
Hallo, wir evaluieren gerade ob OTRS zu unserer Firma passt. Daher habe ich folgende Newbie-Fragen: - Läuft die aktuelle OTRS-Version mit einer Oracle 10g DB und MS Active-Directory stabil? - Replikation: Kann ich ein redundantes OTRS-System an mehrer Standorten (Ländern) aufsetzen die über das Internet verbunden sind. Sofern einmal die Verbindung zwischen den verschiedenen Standorten ausfällt sollen die einzelnen Instanzen jedoch lauffähig bleiben. Sobald die Verbindung wieder steht soll eine REplikation der Tickets erfolgen. Ist so etwas theoretisch machbar? Hat jemand damit Praxis-Erfahrung oder sollte man besser ganz die Finger davon lassen? - Mehrere Kundengruppen: Kann ich verschieden Portale für unterschiedliche Kundengruppen erzeugen? Genauer gesagt das Layout/Logo/Hotline-Nr. usw. customizen, Oder ist nur ein Layout für alle Portale/Kundengruppen möglich? - Innerhalb von OTRS kann ich eigene Status definieren. Sind diese für alle Queues gültig oder ist es möglich einzelne Status nur für bestimmte Queues zu aktivieren? Hat jemand Erfahrung damit. Mit freundlichen Grüßen / Kind regards Frank Boguschewski

Hi!
Wir haben OTRS gerade auf einer Oracle 9 Datenbank eingerichtet.
Prinzipiell läuft es stabil. Einzige Problem ist das eventuell kleiner Anpassungen an den Dateien:
otrs-schema.oracle.sql
initial_insert.sql
durchzuführen sind.
Kann aber auch sein, das es Unfähigkeit von mir war. Denn Ausdrücke wie dieser:
INSERT INTO signature
(name, text, comments, valid_id, create_by, create_time, change_by, change_time)
VALUES
('system standard signature (en)', '
Your Ticket-Team
-
Hallo,
wir evaluieren gerade ob OTRS zu unserer Firma passt.
Daher habe ich folgende Newbie-Fragen:
- Läuft die aktuelle OTRS-Version mit einer Oracle 10g DB und MS Active-Directory stabil?
- Replikation: Kann ich ein redundantes OTRS-System an mehrer Standorten (Ländern) aufsetzen die über das Internet verbunden sind. Sofern einmal die Verbindung zwischen den verschiedenen Standorten ausfällt sollen die einzelnen Instanzen jedoch lauffähig bleiben. Sobald die Verbindung wieder steht soll eine REplikation der Tickets erfolgen.
Ist so etwas theoretisch machbar? Hat jemand damit Praxis-Erfahrung oder sollte man besser ganz die Finger davon lassen?
- Mehrere Kundengruppen: Kann ich verschieden Portale für unterschiedliche Kundengruppen erzeugen? Genauer gesagt das Layout/Logo/Hotline-Nr. usw. customizen, Oder ist nur ein Layout für alle Portale/Kundengruppen möglich?
- Innerhalb von OTRS kann ich eigene Status definieren. Sind diese für alle Queues gültig oder ist es möglich einzelne Status nur für bestimmte Queues zu aktivieren? Hat jemand Erfahrung damit.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Frank Boguschewski
-- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

Hallo. BF> - Replikation: Kann ich ein redundantes OTRS-System an mehrer Standorten (Ländern) BF> aufsetzen die über das Internet verbunden sind. Sofern einmal die Verbindung BF> zwischen den verschiedenen Standorten ausfällt sollen die einzelnen Instanzen BF> jedoch lauffähig bleiben. Sobald die Verbindung wieder steht soll eine REplikation BF> der Tickets erfolgen. BF> Ist so etwas theoretisch machbar? Hat jemand damit Praxis-Erfahrung oder BF> sollte man besser ganz die Finger davon lassen? Die Replikation ist DB spezifiisch und hat rein gar nichts mit dem OTRS zu tun. Auf eine replizierte Datenbank wird außerdem auch nie von Clients geschrieben, da die Replikation dann kaputt wäre. Du müsstest also eher einen Slave zum Master werden lassen, wenn der alte Master Server nicht verfügbar ist. Das ist aber alles, wie schon gesagt, DB speziefisch... -- Mit freundlichen Grüßen André Bauer System: Ubuntu 6.06.1/Apache 2.0.55-MOD_PERL/MySQL 5.0.21/OTRS 2.1.5 ============================================

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Boguschewski, Frank schrieb:
Replikation: Kann ich ein redundantes OTRS-System an mehrer Standorten (Ländern)
...wie Andre schon schrieb, das ist recht DBMS-spezifisch. Vielleicht ist es aber auch eine Ueberlegung wert, nur ausgewaehlte Tickets an ausgewaehlte andere OTRS-Instanzen zu senden, wir haben so etwas schon praktiziert. Muessen wirklich an allen Standorten alle Tickets verfuegbar sein? <klugsch> Mit einem Oracle RAC 10g waere das zwar _theoretisch_ moeglich, aber ein weltweit verteiltes RAC ist so eine Sache... :) das OTRS-DB-Modul fuer RAC muesste ggf. auch noch erstellt werden. </klugsch>
Ist so etwas theoretisch machbar? Hat jemand damit Praxis-Erfahrung oder sollte man besser ganz die Finger davon lassen?
Mehrere Kundengruppen: Kann ich verschieden Portale für unterschiedliche Kundengruppen erzeugen? Genauer gesagt
sobald der Kunde sich angemeldet hat, kann das fuer den jeweiligen Kunden eingestellte Thema verwendet werden. Bezueglich der Anpassungen des Layouts hat man da recht grossen Spielraum. Das sollte also machbar sein.
Innerhalb von OTRS kann ich eigene Status definieren. Sind diese für alle Queues gültig oder ist es möglich einzelne Status nur für bestimmte Queues zu aktivieren?
Du kannst ohne Weiteres eigene Status definieren die auf den Statustypen basieren. Um fuer bestimmte Queues Status auszuschliessen koennte man auf entsprechende access control lists (ACL) zurueckgreifen. viele Gruesse, Torsten Thau - -- Torsten Thau, Dipl. Inform. c.a.p.e. IT GmbH - Annaberger Str. 240 - D-09125 Chemnitz phone: +49 371 5347 623 cell: +49 176 66 680 680 pgp-key: 0x292F987D fax: +49 371 5347 625 http://www.cape-it.de AG Chemnitz - HRB 23192 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.3 (GNU/Linux) iD8DBQFF5rDLvXo8m5PgoXQRAgPoAJ9UDOPRMfKZgy5AXr9FPMDGIKNhdQCfQntX KGRZc+x4XtmWKN7I+PkxVgg= =5Odm -----END PGP SIGNATURE-----
participants (4)
-
André Bauer
-
Boguschewski, Frank
-
Stefan Borgwedel
-
Torsten Thau