
Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines Problem beim Einrichten meiner SPAM Filterregel. Die eintreffenden Mails werden durch SpamAssasin markiert. Der X-SPAM- Status ist immer no (da required von meinem Provider auf 9999 gesetzt wurde). Wie kann ich die Filterung vornehmen?
Über das Subject? Wenn ich hier allerdings rechteckige Klammern angebe landen plötzlich alle Mails in SPAM Queue. Ist auf eine Filterung über X-SPAM-Level möglich?
ich nutze dafür eine .procmail Datei: # Mail that is very likely spam can be dropped on the floor. :0 * ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\* /dev/null statt /dev/null solltest Du entsprechend ein Flag setzen, um die Mails durch OTRS filtern zu lassen. Gruß, Lars

ich nutze dafür eine .procmail Datei:
# Mail that is very likely spam can be dropped on the floor. :0 * ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\* /dev/null
Danke für eure Hilfe! Das mit dem Backslash war der heiße Tipp! Via X-Spam Level + GUI habe ich keine Chance oder? Auf procmail habe ich, wie auch auf SA keinen Zugriff (da Managed Server). Danke Gerd

Hi Gerd! On Mi, Mai 25, 2005 at 10:04:11 +0200, Gerd Pleyer wrote:
ich nutze dafür eine .procmail Datei: # Mail that is very likely spam can be dropped on the floor. :0 * ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\* /dev/null
Danke für eure Hilfe! Das mit dem Backslash war der heiße Tipp! Via X-Spam Level + GUI habe ich keine Chance oder? Auf procmail habe ich, wie auch auf SA keinen Zugriff (da Managed Server).
Welche OTRS-Version nutzt du? Ich habs gerade probiert, auch mit X-Spam-Level gehts. Du müsstest diesen Header aber erst mal zu den von OTRS beachteten Headern hinzufügen, damit er in PostMaster Filter auftaucht. Danach machst du eine Regel wie die Folgende: Treffer: Header 1: [X-Spam-Level] Wert: \*\*\* Setzen: Header 1: [X-OTRS-Queue] Wert: Junk Damit werden alle Mails mit einem Spamlevel < 3 nicht beachtet und ganz normal in die Queue einsortiert. Mails mit einem Level >= 3 werden in Junk einsortiert.
Gerd
Ciao, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

Hi Gerd! On Mi, Mai 25, 2005 at 11:18:05 +0200, Gerd Pleyer wrote:
Wie füge ich denn so einen Header hinzu?
Welche OTRS Version nutzt du? Ciao, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

OTRS 1.3.2 Viele Grüße Gerd Am 25.05.2005 um 11:45 schrieb Christian Schoepplein:
Hi Gerd!
On Mi, Mai 25, 2005 at 11:18:05 +0200, Gerd Pleyer wrote:
Wie füge ich denn so einen Header hinzu?
Welche OTRS Version nutzt du?
Ciao, Christian
-- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/

Hi Gerd! On Mi, Mai 25, 2005 at 12:03:58 +0200, Gerd Pleyer wrote:
OTRS 1.3.2
OK, bei dieser Version musst du den X-Header Eintrag noch über die Konfigurationsdateien hinzufügen, mit OTRS 2.0 geht das direkt über die WEB-Oberfläche. Geh wie folgt vor: 1. Öffne die Datei Kernel/Config/Defaults.pm. 2. Such nach dem Eintrag # X-Header # (All scanned x-headers.) $Self->{'PostmasterX-Header'} = [ und kopiere das komplette Array. 3. Schließe die Defaults.pm und öffne die Datei Kernel/Config.pm. Dort fügst du das Array wieder ein. 4. Jetzt fügst du zu diesem Array noch den Eintrag für X-Spam-Level hinzu: # X-Header # (All scanned x-headers.) $Self->{'PostmasterX-Header'} = [ 'From', 'To', ... 'X-OTRS-TicketValue7', 'X-OTRS-TicketValue8', 'X-Spam-Level', ]; 5. Speichere und schließe die Config.pm und starte deinen WEB-Server und OTRS neu, falls du mod_perl verwendest. 6. Nun kannst du mit Hilfe des PostMaster Filters die Filterregel mit X-Spam-Level einrichten.
Gerd
Ciao, Christian -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
participants (3)
-
Christian Schoepplein
-
Gerd Pleyer
-
Lars Monsees