Verteilung eines Tickets

Mesut Yilmaz schrieb:
Hallo,
ich habe gerade OTRS installiert, und habe da eine Frage zur Verteilung von neuen Tickets. Und zwar will ich, dass ein Ticket immer nur von einem Agenten gesehen bzw. bearbeitet werden kann. EIn neues Ticket sollte automatisch an den nächsten "freien" Agenten geschickt werden, der in der Queue ist und das Ticket dann bearbeitet. Ist das mit OTRS möglich? Ich hab da was von Scripts gelesen, käme so was in Frage?
Hallo, Was ist ein freier Agent? Jemand der aktuell keine Tickets bearbeitet? Kommt praktisch nie vor. In OTRS sind die Tickets "frei" zur Bearbeitung. Ein berechtigter Agent nimmt sich dieses Ticket und sperrt es zur Bearbeitung. Damit ist es in der Regel für weitere Agenten nicht mehr verfügbar. Es gibt aber durchaus auch sinnvolle Fälle, wo mehrere Agenten parallel an einem Ticket arbeiten können. Das kann dann durch geschickte Rechtevergabe innerhalb einer Queue erfolgen. Grüße, Stefan Schwarz

Hi! Wir verwenden MS SQL 2005 und wollen nun OTRS dort installieren. Dabei sind mir folgende Probleme aufgefallen: 1) system_user ist Schlüsselwort und kann daher nicht als Table verwendet werden. Unter Anführungszeichen würde das gehen, allerdings müßte ich alle Zugriffe auf die Tabelle umändern. Wie tue ich das? 2) Der Index article_message_52 liegt auf article.a_message_id. Dieses Feld ist VARCHAR(3800), ein Index-Feld darf aber nicht größer als 900 sein. Macht das Probleme, wenn ich article.a_message_id nur mit vachar(900) anlege? Danke

Hi Alexandar, Am Donnerstag, den 06.12.2007, 13:27 +0100 schrieb Krywult Rene Alexander:
Hi!
Wir verwenden MS SQL 2005 und wollen nun OTRS dort installieren.
Dabei sind mir folgende Probleme aufgefallen:
1) system_user ist Schlüsselwort und kann daher nicht als Table verwendet werden. Unter Anführungszeichen würde das gehen, allerdings müßte ich alle Zugriffe auf die Tabelle umändern. Wie tue ich das?
öffne mal die otrs-*.mssql.sql Dateien und ersetzte die system_user mit systmem_user2 (ca 96 einträge sind in allen 3 zusammen, ich schlage hiefür Notepad ++ da er alle Datei gleichzeitig Ersetzten kann ) Dann muss folgendes in der Kernel/Config.pm # MSSQL database settings $Self->{DatabaseDSN} = "DBI:ODBC:driver={SQL Server};Server=localhost,1433;database=<otrsdbname>;uid=<otrsdbowneruser>;pwd=<userpasswd>;"; $Self->{"Database::Type"} = 'mssql'; $Self->{DatabaseUserTable} = 'system_user2';
2) Der Index article_message_52 liegt auf article.a_message_id. Dieses Feld ist VARCHAR(3800), ein Index-Feld darf aber nicht größer als 900 sein. Macht das Probleme, wenn ich article.a_message_id nur mit vachar(900) anlege?
Diese hat uns keinen Problem bisher vorbereitet. Viel spaß! ((enjoy)) -- Shawn Beasley ((otrs)) :: OTRS AG :: Norsk-Data-Straße 1 :: 61352 Bad Homburg Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! Geschäftssitz: Bad Homburg Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10751 Steuernummer: 003/240/97521 Aufsichtsratsvorsitzender: Burchard Steinbild Vorstandsvorsitzender: André Mindermann

Hallo Liste,
alternativ zu dem Vorschalg von Shawn kannst du auch eine ODBC Verbindung einrichten und dann in der config.pm folgendes eintragen:
#$Self->{DatabaseDSN} = 'DBI:ODBC:<namederodbcVerbindung>';
#$Self->{DatabaseUserTable} = 'system_user2'; #nachdem du es wie shawn sagte umbenannt hast
#$Self->{'Database'} = 'datenbankname';
mich würde sehr interessieren wie deine Performance unter MSSQL ist. Bei mir leider nicht zumutbar.
Viele Grüße
Henning Diederich
----- Original Nachricht ----
Von: Krywult Rene Alexander
Hi!
Wir verwenden MS SQL 2005 und wollen nun OTRS dort installieren.
Dabei sind mir folgende Probleme aufgefallen:
1) system_user ist Schlüsselwort und kann daher nicht als Table verwendet werden. Unter Anführungszeichen würde das gehen, allerdings müßte ich alle Zugriffe auf die Tabelle umändern. Wie tue ich das?
2) Der Index article_message_52 liegt auf article.a_message_id. Dieses Feld ist VARCHAR(3800), ein Index-Feld darf aber nicht größer als 900 sein. Macht das Probleme, wenn ich article.a_message_id nur mit vachar(900) anlege?
Danke _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT FÜR ALLE NEUEINSTEIGER Jetzt bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer, nur 29,95 inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr! http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
participants (5)
-
henning.diederich@arcor.de
-
Krywult Rene Alexander
-
Mesut Yilmaz
-
Shawn Beasley
-
Stefan Schwarz