
Hallo Alex, was speziell die Public-FAQ angeht, kann dein Vorhaben folgendermaßen gelöst werden, wie in der Dokumentation (unter http://doc.otrs.org/1.3/en/html/faq-functions.html#FAQ-FUNCTIONS-PUBLIC) beschrieben ist. Bei uns sieht es so aus: http://helpdesk/otrs/faq.pl Dabei muss sich der User nicht anmelden. Ich habe keine Lösung für das Problem parat, dass der User sich nach dem Anmelden an der Windows Domain seines Rechners an der OTRS Seite nochmals anmelden muss. Ich denke, dass erfordert Änderungen an dem entsprechenden Auth-Modul, welches die Anmeldeinfos vom Web-Browser des User auswerten soll. IMHO gibt es das die Standardversion nicht her. Wir haben eine ähnliche Aufgabe gehabt. Die Anforderung war, dass der User sich an einer Firmen-Portal-Seite (mit den Daten aus der ADS) anmeldet und unter anderem auf die Anwendung 'Helpdesk' klicken kann, hinter der sich eben die URL auf die OTRS-Seite verbirgt. Dabei sollte sein Login übernommen werden und OTRS darf nicht noch ein Mal nach der Anmeldung verlangen. Dies haben wir durch das Patchen der Datei Kernel/System/CustomerAuth/LDAP.pm hinbekommen. Gruß Hermann Maurer _____ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Alexander Kravets Gesendet: Donnerstag, 14. April 2005 13:02 An: 'User questions and discussions about OTRS in German.' Betreff: AW: [otrs-de] Anbindung an AD Hallo, ich habe zu diesem Thema keine Antwort aber eine Frage. Gibt es die Möglichkeit in einer 2003 AD einen Single Sign On zu erreichen. Das heißt ich möchte mich an der Domäne anmelden und dann nicht noch einmal am OTRS anmelden zu müssen. Ist das möglich. Das wäre sehr gut wenn ich bsw. Die FAQ von OTRS für alle Clients anzeigen lassen kann ohne, dass diese sich erst ins OTRS einloggen müssen. Vielen Dank Alex _____ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Ralf.Lutz@Heidelberg.de Gesendet: Mittwoch, 13. April 2005 15:52 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Anbindung an AD Hi, wir möchten OTRS an unser AD anbinden, funktioniert auch soweit, allerdings kann sich jeder Benutzer anmelden und bekommt dann einen Benutzer in OTRS angelegt. Das wollen wir eigentlich nicht, sondern es sollen sich nur bestimmte Benutzer anmelden dürfen. Die Möglichkeit über GroupDN hat irgendwie nicht geklappt. Dazu eine Frage: Was ist eine posix-Gruppe ? Ich habe als Gruppe eine normale Windows-Sicherheitsgruppe benutzt, dann konnte sich aber niemand mehr anmelden... Vielen Dank für eure Hilfe

