Ticket generieren durch upload einer eml Datei

Am 15.02.2012 11:26, schrieb Uwe Baumbach:
Hallo,
wir haben OTRS 3.0.6 im Einsatz. Es ist der Wunsch aufgetaucht, ausgehend von einer Mail, die über ein "Nicht-OTRS"-Postfach empfangen wurde (z.B. direkt privat), via Zwischenspeicherung als eml-Datei (oder ähnlichem Standard-Format: msg, ...) durch direkten Upload dieser Datei in ein OTRS-Formular ein Ticket erstellen zu können. Das also analog zu dem Vorgang, der bei einem Abholen einer solchen Mail durch OTRS aus einem Technik-Postfach entstehen würde. Auf diese Weise würden alle Header, Absenderinformtionen usw. erhalten bleiben und es wäre nur minmaler Aufwand nötig.
Sowas habe ich für einen Kunden (allerdings für 2.4.x) mit der (reichlich dünn dokumentierten) SOAP-Schnittstelle gelöst. Nach einigem Probieren läuft das zufriedenstellend, die Informationen kommen aus einem Legacy-System und werden von einem PHP-Modul in Empfang genommen, aufbereitet und per SOAP in ein neues Ticket gesteckt. Martin

Hallo, Am 15.02.2012 11:26, schrieb Uwe Baumbach:
Es ist der Wunsch aufgetaucht, ausgehend von einer Mail, die über ein "Nicht-OTRS"-Postfach empfangen wurde (z.B. direkt privat), via Zwischenspeicherung als eml-Datei (oder ähnlichem Standard-Format: msg, ...) durch direkten Upload dieser Datei in ein OTRS-Formular ein Ticket erstellen zu können. Das also analog zu dem Vorgang, der bei einem Abholen einer solchen Mail durch OTRS aus einem Technik-Postfach entstehen würde. Auf diese Weise würden alle Header, Absenderinformtionen usw. erhalten bleiben und es wäre nur minmaler Aufwand nötig.
+1 AOL Ja bitte
Gibt es Vorschläge oder andere Lösungswege?
Komplette Mail inkl Header in die Zwischenablage, dann telnet auf Port 25 zum
eigenen Mailserver:
helo asd
mail from:

Quoting Lothar Kimmeringer (job@kimmeringer.de):
Komplette Mail inkl Header in die Zwischenablage, dann telnet auf Port 25 zum eigenen Mailserver:
helo asd mail from:
rcpt to: data [Einfuegen der Mail aus Zwischenablage] . quit
Tipp: in der Helo-Zeile realen Rechner-Namen (Rechner des Absenders) eintragen! Es gibt nämlich eine Reihe von Mail-Server-Programmen, die dort eine Protokoll-konforme Antwort fordern und ansonsten die Mail abweisen. Die Zeile wäre dann helo example.com Gruß, Susan Dittmar
participants (4)
-
Lothar Kimmeringer
-
Martin Jangowski
-
Susan Dittmar
-
Uwe Baumbach