OTRS6: BATV Ablehnungen auf Kundenseite der automatischen Antworten

Hallo,
seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die
automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr.
Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese
Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV"
Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden
Mails von OTRS5 zu OTRS6:
Neue Header:
Precedence: bulk
Auto-Submitted: auto-generated
X-Loop: yes
Geänderter Header:
Return-Path: <>
war vorher:
Return-Path:

* Martin Fernau
Hallo,
seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV"
Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden Mails von OTRS5 zu OTRS6:
Neue Header: Precedence: bulk Auto-Submitted: auto-generated X-Loop: yes
Geänderter Header: Return-Path: <> war vorher: Return-Path:
Wegfall: References: [....]
Diese Änderungen führen nun dazu das unsere Kunden diese Mails nicht mehr erhalten was natürlich unschön ist. Ist das so normal, oder muss ich hier im OTRS etwas verändern damit das wieder durch geht?
BATV prüft, ob ein Bounce "echt" ist. Bounces sind Mails mit
"Return-Path: <>".
D.h. die Einstellung "Return-Path:

Danke schon mal für die flotten Infos. Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie ich den Return-Path wieder aktivieren/füllen kann wäre ich schon wieder glücklich :) Wir haben übrigens mehrere Absender in unserem OTRS gepflegt. Daher müsste es eine Einstellung geben, welche die in der Queue hinterlegte Adresse verwendet (wie es vormals war) Grüße Martin Am 25.01.2018 um 11:00 schrieb Ralf Hildebrandt:
* Martin Fernau
: Hallo,
seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV"
Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden Mails von OTRS5 zu OTRS6:
Neue Header: Precedence: bulk Auto-Submitted: auto-generated X-Loop: yes
Geänderter Header: Return-Path: <> war vorher: Return-Path:
Wegfall: References: [....]
Diese Änderungen führen nun dazu das unsere Kunden diese Mails nicht mehr erhalten was natürlich unschön ist. Ist das so normal, oder muss ich hier im OTRS etwas verändern damit das wieder durch geht? BATV prüft, ob ein Bounce "echt" ist. Bounces sind Mails mit "Return-Path: <>".
D.h. die Einstellung "Return-Path:
" ist für den Fall also besser.
-- FERNAUSOFT GmbH Gartenstraße 42 - 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 95 99-0 Telefax (0 56 51) 95 99-90 eMail martin.fernau@fernausoft.de Internet http://www.fernausoft.de Handelsregister Eschwege, HRB 1585 Geschäftsführer: Axel Fernau, Ulrich Fernau, Martin Fernau Steuernummer 025 233 00041 USt-ID-Nr. DE 178 554 622

Hallo zusammen, könnte mir in dieser Sache vielleicht nochmal jemand helfen? Ich hatte keine Antwort mehr auf meine Frage bekommen, wie ich das vorherige Verhalten von OTRS wiederherstellen kann, dass Return-Path im Mail-Header wieder gesetzt wird. Jegliche automatische Mails vom OTRS werden bei einer BATV-Überprüfung abgelehnt und verpuffen. Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht wieso das nicht schon längst überall zu irgend welchen Meldungen gekommen ist. Das muss doch ein generelles "Problem" sein das alle OTRS6 User betrifft? Danke und Grüße Martin Am 25.01.2018 um 11:13 schrieb Martin Fernau:
Danke schon mal für die flotten Infos. Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie ich den Return-Path wieder aktivieren/füllen kann wäre ich schon wieder glücklich :)
Wir haben übrigens mehrere Absender in unserem OTRS gepflegt. Daher müsste es eine Einstellung geben, welche die in der Queue hinterlegte Adresse verwendet (wie es vormals war)
Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:00 schrieb Ralf Hildebrandt:
* Martin Fernau
: Hallo,
seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV"
Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden Mails von OTRS5 zu OTRS6:
Neue Header: Precedence: bulk Auto-Submitted: auto-generated X-Loop: yes
Geänderter Header: Return-Path: <> war vorher: Return-Path:
Wegfall: References: [....]
