AW: [otrs-de] Filter für LDAP-CustomerBackend ? / Eingabe eines Dateinamens bei FAQ

Das sind wirklich gute Nachrichten! Dann kann ich meine Änderungen wieder rückgängig machen! Gruß, Volker -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Martin Edenhofer [mailto:me@otrs.de] Gesendet: Montag, 23. Februar 2004 20:55 An: User questions and discussions about OTRS in German. Betreff: Re: [otrs-de] Filter für LDAP-CustomerBackend ? / Eingabe eines Dateinamens bei FAQ On Mon, Feb 23, 2004 at 02:59:07PM +0100, Maibaum, Volker wrote:
da fällt mir noch was ein...
...es wäre auch sehr nützlich, wenn man den LDAP-Port in der Konfigurationsdatei angeben könnte. Will man nämlich in Active Directory über mehrere Domänen-Bäume suchen, so muss man IMHO den global Catalog verwenden - und der hat einen von Standard abweichenden LDAP-Port.
Da habe ich jetzt gute Neuigkeiten! :) Im CVS head (nicht 1.2.x) gibt es die OTRS LDAP Module mit weiteren Features: http://doc.otrs.org/cvs/en/html/customer-user-backend.html#AEN775 Neue Optionen sind z. B.: [...] # in case you want to add always one filter to each ldap query, use # this option. e. g. AlwaysFilter => '(mail=*)' or AlwaysFilter => '(objectclass=user)' AlwaysFilter => '', # Net::LDAP new params (if needed - for more info see perldoc Net::LDAP) Params => { port => 389, version => 3, }, [...] Also genau das was Du brauchst. PS: Die neueren LDAP Module sin compat. zu OTRS 1.2.
Volker
Martin Edenhofer -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication! _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
participants (1)
-
Maibaum, Volker