RE: [otrs-de] Nächste freie Kundennummer (CustomerID).

Hallo, ich habe das jetzt anders gelöst :) Habe folgendes in Kernel/Output/HTML/Admin.pm ab Zeile 88 eingefügt: ------------------------- o< ----------------------------- # display next free ID (DB only) (Heinzmann@cc-dresden.de) my $nextFreeID; my $nextFreeIDTag; if ($Entry->[0] =~ /UserCustomerID/i) { if (my $myCustomerTable=$Self->{ConfigObject}->Get($Param{Source})->{Params}->{Table}) { if (my $myCustomerID=$Self->{ConfigObject}->Get($Param{Source})->{CustomerID}) { my $result=$Self->{DBObject}->Prepare(SQL => "Select max($myCustomerID)+1 from $myCustomerTable"); my @nextFreeIDs=$Self->{DBObject}->FetchrowArray(); $nextFreeID=$nextFreeIDs[0]; } } } else { $nextFreeID=""; } if ($nextFreeID) {$nextFreeIDTag = "<b> (next: $nextFreeID)</b>";} else {$nextFreeIDTag=""} # get "required" Tag (Heinzmann@cc-dresden.de) my $reqTag=""; my $reqTagText= $Self->{ConfigObject}->Get('CustomerPreferencesViewRequiredTag') || "(*)</font>"; if ($Entry->[4] == 1) {$reqTag = $reqTagText;} else {$reqTag=""} $Param{Value}=$Param{Value}.$reqTag.$nextFreeIDTag; ------------------------- o< ----------------------------- Jetzt wird 1. angezeigt welche Felder required sind und 2. die nächste freie Customer ID je na ausgewählter Datenquelle. Nachteil is nur, dass ich das in jedes Update einpatchen muss:)) Danke trotzdem für die Antwort. Mit freundlichen Grüßen Robert Heinzmann
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Robert Kehl Gesendet: Freitag, 28. Mai 2004 16:05 An: User questions and discussions about OTRS in German. Betreff: Re: [otrs-de] Nächste freie Kundennummer (CustomerID).
On Friday, May 28, 2004 3:04 PM Heinzmann, Robert
wrote: dibt es eine einfache Möglichkeit die nächste freie Kundennummer zu bestimmen ? SQL technisch ist das ja kein Problem.
Exakt. Dafür kannst Du einfacherweise die "Select Box" nutzen: http://localhost/otrs/index.pl?Action=AdminSelectBox
Führ' dort dies aus (_kein_ Semikolon am Ende!)
select max(id)+1 as NextCustID from customer_user
Man könnte auch überlegen, die ID in die CustomerUserListFields mit einzubeziehen...
Die Frage ist nur was machen wenn die Kundenquelle keine Datenbank sondern beispielsweise LDAP ist.
Ist die Kundenquelle LDAP, stehst Du beim Anlegen eines neuen Kundenbenutzers (noch) vor verschlossenen Toren - OTRS liest nur aus dem LDAP, schreibt aber nichts hinein.
Robert Kehl
-- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
participants (1)
-
Heinzmann, Robert