Diese Änderungen führen nun dazu das unsere Kunden diese Mails nicht mehr erhalten was natürlich unschön ist. Ist das so normal, oder muss ich hier im OTRS etwas verändern damit das wieder durch geht? BATV prüft, ob ein Bounce "echt" ist. Bounces sind Mails mit "Return-Path: <>".
D.h. die Einstellung "Return-Path:
" ist für den Fall also besser.

Naja BATV Überprüfung ist nicht gerade Standard. Du müsstest dann im Mailserver eine Ausnahme definieren. Z.B. für den einliefernden Host - Hier Exim Syntax: hosts = !192.168.0.1 Oder auch für die Sender Domain oder die empfangenden Domains ...
Am 17.04.2018 um 12:06 schrieb Martin Fernau
: Hallo zusammen,
könnte mir in dieser Sache vielleicht nochmal jemand helfen? Ich hatte keine Antwort mehr auf meine Frage bekommen, wie ich das vorherige Verhalten von OTRS wiederherstellen kann, dass Return-Path im Mail-Header wieder gesetzt wird. Jegliche automatische Mails vom OTRS werden bei einer BATV-Überprüfung abgelehnt und verpuffen. Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht wieso das nicht schon längst überall zu irgend welchen Meldungen gekommen ist. Das muss doch ein generelles "Problem" sein das alle OTRS6 User betrifft?
Danke und Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:13 schrieb Martin Fernau:
Danke schon mal für die flotten Infos. Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie ich den Return-Path wieder aktivieren/füllen kann wäre ich schon wieder glücklich :)
Wir haben übrigens mehrere Absender in unserem OTRS gepflegt. Daher müsste es eine Einstellung geben, welche die in der Queue hinterlegte Adresse verwendet (wie es vormals war)
Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:00 schrieb Ralf Hildebrandt:
* Martin Fernau
: Hallo,
seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV"
Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden Mails von OTRS5 zu OTRS6:
Neue Header: Precedence: bulk Auto-Submitted: auto-generated X-Loop: yes
Geänderter Header: Return-Path: <> war vorher: Return-Path:
Wegfall: References: [....]
Diese Änderungen führen nun dazu das unsere Kunden diese Mails nicht mehr erhalten was natürlich unschön ist. Ist das so normal, oder muss ich hier im OTRS etwas verändern damit das wieder durch geht? BATV prüft, ob ein Bounce "echt" ist. Bounces sind Mails mit "Return-Path: <>".
D.h. die Einstellung "Return-Path:
" ist für den Fall also besser.
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Ob BATV so der grandiose Standard ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur das es sie gibt und das sie bei Sophos standardmäßig aktiviert zu sein scheint. Woher bekomme ich nun die Zugangsdaten aller Mailserver meiner Kunden um diese Einstellung auf dem Endpunkt abzuschalten wenn es keine Option auf Senderseite gibt? Kann man sich diese Daten irgendwo bei OTRS herunter laden? :-) Spaß beiseite - Da müsste es doch eine Einstellung im OTRS selbst geben. Ich kann doch unmöglich überall administrativ tätig werden müssen nur damit es keine Einstellung im OTRS dazu geben muss :( Ansonsten müsste ich prüfen ob ich im Postfix (unser Postausgangsserver) eine Manipulation der ausgehenden Mails durchführen kann um diese Mails so umzuschreiben, dass sie der BATV-Prüfung stand halten. Aber selbst das halte ich für "am falschen Punkt angesetzt". Was muss ich auch immer solche Probleme haben die scheinbar sonst niemand hat... Grüße Martin Am 17.04.2018 um 12:17 schrieb Nicola Tiling:
Naja BATV Überprüfung ist nicht gerade Standard.
Du müsstest dann im Mailserver eine Ausnahme definieren. Z.B. für den einliefernden Host - Hier Exim Syntax:
hosts = !192.168.0.1
Oder auch für die Sender Domain oder die empfangenden Domains ...
