.2.7 so. AB> Unter OTRS 2.3.1, mit dem neuen PostmasterMailBox.pl konnte ich das AB> Problem bis jetzt noch nicht beobachten. Dort kann auch das Mails AB> holen manuell über das Admin Frontend angestoßen werden. AB> Eventuell lohnt da mal ein Update. AB> Bis OTRS 2.2.x war das Problem wirklich unheimlich nervig, da es bei AB> uns mehrmals die Woche zugeschlagen hat und es auch recht aufwendig AB> war die Mail zu finden, die das Problem verursacht hat, wenn schon AB> wieder mehrere hundert Mails im Postfach lagen. P.S.: Die Mailgröße verursacht das Problem nicht. Zu große Mails bleiben einfach im Postfach hängen, so dass (wenns ganz dumm läuft) der Kunde nie ne Antwort bekommt, weil die Mail nie im System auftaucht. Alle anderen Mails werden aber abgeholt. Das größte Problem an der ganzebn Geschichte ist aber, dass alle Mails bis zu der problematischen Mail abgeholt werden und auch die Autoresponder versendet werden. Bei uns gabs da nun schon massiv Kundenbeschwerden bis in die Chefetage, weil manche Kunden dann halt mit 300 Autorespondern zugebombt wurden, weil ihre Mails 300 mal im Loop abgeholt wurden. Unsere Geschäftsführung hat aus diesm Grund nun schon das ganze System in Frage gestellt. Man sollte also besser täglich prüfen, ob OTRS über so eine Mail stolpert. -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer monotek@gmx.net System: Ubuntu 8.04.1/Apache 2.2.8-MOD_PERL/MySQL 5.0.51a/ OTRS 2.2.7

Moin, Wie war das nochmals mit dem Update von 2.1.6 auf eine aktuelle 2.2 da war doch was?? Uli

Guten Tag Uli Fremd, am Dienstag, 19. August 2008 um 10:48 schrieben Sie: UF> Moin, UF> Wie war das nochmals mit dem Update von 2.1.6 auf eine aktuelle 2.2 da war UF> doch was?? Siehe Readme im Archiv. Dort sollte eigentlich alles drin stehen. Aktuell ist 2.3 ;-) http://ftp.otrs.org/pub/otrs/otrs-2.3.1.tar.gz UF> Uli -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer monotek@gmx.net System: Ubuntu 8.04.1/Apache 2.2.8-MOD_PERL/MySQL 5.0.51a/ OTRS 2.2.7

Guten Tag André Bauer, am Dienstag, 19. August 2008 um 11:17 schrieben Sie: AB> Guten Tag Uli Fremd, AB> am Dienstag, 19. August 2008 um 10:48 schrieben Sie: UF>> Moin, UF>> Wie war das nochmals mit dem Update von 2.1.6 auf eine aktuelle 2.2 da war UF>> doch was?? AB> Siehe Readme im Archiv. Dort sollte eigentlich alles drin stehen. AB> Aktuell ist 2.3 ;-) AB> http://ftp.otrs.org/pub/otrs/otrs-2.3.1.tar.gz UF>> Uli Zu früh gefreut. Mich hats in 2.3.1 auch gerade wieder erwischt :-( Can't create PID PostMasterMailbox, because it's already running (otrs.magix-support.net/1525)! -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer monotek@gmx.net System: Ubuntu 8.04.1/Apache 2.2.8-MOD_PERL/MySQL 5.0.51a/ OTRS 2.3.1

Guten Tag André Bauer, am Dienstag, 19. August 2008 um 12:32 schrieben Sie: AB> Guten Tag André Bauer, AB> am Dienstag, 19. August 2008 um 11:17 schrieben Sie: AB>> Guten Tag Uli Fremd, AB>> am Dienstag, 19. August 2008 um 10:48 schrieben Sie: UF>>> Moin, UF>>> Wie war das nochmals mit dem Update von 2.1.6 auf eine aktuelle 2.2 da war UF>>> doch was?? AB>> Siehe Readme im Archiv. Dort sollte eigentlich alles drin stehen. AB>> Aktuell ist 2.3 ;-) AB>> http://ftp.otrs.org/pub/otrs/otrs-2.3.1.tar.gz UF>>> Uli AB> Zu früh gefreut. Mich hats in 2.3.1 auch gerade wieder erwischt :-( AB> Can't create PID PostMasterMailbox, because it's already AB> running (otrs.magix-support.net/1525)! Komischer Weise konnte ich dieses mal alle Mails manuell abholen, nachdem ich "/opt/otrs/bin/PostMasterMailbox.pl -f 1" merhmals ausgeführt habe. Scheinbar also keine störende Mail verantwortlich. Fragt sich nur über was der Postmasterprozess dann gestolpert ist??? -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer monotek@gmx.net System: Ubuntu 8.04.1/Apache 2.2.8-MOD_PERL/MySQL 5.0.51a/ OTRS 2.3.1

selbst nach einem Reboot bekomme ich immer die Meldung:
Can't create PID PostMasterPOP3, because it's already running
Ich habe auch OTRS beendet und neu gestartet auch keine Loesung. Er holt somit aus den POP 3 Boxen die Mails nicht ab. Was kann man hier tun. Version von OTRS: 2.1.6 Hallo Uli,
ja, daß ist ein (zumindest bei mir) immer wieder auftretendes Problem. Zunächst kannst Du die PID aus der entsprechenden Tabelle ("process_id") manuell löschen. Dann sollte OTRS erneut versuchen Mails abzurufen. Bei mir tritt dieser Fehler im Zusammenhang mit bestimmten Mails auf (zu große Anhänge, "komische" Codepages, etc.) Im Augenblick sind dies die als MSN-Nachricht "getarnten" Spams. Eventuell ist es dann notwendig, die Mail, die den Prozeß verstopft, von Hand zu löschen oder z.B. das Limit für die Mailgröße in der Sysconfig ("Core::Postmoster") hochzusetzen. Ich habe außerdem eine Überwachung auf diesen Zustand eingerichtet: In TSQL sieht das so aus: DECLARE @iProcessCreate INT SELECT @iProcessCreate=process_create FROM otrs.dbo.process_id IF @iProcessCreate IS NOT NULL BEGIN --Umrechnen der Unix-Zeit DECLARE @dProcessCreate DATETIME SELECT @dProcessCreate=DATEADD(s,@iProcessCreate,'1970-01-01 02:00:00.000') -- Prüfen, ob der Zeitstempel der PID älter als 10 Minuten ist (10 Minuten ist bei mir das POP3-Intervall) IF DATEDIFF(mi,@dProcessCreate,getdate())>10 BEGIN -- hier kann man dann z.B. eine Mail versschicken END END Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Grüße Jan
participants (4)
-
André Bauer
-
Jan
-
Patrick Schiess
-
Uli Fremd