
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, dass OTRS beim Abholen der Nachrichten, verarbeitete in einen bestimmten Unterordner verschiebt? Oder muss man dazu dass Perl Script anfassen? Vielen Dank Marco Friebe

Marco Friebe schrieb:
Hallo,
Hallo Marco
gibt es eine Möglichkeit, dass OTRS beim Abholen der Nachrichten, verarbeitete in einen bestimmten Unterordner verschiebt? Oder muss man dazu dass Perl Script anfassen?
Was verstehst du unter "verarbeitete Nachrichten"? Sollen die Nachrichten in eine bestimmte Queue verschoben werden? Das kannst du über den PostMaster Filter einstellen. Oder willst du die Nachrichten auf dem Mailserver verschieben? Das ist über POP nämlich nicht möglich. Hierzu bräuchtest du einen IMAP-Zugriff, der aber in OTRS nicht unterstützt wird!
Vielen Dank
Marco Friebe
Grüße Dennis Mit freundlichen Grüßen i. A. Dennis Mohn ACTIS.BSP IT Services GmbH Phone +49 69 6 65 37-225 Fax +49 69 6 65 37-113 mailto:dennis.mohn@actisbsp.com www.actisbsp.com

Hi Dennis, danke. Ja, ich wollte diese eigentlich auf dem Mailserver verschieben. OK. Kann ich OTRS sagen, dass die E-Mail gelöscht werden sollen, statt nur als Read zu markieren. Dann kann ich dort einen Filter draufsetzen. (Der READ Filter zieht hier nicht sauber) Gruß Marco ________________________________ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Dennis Mohn Gesendet: Montag, 14. August 2006 10:03 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Postmaster Pop3 Handling Marco Friebe schrieb: Hallo, Hallo Marco gibt es eine Möglichkeit, dass OTRS beim Abholen der Nachrichten, verarbeitete in einen bestimmten Unterordner verschiebt? Oder muss man dazu dass Perl Script anfassen? Was verstehst du unter "verarbeitete Nachrichten"? Sollen die Nachrichten in eine bestimmte Queue verschoben werden? Das kannst du über den PostMaster Filter einstellen. Oder willst du die Nachrichten auf dem Mailserver verschieben? Das ist über POP nämlich nicht möglich. Hierzu bräuchtest du einen IMAP-Zugriff, der aber in OTRS nicht unterstützt wird! Vielen Dank Marco Friebe Grüße Dennis Mit freundlichen Grüßen i. A. Dennis Mohn ACTIS.BSP IT Services GmbH Phone +49 69 6 65 37-225 Fax +49 69 6 65 37-113 mailto:dennis.mohn@actisbsp.com www.actisbsp.com

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Wie waere es mit fetchmail? On Mon, 14 Aug 2006, Marco Friebe wrote:
danke. Ja, ich wollte diese eigentlich auf dem Mailserver verschieben.
Naja, das kannst du dann sozusagen per fetchmail/procmail machen, ich frage mich nur, wozu willst du das? das verzeichniss wird doch auf dem server nurimmer größer und größer und in otrs hast du jede eingehende mail sowieso in der datenbank drin. alternativ kannst du ja die mails mit fetchmail abholen, aber nur die neuen, das ist die standardeinstellung, da musst du nur die option "keep" noch benutzen.
OK. Kann ich OTRS sagen, dass die E-Mail gelöscht werden sollen, statt nur als Read zu markieren. Dann kann ich dort einen Filter draufsetzen. (Der READ Filter zieht hier nicht sauber)
Also, hier ist meine fetchmailrc: poll mailserver protocol IMAP user "userlogin" pass "password" mda /opt/otrs/bin/PostMaster.pl nokeep ich hole die daten vom "mailserver" als "userlogin" mit "password" ab und übergebe sie als MailDeliveryAgent gleich an PostMaster.pl. Ausserdem möchte ich, dass alle Emails dann gelöscht (nokeep) werden. liebe Grüße, anniyka - -- \ Anniyka Wandersmann :: Technische Leiterin \ Parkstr. 20 :: Phone: +49-911-25569449 \ 90409 Nuremberg :: Mobile: +49-163-8766206 \ Germany :: Fax: +49-911-8173374 \ /\ http://www.wandersmann.net :: email: info@wandersmann.net \ / \ ____________________________________________________________ \/ \/ A N D E R S M A N N . N E T :: wir gehen fuer sie ... -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux) iD8DBQFE4Ehj0UZdMosWNssRAjdqAKCMp5PclMv+9U/Bw+m/nvlbkSXDQACgryqd LHO+hwp0I19OE+zR/biBD9A= =Xu4K -----END PGP SIGNATURE-----
participants (3)
-
Anniyka Wandersmann
-
Dennis Mohn
-
Marco Friebe