Am 17.04.2018 um 12:06 schrieb Martin Fernau
: Hallo zusammen,
könnte mir in dieser Sache vielleicht nochmal jemand helfen? Ich hatte keine Antwort mehr auf meine Frage bekommen, wie ich das vorherige Verhalten von OTRS wiederherstellen kann, dass Return-Path im Mail-Header wieder gesetzt wird. Jegliche automatische Mails vom OTRS werden bei einer BATV-Überprüfung abgelehnt und verpuffen. Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht wieso das nicht schon längst überall zu irgend welchen Meldungen gekommen ist. Das muss doch ein generelles "Problem" sein das alle OTRS6 User betrifft?
Danke und Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:13 schrieb Martin Fernau:
Danke schon mal für die flotten Infos. Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie ich den Return-Path wieder aktivieren/füllen kann wäre ich schon wieder glücklich :)
Wir haben übrigens mehrere Absender in unserem OTRS gepflegt. Daher müsste es eine Einstellung geben, welche die in der Queue hinterlegte Adresse verwendet (wie es vormals war)
Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:00 schrieb Ralf Hildebrandt:
* Martin Fernau
: Hallo,
seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV"
Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden Mails von OTRS5 zu OTRS6:
Neue Header: Precedence: bulk Auto-Submitted: auto-generated X-Loop: yes
Geänderter Header: Return-Path: <> war vorher: Return-Path:
Wegfall: References: [....]
Diese Änderungen führen nun dazu das unsere Kunden diese Mails nicht mehr erhalten was natürlich unschön ist. Ist das so normal, oder muss ich hier im OTRS etwas verändern damit das wieder durch geht? BATV prüft, ob ein Bounce "echt" ist. Bounces sind Mails mit "Return-Path: <>".
D.h. die Einstellung "Return-Path:
" ist für den Fall also besser.
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Dann lass halt deinen Mailserver / MTA ne Senderadresse reinschreiben. … Das kann sogar DMA Dma Dragonfly Mail Agent https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=...
Am 17.04.2018 um 12:36 schrieb Martin Fernau
: Ob BATV so der grandiose Standard ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur das es sie gibt und das sie bei Sophos standardmäßig aktiviert zu sein scheint.
Woher bekomme ich nun die Zugangsdaten aller Mailserver meiner Kunden um diese Einstellung auf dem Endpunkt abzuschalten wenn es keine Option auf Senderseite gibt? Kann man sich diese Daten irgendwo bei OTRS herunter laden? :-)
Spaß beiseite - Da müsste es doch eine Einstellung im OTRS selbst geben. Ich kann doch unmöglich überall administrativ tätig werden müssen nur damit es keine Einstellung im OTRS dazu geben muss :( Ansonsten müsste ich prüfen ob ich im Postfix (unser Postausgangsserver) eine Manipulation der ausgehenden Mails durchführen kann um diese Mails so umzuschreiben, dass sie der BATV-Prüfung stand halten. Aber selbst das halte ich für "am falschen Punkt angesetzt".
Was muss ich auch immer solche Probleme haben die scheinbar sonst niemand hat...
Grüße Martin
Am 17.04.2018 um 12:17 schrieb Nicola Tiling:
Naja BATV Überprüfung ist nicht gerade Standard.
Du müsstest dann im Mailserver eine Ausnahme definieren. Z.B. für den einliefernden Host - Hier Exim Syntax:
hosts = !192.168.0.1
Oder auch für die Sender Domain oder die empfangenden Domains ...
Am 17.04.2018 um 12:06 schrieb Martin Fernau
mailto:martin.fernau@fernausoft.de: Hallo zusammen,
könnte mir in dieser Sache vielleicht nochmal jemand helfen? Ich hatte keine Antwort mehr auf meine Frage bekommen, wie ich das vorherige Verhalten von OTRS wiederherstellen kann, dass Return-Path im Mail-Header wieder gesetzt wird. Jegliche automatische Mails vom OTRS werden bei einer BATV-Überprüfung abgelehnt und verpuffen. Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht wieso das nicht schon längst überall zu irgend welchen Meldungen gekommen ist. Das muss doch ein generelles "Problem" sein das alle OTRS6 User betrifft?
