Ticket-Benachrichtigung - Variablen

Hallo OTRS-Community,
verwendete Version: OTRS 5.0.22
Bei uns können Tickets auch per eingehender E-Mail erstellt werden.
In der Ticket-Benachrichtigung für die Agenten zu einem neuen Ticket verwende
ich u.a. die Variablen:

Hallo Sepp,
Hallo OTRS-Community,
verwendete Version: OTRS 5.0.22
Bei uns können Tickets auch per eingehender E-Mail erstellt werden.
In der Ticket-Benachrichtigung für die Agenten zu einem neuen Ticket verwende ich u.a. die Variablen:
schrieb: In der Benachrichtigung, die die Agenten erhalten, steht dann aber: <Support-E-Mail-Adresse> schrieb: Hier sollte aber stehen: Max Mustermann schrieb:
DerBody passt jedoch, da wird dann ein Auszug der Anfrage des Kunden "Max Mustermann" wiedergegeben.
Wie muss denn die Variable dann richtig lauten?
Vielen dank
Sepp

Hallo Susan,
Also die Variable
Susan Dittmar
17.08.2017 10:20 >>> Hallo Sepp,
Hallo OTRS-Community,
verwendete Version: OTRS 5.0.22
Bei uns können Tickets auch per eingehender E-Mail erstellt werden.
In der Ticket-Benachrichtigung für die Agenten zu einem neuen Ticket verwende ich u.a. die Variablen:
schrieb: In der Benachrichtigung, die die Agenten erhalten, steht dann aber: <Support-E-Mail-Adresse> schrieb: Hier sollte aber stehen: Max Mustermann schrieb:
DerBody passt jedoch, da wird dann ein Auszug der Anfrage des Kunden "Max Mustermann" wiedergegeben.
Wie muss denn die Variable dann richtig lauten?
Vielen dank
Sepp
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Sepp! Am 22.08.2017 um 09:20 schrieb Josef Penzkofer:
Also die Variable
funktioniert bei mir so, dass manchmal der Realname des Kunden in der Benachrichtigung steht, manchmal aber der Realname des System-Accounts.
Dann ist das vermutlich die gleiche Stelle, mit der ich rang. Meiner Meinung nach ein Bug, der allerdings historisch bedingt ist und den Changelogs nach bewusst eingeführt wurde. Ich habe das für mich wie folgt behoben: In Kernel::System::Ticket (also $OTRSHOME/Kernel/System/Ticket.pm steht in Zeile 4554ff: # trigger notification event $Self->EventHandler( Event => 'NotificationOwnerUpdate', Data => { TicketID => $Param{TicketID}, SkipRecipients => \@SkipRecipients, CustomerMessageParams => { %Param, Body => $Param{Comment} || '', }, }, UserID => $Param{UserID}, ); Die explizite Änderung der Parameter für NotificationOwnerUpdate habe ich auskommentiert: # trigger notification event $Self->EventHandler( Event => 'NotificationOwnerUpdate', Data => { TicketID => $Param{TicketID}, SkipRecipients => \@SkipRecipients, CustomerMessageParams => { %Param, # removed by SD # Body => $Param{Comment} || '', }, }, UserID => $Param{UserID}, ); Seither erhalten meine Kollegen auch bei Owner Update die erwartete Nachricht. Diese Änderung ist nicht persistent gegen Updates. Da sie so klein ist, habe ich mir nicht die Mühe gemacht herauszufinden, wie ich sie gegen Updates schütze. Gruß, Susan

Hallo.
Am 17.08.2017 um 09:49 schrieb Josef Penzkofer

Am 17.08.2017 um 10:44 schrieb Jan.Dreyer@bertelsmann.de:
Am 17.08.2017 um 09:49 schrieb Josef Penzkofer
mailto:Josef.Penzkofer@rz.uni-regensburg.de>:
schrieb: Soweit ich mich erinnere, funktioniert
nur für Kunden, die einen Eintrag in (einer der) Kunden-DB haben.
Dem muss ich widersprechen. Dann würde es bei uns so gut wie nie funktionieren. Tut es aber. Gruß, Susan
participants (3)
-
Jan.Dreyer@bertelsmann.de
-
Josef Penzkofer
-
Susan Dittmar