
Hallo OTRS-Liste, wir haben bei unserer aktuellen OTRS-Installation das Problem, dass in unserem Stack (Apache, mpm_worker, mod_perl, OTRS) entweder Memory Leaks auftreten oder die Konfiguration an sich viel Speicher benötigt. Aktuell lösen wir das Problem, indem wir Apache via monit neu starten, wenn er zu viel Speicher (> 400 MB) benötigt. Dabei kommt es aber natürlich immer wieder zu kurzen Ausfällen. Mich würden jetzt die konkreten Konfigurationen von euch interessieren, die diesen Effekt nicht aufzeigen. Welche Tricks habt ihr auf Lager? Wie habt ihr den Apache konfiguriert? Unsere Config (Ausschnitte): <IfModule mpm_worker_module> StartServers 2 MaxClients 20 MinSpareThreads 1 MaxSpareThreads 4 ThreadsPerChild 4 MaxRequestsPerChild 10 </IfModule> Der VirtualHost ist wie in http://doc.otrs.org/2.4/de/html/x624.html#webserver-configurationbeschrieben konfiguriert, in /opt/otrs/scripts/ apache2-perl-startup.pl ist Apache::DBI aktiviert. Wir setzen zwar noch die OTRS-Version 2.4.7 ein, aber das sollte mit dem Problem ja wenig zu tun haben. Für Vorschläge, Hinweise und Konfigurationsalternativen bin ich euch dankbar! Mit freundlichen Grüßen Florian Dütsch Softwarearchitekt Diplom-Informatiker (FH) Nix-wie-weg® Reisen GmbH & Co. KG Schulstraße 5 D-92711 Parkstein Tel. 09602 944 553 250 Fax: 09602 944 553 100 E-Mail: Florian.Duetsch@Nix-wie-weg.de http://www.Nix-wie-weg.de - Beratung zum Genießen! Komplementärin: Nix-wie-weg Beteiligungs GmbH, Geschäftsführer: Nicolas Götz, Sitz: Weiden, HRB2999 Amtsgericht Weiden

Hallo, Wir haben momentan OTRS 2.4.1 mit ITSM 1.3.2 und wollte mal Testweise auf einer anderen Windows Maschine OTRS 3 updaten. Wie kann ich das am besten anstellen, da ich denke das die Datenbank nicht mehr mit der alten zusammen passt. Ich habe auf einem neuen rechner otrs 3 installiert, conig.pm angepasst und die datenbank von der alten version eingespielt, jedoch lässt mich otrs nicht mehr anmelden. Fehlermeldung: Panic, user authenticated but no user data can be found in OTRS DB!! Perhaps the user is invalid. Danke für eure Hilfe. Lg. CONFIDENTIAL: The information contained in this email message, including attached documents or files, is privileged and confidential. If the reader of this message is not the intended recipient (or the employee or agent responsible to deliver it to the intended recipient), you are hereby notified that any dissemination, distribution or copying of this communication is prohibited. If you receive this communication in error, please notify the sender immediately by email or telephone and permanently delete the message. VERTRAULICH: Der Inhalt dieser E-mail und der angefügten Dokumente ist vertraulich und geheim. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sein, dürfen sie diese Nachricht incl. der angefügten Dokumente weder kopieren oder diese an Dritte weitergeben, noch in sonstiger Weise verwerten. Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, teilen Sie uns dies bitte sofort mit und löschen Sie dieses E-Mail unverzüglich. ______________________________________________________________________ This email has been scanned by a 3rd party, the MessageLabs Email Security System. If you do not agree that your emails are scanned by a 3rd party e.g. for data protection guidelines, please contact your representative from Benda-Lutz Werke GmbH. For more information on the email-scan please visit http://www.messagelabs.com/email