Danke und Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:13 schrieb Martin Fernau:
Danke schon mal für die flotten Infos. Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie ich den Return-Path wieder aktivieren/füllen kann wäre ich schon wieder glücklich :)
Wir haben übrigens mehrere Absender in unserem OTRS gepflegt. Daher müsste es eine Einstellung geben, welche die in der Queue hinterlegte Adresse verwendet (wie es vormals war)
Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:00 schrieb Ralf Hildebrandt:
* Martin Fernau
mailto:martin.fernau@fernausoft.de: Hallo,
seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV"
Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden Mails von OTRS5 zu OTRS6:
Neue Header: Precedence: bulk Auto-Submitted: auto-generated X-Loop: yes
Geänderter Header: Return-Path: <> war vorher: Return-Path:
mailto:support@fernausoft.de Wegfall: References: [....]
Diese Änderungen führen nun dazu das unsere Kunden diese Mails nicht mehr erhalten was natürlich unschön ist. Ist das so normal, oder muss ich hier im OTRS etwas verändern damit das wieder durch geht? BATV prüft, ob ein Bounce "echt" ist. Bounces sind Mails mit "Return-Path: <>".
D.h. die Einstellung "Return-Path:
mailto:support@fernausoft.de" ist für den Fall also besser.
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Das wäre bei wenn Du DMA installierst (was sehr einfach ist) die Zeile MASQUERADE myotrsuser@mydomain.tld in der mehr als übersichtlichen Konfiguration. Du brauchst für DMA kein Mailserverwissen.
Am 17.04.2018 um 16:45 schrieb Nicola Tiling
: Dann lass halt deinen Mailserver / MTA ne Senderadresse reinschreiben. …
Das kann sogar DMA Dma Dragonfly Mail Agent https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=...
Am 17.04.2018 um 12:36 schrieb Martin Fernau
mailto:martin.fernau@fernausoft.de>: Ob BATV so der grandiose Standard ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur das es sie gibt und das sie bei Sophos standardmäßig aktiviert zu sein scheint.
Woher bekomme ich nun die Zugangsdaten aller Mailserver meiner Kunden um diese Einstellung auf dem Endpunkt abzuschalten wenn es keine Option auf Senderseite gibt? Kann man sich diese Daten irgendwo bei OTRS herunter laden? :-)
Spaß beiseite - Da müsste es doch eine Einstellung im OTRS selbst geben. Ich kann doch unmöglich überall administrativ tätig werden müssen nur damit es keine Einstellung im OTRS dazu geben muss :( Ansonsten müsste ich prüfen ob ich im Postfix (unser Postausgangsserver) eine Manipulation der ausgehenden Mails durchführen kann um diese Mails so umzuschreiben, dass sie der BATV-Prüfung stand halten. Aber selbst das halte ich für "am falschen Punkt angesetzt".
Was muss ich auch immer solche Probleme haben die scheinbar sonst niemand hat...
Grüße Martin
Am 17.04.2018 um 12:17 schrieb Nicola Tiling:
Naja BATV Überprüfung ist nicht gerade Standard.
Du müsstest dann im Mailserver eine Ausnahme definieren. Z.B. für den einliefernden Host - Hier Exim Syntax:
hosts = !192.168.0.1
Oder auch für die Sender Domain oder die empfangenden Domains ...
Am 17.04.2018 um 12:06 schrieb Martin Fernau
mailto:martin.fernau@fernausoft.de: Hallo zusammen,
könnte mir in dieser Sache vielleicht nochmal jemand helfen? Ich hatte keine Antwort mehr auf meine Frage bekommen, wie ich das vorherige Verhalten von OTRS wiederherstellen kann, dass Return-Path im Mail-Header wieder gesetzt wird. Jegliche automatische Mails vom OTRS werden bei einer BATV-Überprüfung abgelehnt und verpuffen. Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht wieso das nicht schon längst überall zu irgend welchen Meldungen gekommen ist. Das muss doch ein generelles "Problem" sein das alle OTRS6 User betrifft?
