OT: Welches CRM passt am besten zu OTRS

Hallo Liste, ich bin gerade dabei Lotus Notes abzulösen. Daher bin ich auf der Suche nach einem gescheiten CRM. Am besten eins was man gut zusammen mit OTRS nutzen kann. Das CRM soll folgendes ermöglichen: - Groupware Stuff (Kalender, Public Adress Book etc.) - Dokumente zu Kunden zuordnen (z.B. Wenn man ein Fax/Brief schreiben will, dass dieses Dokument dem Kunden zugeordnet ist) - Gutes eMail Interface - Bestehende Notes Daten importieren Also wenn mir jemand ein gutes CRM empfehlen kann, nur zu ;-) Gruß Stefan

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 stefan.milani@imperia.net schrieb:
Hallo Liste,
ich bin gerade dabei Lotus Notes abzulösen. Daher bin ich auf der Suche nach einem gescheiten CRM. Am besten eins was man gut zusammen mit OTRS nutzen kann. Das CRM soll folgendes ermöglichen: - Groupware Stuff (Kalender, Public Adress Book etc.) - Dokumente zu Kunden zuordnen (z.B. Wenn man ein Fax/Brief schreiben will, dass dieses Dokument dem Kunden zugeordnet ist) - Gutes eMail Interface - Bestehende Notes Daten importieren
Also wenn mir jemand ein gutes CRM empfehlen kann, nur zu ;-)
Hallo Stefan, Du brauchst also ein Kollaborations-/Kommunikations-CRM? Wenn Du das dann gefunden hast - wozu brauchst Du dann noch OTRS? ;-) Bezueglich OS-Lizenz (BSD), Uebersetzung, vorhandener Funktionalitaet und der Erweiterbarkeit kann ich openCRX empfehlen. Allerdings kann es vielleicht etwas zuviel und ist dadurch doch sehr verwirrend. Intuitiver und auch (techn.) weniger anspruchsvoller sind da sugarCRM (MPL) oder vTiger (MPL, Ableger von sugarCRM). Andererseits gibt es auch fuer OTRS Kalenderfunktionen, ein gutes eMail Interface :-) und mit der ein oder anderen Anpassung auch eine "Mini-DMS"-Anbindung um Dokumente verfuegbar zu halten. Um Notes-Daten zu importieren wird man sich wohl unabhaengig von der neuen CRM-Loesung intensiver mit der Datenmigration befassen muessen - wie 'verfrickelt' ;-) ist denn die abzuloesende Notes-Loesung? Und was fuer Daten sind zu importieren? viele Gruesse, Torsten Thau - -- Torsten Thau, Dipl. Inform. c.a.p.e. IT Labs GbR - Annaberger Str. 240 - D-09125 Chemnitz phone: +49 371 5347 623 cell: +49 176 66 680 680 pgp-key: 0x292F987D fax: +49 371 5347 625 http://www.cape-it.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.3 (GNU/Linux) iD8DBQFGOtbavXo8m5PgoXQRAk/fAJ4lI4pC2dUOHqJkttjK4WRa9q7L1ACgiuJb d/aG+JVNehYKrKp9REpK18I= =YhFI -----END PGP SIGNATURE-----

ich bin gerade dabei Lotus Notes abzulösen. Daher bin ich auf der Suche nach einem gescheiten CRM. Am besten eins was man gut zusammen mit OTRS nutzen kann. Das CRM soll folgendes ermöglichen: - Groupware Stuff (Kalender, Public Adress Book etc.) - Dokumente zu Kunden zuordnen (z.B. Wenn man ein Fax/Brief schreiben will, dass dieses Dokument dem Kunden zugeordnet ist) - Gutes eMail Interface - Bestehende Notes Daten importieren
Also wenn mir jemand ein gutes CRM empfehlen kann, nur zu ;-)
Du brauchst also ein Kollaborations-/Kommunikations-CRM? Wenn Du das dann gefunden hast - wozu brauchst Du dann noch OTRS? ;-)
OTRS soll das Ticketsystem sein. Da unser Entwickeltes CMS auf Perl basiert ist OTRS ideal für uns. Und OTRS ist einfach das beste ;-))
Bezueglich OS-Lizenz (BSD), Uebersetzung, vorhandener Funktionalitaet und der Erweiterbarkeit kann ich openCRX empfehlen. Allerdings kann es vielleicht etwas zuviel und ist dadurch doch sehr verwirrend.
Das hört sich doch schonmal gut an.
Intuitiver und auch (techn.) weniger anspruchsvoller sind da sugarCRM (MPL) oder vTiger (MPL, Ableger von sugarCRM).
Andererseits gibt es auch fuer OTRS Kalenderfunktionen, ein gutes eMail Interface :-) und mit der ein oder anderen Anpassung auch eine "Mini-DMS"-Anbindung um Dokumente verfuegbar zu halten.
Ja aber das sind ja nur "Groupware" Funktionalitäten.
Um Notes-Daten zu importieren wird man sich wohl unabhaengig von der neuen CRM-Loesung intensiver mit der Datenmigration befassen muessen - wie 'verfrickelt' ;-) ist denn die abzuloesende Notes-Loesung? Und was fuer Daten sind zu importieren?
Es sind bestehende Kundendaten und Dokumente. Die Kundendaten konnte ich bereits in eine MySQL Datenbank migrieren. Allerdings weis ich noch nicht wie ich die Dokumente rüber hole... Gruß Stefan
participants (2)
-
stefan.milani@imperia.net
-
Torsten Thau