Geschlechtsspezifische Anrede

Hallo, in unserem Webformular für Supportanfragen kann man das Geschlecht/Anrede (Herr/Frau) auswählen. Es wäre sehr hilfreich, wenn OTRS auf Basis dieser Information automatisch die richtige Anrede (Sehr geehrter Herr ..., Sehr geehrte Frau ...) einfügen könnte (OTRS bekommt die Daten per E-Mail). Was ich bisher geschafft habe: eigener SMTP-Header "X-Anrede" wo das Webscript die Anrede mitsendet, im Postmaster-Filter wird diese Anrede dann in den TicketFreeText1 umgeschrieben und dieser Text mittels "<OTRS_TICKET_TicketFreeText1>" in das Anrede-Template eingefügt. Größter Nachteil: wird ein Ticket über die OTRS-Oberfläche angelegt müsste der Agent extra den TicketFreeText1 mit einer Anrede befüllen, was eigentlich nicht praktikabel ist. Was wünschenswert wäre: im SMTP-Header steht nur das Geschlecht (zB "X-Gender: m") und innerhalb von OTRS kann man irgendwie steuern welche Anrede in die Antworten und Auto-Antworten hineinkommen soll. Hat wer eine Idee wie man so etwas realisieren könnte? Oder eine andere gute Alternative? Dank und beste Grüße, Michael

Hi michael, ich hab mir auch schon mal gedanken dazu gemacht, alternativen 1):die "anrede" wird beim kontakt sauber gepflegt: @Kontakt: Anrede bei männlicher Person: "r Herr" @Kontakt: Anrede weiblicher Person: " Frau" @Anrede: Sehr geehrte<OTRS_CUSTOMER_DATA_UserSalutation> <OTRS_CUSTOMER_DATA_UserLastname>, was da ebenfalls nicht gleichzeitig möglich ist ist so was wie ne Persönliche Anrede. (Liebe/r Michael) Liebe<OTRS_CUSTOMER_DATA_UserFirstname> => dann musst alle "Daten" mit r bzw ohne r pflegen. 2) FEATURE: die anrede wird mit "Funktionen" ausgestattet (muss halt programmiert werden...) um genau solche abfragen möglich zu machen. IF (OTRS_CUSTOMER_DATA_GENDER="m") ans "Ticket" selbst würd ich die anrede nicht hängen, dort passts für mich nicht so gut dazu. Ich hoffe das hilft dir etwas weiter, Lg josy gugler* News der Woche: Erfolgreiches Öko-Audit! Das g* Umweltmanagementsystem erfüllt die höchsten europäischen EMAS-Standards. Lesen Sie mehr darüber im neuen gugler* Nachhaltigkeitsbericht: http://www.gugler.at/unternehmen/publikationen/g-nachhaltigkeitsbericht.html

Hallo josy,
ans "Ticket" selbst würd ich die anrede nicht hängen, dort passts für mich nicht so gut dazu.
erstmal danke für die Vorstellung Deines Ansatzes, ich denke das ist wohl der sinnvollste Weg, wenn eine Kunden-DB zur Verfügung steht. In unserem Fall haben wir leider keine Kunden-DB (bzw. die ist auf einem ganz anderen System) und bekommen nur das Geschlecht per Webform (-> SMTP) mitgeteilt. Oder kann man <OTRS_CUSTOMER_DATA_UserSalutation> über SMTP-Header setzen? Ich befüchte eher, nein... LG Michael Am 7. Juli 2010 09:32 schrieb it-news (Josef Lahmer) <it-news@gugler.at>:
Hi michael,
ich hab mir auch schon mal gedanken dazu gemacht, alternativen
1):die "anrede" wird beim kontakt sauber gepflegt:
@Kontakt: Anrede bei männlicher Person: "r Herr" @Kontakt: Anrede weiblicher Person: " Frau"
@Anrede: Sehr geehrte<OTRS_CUSTOMER_DATA_UserSalutation> <OTRS_CUSTOMER_DATA_UserLastname>,
was da ebenfalls nicht gleichzeitig möglich ist ist so was wie ne Persönliche Anrede. (Liebe/r Michael) Liebe<OTRS_CUSTOMER_DATA_UserFirstname> => dann musst alle "Daten" mit r bzw ohne r pflegen.
2) FEATURE: die anrede wird mit "Funktionen" ausgestattet (muss halt programmiert werden...) um genau solche abfragen möglich zu machen. IF (OTRS_CUSTOMER_DATA_GENDER="m")
ans "Ticket" selbst würd ich die anrede nicht hängen, dort passts für mich nicht so gut dazu.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter, Lg josy

Michael Hofer schrieb:
Hallo josy,
ans "Ticket" selbst würd ich die anrede nicht hängen, dort passts für mich nicht so gut dazu.
erstmal danke für die Vorstellung Deines Ansatzes, ich denke das ist wohl der sinnvollste Weg, wenn eine Kunden-DB zur Verfügung steht. In unserem Fall haben wir leider keine Kunden-DB (bzw. die ist auf einem ganz anderen System) und bekommen nur das Geschlecht per Webform (-> SMTP) mitgeteilt. Oder kann man <OTRS_CUSTOMER_DATA_UserSalutation> über SMTP-Header setzen? Ich befüchte eher, nein...
...
Sofern die Kundendatenbank eine DB ist, die LDAP kann ... Wir haben das Objekt Title (initials) im AD dazu missbraucht: [ 'UserSalutation', 'Title', 'initials', 1, 0, 'var', , 0 ], Und das ganze in "Sehr geehrte<OTRS_CUSTOMER_UserSalutation>" gepackt. cu/2
participants (3)
-
it-news (Josef Lahmer)
-
Matthias Borrack
-
Michael Hofer