Danke und Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:13 schrieb Martin Fernau:
Danke schon mal für die flotten Infos. Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie ich den Return-Path wieder aktivieren/füllen kann wäre ich schon wieder glücklich :)
Wir haben übrigens mehrere Absender in unserem OTRS gepflegt. Daher müsste es eine Einstellung geben, welche die in der Queue hinterlegte Adresse verwendet (wie es vormals war)
Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:00 schrieb Ralf Hildebrandt:
* Martin Fernau
mailto:martin.fernau@fernausoft.de: > Hallo, > > seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die > automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. > Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese > Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV" > > Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden > Mails von OTRS5 zu OTRS6: > > Neue Header: > Precedence: bulk > Auto-Submitted: auto-generated > X-Loop: yes > > Geänderter Header: > Return-Path: <> > war vorher: > Return-Path: mailto:support@fernausoft.de > > Wegfall: > References: [....] > > > Diese Änderungen führen nun dazu das unsere Kunden diese Mails nicht > mehr erhalten was natürlich unschön ist. > Ist das so normal, oder muss ich hier im OTRS etwas verändern damit das > wieder durch geht? BATV prüft, ob ein Bounce "echt" ist. Bounces sind Mails mit "Return-Path: <>". D.h. die Einstellung "Return-Path:
mailto:support@fernausoft.de" ist für den Fall also besser.
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Okay, danke für die Infos. Es gibt also für OTRS keine Lösung. Das wollte ich wissen. Den Rest werde ich dann mit meinem Mailserver klären. Postfix wird bei uns ja nicht nur wegen OTRS eingesetzt, sondern hier laufen alle unsere Standorte drüber.. Aber das ist ein anderes Thema und hier Offtopic. Danke Am 18.04.2018 um 09:09 schrieb Nicola Tiling:
Das wäre bei wenn Du DMA installierst (was sehr einfach ist) die Zeile
MASQUERADE myotrsuser@mydomain.tld mailto:myotrsuser@mydomain.tld
in der mehr als übersichtlichen Konfiguration. Du brauchst für DMA kein Mailserverwissen.
Am 17.04.2018 um 16:45 schrieb Nicola Tiling
mailto:nti@w4w.net>: Dann lass halt deinen Mailserver / MTA ne Senderadresse reinschreiben. …
Das kann sogar DMA Dma Dragonfly Mail Agent https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=...
Am 17.04.2018 um 12:36 schrieb Martin Fernau
mailto:martin.fernau@fernausoft.de>: Ob BATV so der grandiose Standard ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur das es sie gibt und das sie bei Sophos standardmäßig aktiviert zu sein scheint.
Woher bekomme ich nun die Zugangsdaten aller Mailserver meiner Kunden um diese Einstellung auf dem Endpunkt abzuschalten wenn es keine Option auf Senderseite gibt? Kann man sich diese Daten irgendwo bei OTRS herunter laden? :-)
Spaß beiseite - Da müsste es doch eine Einstellung im OTRS selbst geben. Ich kann doch unmöglich überall administrativ tätig werden müssen nur damit es keine Einstellung im OTRS dazu geben muss :( Ansonsten müsste ich prüfen ob ich im Postfix (unser Postausgangsserver) eine Manipulation der ausgehenden Mails durchführen kann um diese Mails so umzuschreiben, dass sie der BATV-Prüfung stand halten. Aber selbst das halte ich für "am falschen Punkt angesetzt".
Was muss ich auch immer solche Probleme haben die scheinbar sonst niemand hat...
Grüße Martin
Am 17.04.2018 um 12:17 schrieb Nicola Tiling:
Naja BATV Überprüfung ist nicht gerade Standard.
Du müsstest dann im Mailserver eine Ausnahme definieren. Z.B. für den einliefernden Host - Hier Exim Syntax:
hosts = !192.168.0.1
Oder auch für die Sender Domain oder die empfangenden Domains ...
