
On Wednesday, January 07, 2004 11:38 PM
Robert Kehl
On Wednesday, January 07, 2004 5:39 PM Lars Monsees
wrote: Der Inhalt von Kapitel 16 wird bei mir (win2k, opera 6.03) sowieso "komisch" ausgegeben. Und zwar ist anscheinend der gesamte Inhalt mehrmals ineinander verschachtelt (sowohl en als auch de).
Das wird nur ein fehlendes oder zusätzliches </section> o.ä. sein.
Hab' ich falsch getippt. Kapitel 16 (dtl.sgml) wird seit mindestens der 1.0er Version nicht korrekt dargestellt (damals Kapitel 8, http://doc.otrs.org/1.0/html/dtl.html). Anscheinend liest niemand das .dtl-Kapitel, oder wundert sich nicht, dass es unlesbar ist... ;) M.E. liegt es an $Xyz{"abc"} - genau bei diesen Parts in <programlisting>-Tags stoppt das Parsen und es passiert irgendetwas Unerwünschtes. Ich konnte leider nicht so herausfinden, was genau es ist, aber habe eine, nein zwei Lösungen gefunden. Wir schliessen die exakte Ausgabe in <![CDATA[ ]]> Tags ein: <programlisting> <![CDATA[ $Config{"Sendmail"} ]]> </programlisting> Zwischen einem <![CDATA[ und einem ]]> wird nach nichts anderem geparst, als nach einem ]]>, und alles andere unverändert ausgegeben. Dies mag vielleicht nicht die eleganteste aller Lösungen sein, schmeckt ein wenig nach Brute-Force, aber es sollte es tun, zumindest sagt 'Description/Processing Expectations' das in: http://docbook.org/tdg/en/html/programlisting.html (aus dem hervorragenden "Docbook: The Definitive Guide", O'Reilly, online: http://docbook.org/tdg/en/html/docbook.html) Eine weitere Möglichkeit, die mit wesentlich mehr Aufwand verbunden ist, beschreibt http://tldp.org/LDP/LDP-Author-Guide/html/LDP-Author-Guide.html#commandp rompt. Ich komme darauf, weil dort <screen> benutzt wird, und <screen> an anderer Stelle des Manuals saubere Ausgaben bringt. Ungetestet, aber ich nehme an, dass das Umsetzen der <programlisting> in <screen> Abhilfe schaffen würde. Was aber dann immer verbleibt, ist das Umwandeln der < > in < und >, und evtl. anderer Sonderzeichen. Ok, gibt es Makros für, ja. Ich habe nun die deutsche dtl.sgml testweise mal mit der ersten Lösung versehen. Dafür musste ich alle < und > wieder in die ursprünglichen < und > zurückumwandeln, weil anssonsten exakt < und > im Output steht. Hoffentlich klappt's. Robert Kehl PS: Ich glaube, ich habe noch nie so häufig < und > hintereinander getippt... -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388