Hallo, Vielen Dank für die Hilfe mit der FAQ. Ich habe zu der Single sign on Lösung in der otrs doku folgendes gefunden: HTTPBasicAuth Falls Sie eine "single sign on"-Lösung benutzen, benutzen Sie http basic authentication (für alle Ihre Systeme) und benutzen Sie das HTTPBasicAuth Modul (kein OTRS-Login benötigt!). [Kernel/Config.pm] # This is the auth. module againt $ENV{REMOTE_USER} (apache # http-basic-auth) $Self->{'AuthModule'} = 'Kernel::System::Auth::HTTPBasicAuth'; # Note: # If you use this module, you should use as fallback the following # config settings if user isn't login through apache ($ENV{REMOTE_USER}) $Self->{LoginURL} = 'http://host.example.com/not-authorised-for-otrs.html'; $Self->{LogoutURL} = 'http://host.example.com/thanks-for-using-otrs.html'; [...] Doch leider habe ich keine Ahnung wie man das angeht. Wie gesagt die User melden sich an der AD 2003 Server an. OTRS läuft auf einem Linux Server. Bin für alle Tips dankbar. Gruß Alex _____ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Maurer, Hermann Gesendet: Donnerstag, 14. April 2005 15:07 An: User questions and discussions about OTRS in German. Betreff: [otrs-de] Anbindung an AD Hallo Alex, was speziell die Public-FAQ angeht, kann dein Vorhaben folgendermaßen gelöst werden, wie in der Dokumentation (unter http://doc.otrs.org/1.3/en/html/faq-functions.html#FAQ-FUNCTIONS-PUBLIC) beschrieben ist. Bei uns sieht es so aus: http://helpdesk/otrs/faq.pl Dabei muss sich der User nicht anmelden. Ich habe keine Lösung für das Problem parat, dass der User sich nach dem Anmelden an der Windows Domain seines Rechners an der OTRS Seite nochmals anmelden muss. Ich denke, dass erfordert Änderungen an dem entsprechenden Auth-Modul, welches die Anmeldeinfos vom Web-Browser des User auswerten soll. IMHO gibt es das die Standardversion nicht her. Wir haben eine ähnliche Aufgabe gehabt. Die Anforderung war, dass der User sich an einer Firmen-Portal-Seite (mit den Daten aus der ADS) anmeldet und unter anderem auf die Anwendung 'Helpdesk' klicken kann, hinter der sich eben die URL auf die OTRS-Seite verbirgt. Dabei sollte sein Login übernommen werden und OTRS darf nicht noch ein Mal nach der Anmeldung verlangen. Dies haben wir durch das Patchen der Datei Kernel/System/CustomerAuth/LDAP.pm hinbekommen. Gruß Hermann Maurer _____ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Alexander Kravets Gesendet: Donnerstag, 14. April 2005 13:02 An: 'User questions and discussions about OTRS in German.' Betreff: AW: [otrs-de] Anbindung an AD Hallo, ich habe zu diesem Thema keine Antwort aber eine Frage. Gibt es die Möglichkeit in einer 2003 AD einen Single Sign On zu erreichen. Das heißt ich möchte mich an der Domäne anmelden und dann nicht noch einmal am OTRS anmelden zu müssen. Ist das möglich. Das wäre sehr gut wenn ich bsw. Die FAQ von OTRS für alle Clients anzeigen lassen kann ohne, dass diese sich erst ins OTRS einloggen müssen. Vielen Dank Alex _____ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Ralf.Lutz@Heidelberg.de Gesendet: Mittwoch, 13. April 2005 15:52 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Anbindung an AD Hi, wir möchten OTRS an unser AD anbinden, funktioniert auch soweit, allerdings kann sich jeder Benutzer anmelden und bekommt dann einen Benutzer in OTRS angelegt. Das wollen wir eigentlich nicht, sondern es sollen sich nur bestimmte Benutzer anmelden dürfen. Die Möglichkeit über GroupDN hat irgendwie nicht geklappt. Dazu eine Frage: Was ist eine posix-Gruppe ? Ich habe als Gruppe eine normale Windows-Sicherheitsgruppe benutzt, dann konnte sich aber niemand mehr anmelden... Vielen Dank für eure Hilfe

Hallo, wir setzen seit einiger Zeit OTRS ein und haben die Funktion "Zugewiesene Zeit" bisher noch nicht nutzen müssen. Jetzt müssen wir es, klappt auch gut :) Allerdings wollen wir am Ende des Monats einen Report erstellen können, welcher uns die "Zugewiesene Zeit" für den Zeitraum X der Queue Y ausgibt. Leider habe ich in der Suchfunktion keine passende Option gefunden. Ist es möglich, dass in der Druckansicht die "Zugewiesene Zeit" für jedes Ticket mit ausgegeben wird? Das wäre schon die Lösung... Grüsse und vielen Dank im Voraus. Timo

From: "Timo Mankartz"
Hallo,
wir setzen seit einiger Zeit OTRS ein und haben die Funktion "Zugewiesene Zeit" bisher noch nicht nutzen müssen.
Jetzt müssen wir es, klappt auch gut :) Allerdings wollen wir am Ende des Monats einen Report erstellen können, welcher uns die "Zugewiesene Zeit" für den Zeitraum X der Queue Y ausgibt.
Leider habe ich in der Suchfunktion keine passende Option gefunden. Ist es möglich, dass in der Druckansicht die "Zugewiesene Zeit" für jedes Ticket mit ausgegeben wird?
Das wäre schon die Lösung...
Grüsse und vielen Dank im Voraus. Timo
oh ... im CVS Report sind die Zeiten mit angegeben. Problem gelöst :) Danke Timo
participants (3)
-
Alexander Kravets
-
Maurer, Hermann
-
Timo Mankartz