Am 17.04.2018 um 12:06 schrieb Martin Fernau
: Hallo zusammen,
könnte mir in dieser Sache vielleicht nochmal jemand helfen? Ich hatte keine Antwort mehr auf meine Frage bekommen, wie ich das vorherige Verhalten von OTRS wiederherstellen kann, dass Return-Path im Mail-Header wieder gesetzt wird. Jegliche automatische Mails vom OTRS werden bei einer BATV-Überprüfung abgelehnt und verpuffen. Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht wieso das nicht schon längst überall zu irgend welchen Meldungen gekommen ist. Das muss doch ein generelles "Problem" sein das alle OTRS6 User betrifft?
Danke und Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:13 schrieb Martin Fernau:
Danke schon mal für die flotten Infos. Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie ich den Return-Path wieder aktivieren/füllen kann wäre ich schon wieder glücklich :)
Wir haben übrigens mehrere Absender in unserem OTRS gepflegt. Daher müsste es eine Einstellung geben, welche die in der Queue hinterlegte Adresse verwendet (wie es vormals war)
Grüße Martin
Am 25.01.2018 um 11:00 schrieb Ralf Hildebrandt: > * Martin Fernau
: >> Hallo, >> >> seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die >> automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. >> Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese >> Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV" >> >> Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden >> Mails von OTRS5 zu OTRS6: >> >> Neue Header: >> Precedence: bulk >> Auto-Submitted: auto-generated >> X-Loop: yes >> >> Geänderter Header: >> Return-Path: <> >> war vorher: >> Return-Path: >> >> Wegfall: >> References: [....] >> >> >> Diese Änderungen führen nun dazu das unsere Kunden diese Mails nicht >> mehr erhalten was natürlich unschön ist. >> Ist das so normal, oder muss ich hier im OTRS etwas verändern damit das >> wieder durch geht? > BATV prüft, ob ein Bounce "echt" ist. Bounces sind Mails mit > "Return-Path: <>". > > D.h. die Einstellung "Return-Path: " > ist für den Fall also besser. >
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo, in OTRS kann ein envelope from header gesetzt werden. Es gibt diesbezüglich auch keine Änderungen zwischen Version 5 oder 6. Viele Grüße Jens

Die neuen Header kannst Du in der SysConfig abschalten. Bei den anderen Sachen müsste ich auch erstmal schauen... Am 25.01.2018 um 10:57 schrieb Martin Fernau:
Hallo,
seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV"
Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden Mails von OTRS5 zu OTRS6:
Neue Header: Precedence: bulk Auto-Submitted: auto-generated X-Loop: yes
Geänderter Header: Return-Path: <> war vorher: Return-Path:
Wegfall: References: [....]
Diese Änderungen führen nun dazu das unsere Kunden diese Mails nicht mehr erhalten was natürlich unschön ist. Ist das so normal, oder muss ich hier im OTRS etwas verändern damit das wieder durch geht?
Besten Dank und Grüße Martin
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Perl / OTRS development: http://perl-services.de OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

* Martin Fernau
Hallo,
seit Umstellung auf OTRS6 bekommen einige unserer Kunden die automatischen Antworten auf erstellte Tickets nicht mehr. Nach etwas Nachforschung habe ich gesehen, dass dortige Spamfilter diese Mails mit dem Hinweis auf BATV ablehnen: "Rejected: BATV"
Weitere Nachforschungen ergaben folgende Änderungen der ausgehenden Mails von OTRS5 zu OTRS6:
Neue Header: Precedence: bulk Auto-Submitted: auto-generated X-Loop: yes
Die sind unproblematisch. Sogar gut, weil "Precedence: bulk" z.B. vacation replies gar nicht erst entstehen läßt. -- Ralf Hildebrandt Charite Universitätsmedizin Berlin ralf.hildebrandt@charite.de Campus Benjamin Franklin https://www.charite.de Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Geschäftsbereich IT, Abt. Netzwerk fon: +49-30-450.570.155
participants (5)
-
Jens Bothe
-
Martin Fernau
-
Nicola Tiling
-
Ralf Hildebrandt
-
Renee B