Re: Umlaut-Probleme bei LDAP-Anfrage Folgefehler

Hallo Robert,
Die Settings zwischen OTRS und LDAP stimmen immer noch nicht. Wenn OTRS einen User aus dem LDAP liest, wird der in das RDBMS gesyncht, dabei passiert wohl der Fehler.
Muß ich dann nach diversen Tests wiederlegen... :-) Lotus Domino LDAP (oder so...) spricht wohl LDAPv2 und LDAPv3. Wenn ich also mit einem LDAP-Client mit dem LDAPv3-Protokoll kommuniziere, dann antwortet der auch so. Und das funktioniert ja auch wenn ich erstmalig bei unserem Notes-Server anfrage, erhalte ich in der Telefonmaske die richtigen Darstellungen der Umlaute. Wenn ich aber mit diesen richtig dargestellten Kundeninformationen im Schritt 2 eine entsprechende Queue auswähle, wird im 'Kunden Info'-Bereich (und nur dort - im Kundenfeld 'von:' ist der Umlaut noch ein Umlaut) aus dem richtigen Umlaut irgendetwas anderes. Suche ich nach Namensteilen, werden mehrere Kunden zur Auswahl angeboten. Die Auswahl hat Umlaute, wo Umlaute hingehören. Wähle ich einen Kunden mit Umlaut aus ('Benutzer übernehmen') wird dieser dann sowohl im 'von:'-Feld, als auch in der Kunden-Info Umlauttechnisch mißinterpretiert. Wechsle ich nach der 'Falschdarstellung' im Browser auf die Codierung 'utf-8', erstaunlicherweise wieder Umlaute, aber dann ist halt alles auf utf-8, was für andere Zeichen dieser Maske nicht so toll ist. Ich vermute, dass es hier ein Verständigungsproblem zwischen Browser und Webserver gibt und es nicht an den Notes-Einstellungen liegt. Screenshot geht nicht, aber ich versuche mal was... Darstellung nach Anfrage 'lüdtke' Von: "Andreas Lüdtke " [ Kunden suchen ] [ Von: löschen ] Kunden-Info: Vorname: Andreas Nachname: Lüdtke Nun die Zuweisung einer Queue: An: - --> An: Neu Darstellung nach Queuezuweisung: Von: "Andreas Lüdtke " [ Kunden suchen ] [ Von: löschen ] Kunden-Info: Vorname: Andreas Nachname: LÃCEdtke Nun könnte ich die anderen Beispiele auch noch anfügen, aber ich denke mal datt reicht.
verstehe ich das richtig, die Daten werden im otrs-Schema übernommen, abgelegt oder gespeichert?? Na woooo denn, in der Tabelle customeruser jedenfalls nicht. Bin ich blind oder verstehe ich da was falsch?
Nein, verstehst Du nicht. Es werden keine CustomerUser, sondern User (Agenten) in's RDBMS gesyncht. Aber: CustomerUser, die gleichzeitig Agenten sind, werden doch gesyncht, wenn sie sich als Agenten einloggen.
Sorry, habe ich Dich wohl in die falsche Richtung führen wollen und hat nicht geklappt. ;-)
jaaaa, verwirr mich ruhig.. ;o))) Viele Grüße Jonas

Hi Jonas! Diese Einstellungen sollten funktionieren: # $Self->{DefaultCharset} = 'iso-8859-15'; # iso-8859-15 ist default $Self->{CustomerUser} = { # [...] # SourceCharset => 'utf-8', DestCharset => 'iso-8859-15', # [...] # }, ODER: $Self->{DefaultCharset} = 'utf-8'; $Self->{CustomerUser} = { # [...] # # SourceCharset => 'utf-8', # DestCharset => 'utf-8', # [...] # }, Für iso-8859-1: $Self->{DefaultCharset} = 'iso-8859-1'; $Self->{CustomerUser} = { # [...] # SourceCharset => 'utf-8', DestCharset => 'iso-8859-1', # [...] # }, Tun Sie bei mir. Bei Dir auch? hth, Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388
participants (2)
-
Jonas Wendland
-
Robert Kehl