* Florian Dütsch
wir haben bei unserer aktuellen OTRS-Installation das Problem, dass in unserem Stack (Apache, mpm_worker, mod_perl, OTRS) entweder Memory Leaks auftreten oder die Konfiguration an sich viel Speicher benötigt. Aktuell lösen wir das Problem, indem wir Apache via monit neu starten, wenn er zu viel Speicher (> 400 MB) benötigt. Dabei kommt es aber natürlich immer wieder zu kurzen Ausfällen.
Mich würden jetzt die konkreten Konfigurationen von euch interessieren, die diesen Effekt nicht aufzeigen. Welche Tricks habt ihr auf Lager? Wie habt ihr den Apache konfiguriert?
Wir nutzen Ubuntu 10.04.1 LTS, mit: ii apache2 2.2.14-5ubuntu8.4 Apache HTTP Server metapackage ii apache2-mpm-prefork 2.2.14-5ubuntu8.4 Apache HTTP Server - traditional non-threaded model ii apache2-utils 2.2.14-5ubuntu8.4 utility programs for webservers ii apache2.2-bin 2.2.14-5ubuntu8.4 Apache HTTP Server common binary files ii apache2.2-common 2.2.14-5ubuntu8.4 Apache HTTP Server common files ii libapache-dbi-perl 1.07-1 Connect apache server to database via perl's DBI ii libapache2-mod-perl2 2.0.4-6ubuntu1 Integration of perl with the Apache2 web server ii libapache2-reload-perl 0.10-2 Reload Perl modules when changed on disk und zuvor 2.4.7 und jetzt 3.0.4. Speicherverbrauch bei 300MB gesamt Pro apache haben wir 58-77MB virtual, 39-57MB resident und 5M shared. vmstat 1: procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- ----cpu---- r b swpd free buff cache si so bi bo in cs us sy id wa 0 0 0 553928 29416 133108 0 0 148 59 101 125 3 3 91 3 0 0 0 553780 29416 133108 0 0 0 0 112 60 7 4 89 0 0 0 0 553796 29416 133112 0 0 0 0 87 48 4 0 96 0 Aber auf der kiste ist nicht viel los. Aber OOM war der noch nie... Mit apache2-mpm-event habe ich 345M virtual, 112M resident procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- ----cpu---- r b swpd free buff cache si so bi bo in cs us sy id wa 0 0 0 426520 112284 206712 0 0 196 108 118 145 3 3 88 6 0 0 0 426520 112284 206720 0 0 0 0 128 64 9 0 91 0 0 0 0 426520 112284 206728 0 0 0 0 93 59 4 1 95 0 Weniger frei! Nun ist unklar ob deine Wahl vom apache-mpm leaked :) -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de

Hallo Ralf, danke für deine ausführlichen Infos. Die Lösung meines Problems hatte sich auch drin versteckt: Der mpm_worker verbraucht wohl in Kombination mit mod_perl viel Speicher. Unter Debian Lenny ist er der Standard-MPM, deswegen hatte ich mit dem mein Glück versucht. Der mpm_prefork läuft bei mir auch tadellos. Ich habe die Debian-Standardkonfiguration für ihn belassen, sie funktioniert sehr gut. Selbst wenn ich einen massiveren Lasttest (ab -n 1000 -c 10 https://otrs..../otrs/index.pl) ansetze, bleibt der Speicherauslastung des Gesamtsystems im Rahmen (< 500MB). Danke nochmal für den Tipp! Florian Dütsch Mit freundlichen Grüßen Florian Dütsch Softwarearchitekt Diplom-Informatiker (FH) Nix-wie-weg® Reisen GmbH & Co. KG Schulstraße 5 D-92711 Parkstein Tel. 09602 944 553 250 Fax: 09602 944 553 100 E-Mail: Florian.Duetsch@Nix-wie-weg.de http://www.Nix-wie-weg.de - Beratung zum Genießen! Komplementärin: Nix-wie-weg Beteiligungs GmbH, Geschäftsführer: Nicolas Götz, Sitz: Weiden, HRB2999 Amtsgericht Weiden
participants (3)
-
Florian Dütsch
-
Ralf Hildebrandt
-
Wieser Manuel