Re: [otrs-de] OTRS für Rückrufservice nutzen

Hallo Zusammen, inzwischen habe ich mir also ein Webformular gebaut, das mir die benötigten Daten abfragt und daraus eine E-Mail ans System generiert. Betreff, Body und auch die Headerinformationen kann ich natürlich nach gutdünken anpassen und mit Informationen füllen. Auf der Seite frage ich vom Interessenten ein Datum und einen Zeitbereich für den gewünschten Rückruf ab. Wie bekomme ich es nun hin, automatisch die Wartezeit, Reaktionszeit bzw. Lösungszeit entsprechend draus zu füllen, damit unsere Mitarbeiter entsprechend hingewiesen/erinnert werden? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, in OTRS bin ich einfach noch völlig hilflos. Mit freundlichem Gruß Patrick Groß Von: Johannes Nickel [mailto:johannes.nickel@dbcarsharing.de] Gesendet: Dienstag, 13. Juli 2010 14:36 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] OTRS für Rückrufservice nutzen Also die Anpassung des Kundenfrontends würde ich dafür vermeiden. Ein Webformular bietet eine gute Möglichkeit, da Du hier die benötigten Werte direkt in der passenden Form sammeln kannst und es sich leicht in eine vorhandene Präsenz einbinden lässt. Mit den entsprechenden Filtern sollte auch ein Steuerung der Zeit möglich sein. Bspw. liefert dein Formular: Betreff oder Body: Tel. Rückfrage am DATUM: xx.xx.xxx um ZEIT: xx.xx Wobei Du Zeit in deinem Formular als fixe Auswahl Box machst. Dann könntest Du diese Tickets sauber Filtern und entsprechend priorisieren. Beim Datum würde ich ggf. auf Tage bis zum Anruf gehen. Dann kannst Du ohne RegExp auch danach einfach Filtern. Wenn der Kunde erst in 2 Tagen um 15:00 einen Rückruf wünscht, kannst Du das via Filter setzen lassen. Ggf. mit FreeText Feldern oder Priorität. Da geht einiges. Eine entsprechende Queue mit Eskalation zum gewünschten Zeitraum sollte da helfen. Soweit der Anstoß von mir ;) Gruß Johannes Mit freundlichen Grüssen i.A. Johannes Nickel Am 13.07.2010 14:18, schrieb Patrick Gross: Hallo zusammen, wir möchten unseren Kunden/Interessenten die Möglichkeit geben einen Rückrufwunsch zu hinterlegen. Da wir mit OTRS arbeiten, wäre es schön diese Rückrufwünsche auch darin bearbeiten zu können. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich im OTRS ein entsprechend angepasstes Kundenfrontend erstellen kann. Hier müsste es also möglich sein, seine Telefonnummer, evtl. eMail, eine Problembeschreibung und auch einen Zeitrahmen für den Rückruf zu hinterlassen. Das Ganze aber OHNE vorherige Anmeldung. Die Alternative dazu ist für mich ein Webformular, das mir eine eMail ins System schickt. Hier stellt sich dann aber für mich die Frage, ob es möglich ist, den Wunschzeitrahmen auszuwerten und im OTRS zu berücksichtigen. Kann mir jemand für das Problem einen Ansatz liefern? Mit freundlichem Gruß Patrick Groß HANDY MAN Handelsgesellschaft mbH Lebacher Strasse 61 D-66571 Dirmingen --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/ DB Rent GmbH Kölner Straße 4, 60327 Frankfurt ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Internetauftritt der DB Rent >> http://www.dbfuhrpark.de http://www.dbfuhrpark.de/ Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main Registergericht: Frankfurt am Main, HRB 52 180 USt-IdNr.: DE 813214880 Geschäftsführung: Rolf Lübke (Vorsitzender), Moritz Rohrschneider P Der Umwelt zuliebe - müssen Sie diese E-Mail wirklich ausdrucken?

Patrick Gross schrieb: [...]
Wie bekomme ich es nun hin, automatisch die Wartezeit, Reaktionszeit bzw. Lösungszeit entsprechend draus zu füllen, damit unsere Mitarbeiter entsprechend hingewiesen/erinnert werden? [...]
Hi Patrick, kannst du ablaufmäßig einfach die Zeiten an eine Queue binden und dann alle Tickets des Webformulars an diese Queue verteilen lassen ? Technisch ginge das ja nur dürften die Tickets diese Queue dann nicht mehr verlassen. Grüße Alexander -- radprax Gesellschaft fuer medizinische Versorgungszentren mbH, Bergstr. 7 - 9, 42105 Wuppertal, Fon: +49 202 2489 1110, Fax: +49 202 2489 94 1119 Geschaeftsfuehrer: Andreas Martin, Dr. med. Heiner Steffens, Dr. med. Renate Tewaag Amtsgericht Wuppertal: HRB 19359, St.-Nr.: 132/5889/0264, DE 814559152 Web: http://www.radprax.de

Hallo Ich habe momentan OTRS 2.4.1 und ITSM 1.3.1 im Einsatz. Habe es damals mit dem Windows Installer installiert. Wie kann ich das System nun updaten? Muss ich es komplett neu installieren und die MySQL Datenbank einspielen oder geht das über die Paket Verwaltung? Bitte um Hilfe. Danke ______________________________________________________________________ This email has been scanned by a 3rd party, the MessageLabs Email Security System. If you do not agree that your emails are scanned by a 3rd party e.g. for data protection guidelines, please contact your representative from Benda-Lutz Werke GmbH. For more information on the email-scan please visit http://www.messagelabs.com/email

Hallo, ich habs so gemacht http://forums.otrs.org/viewtopic.php?f=31&t=3593 LG Günter From: Wieser Manuel [mailto:Manuel.Wieser@benda-lutz.com] Sent: Thursday, July 15, 2010 2:35 PM To: User questions and discussions about OTRS.org in German Subject: [otrs-de] OTRS Update Hallo Ich habe momentan OTRS 2.4.1 und ITSM 1.3.1 im Einsatz. Habe es damals mit dem Windows Installer installiert. Wie kann ich das System nun updaten? Muss ich es komplett neu installieren und die MySQL Datenbank einspielen oder geht das über die Paket Verwaltung? Bitte um Hilfe. Danke [cid:image001.jpg@01CB242C.90BEB790] ______________________________________________________________________ This email has been scanned by a 3rd party, the MessageLabs Email Security System. If you do not agree that your emails are scanned by a 3rd party e.g. for data protection guidelines, please contact your representative from Benda-Lutz Werke GmbH. For more information on the email-scan please visit http://www.messagelabs.com/email

Aber geht diese methode auch auf die version OTRS::ITSM 2? Hat sich da nichts in der datenbank verändert? Weiß jemand wo man bei der Paket Verwaltung einen Proxy eintragen kann? Er kann nämlich keine Verbindung herstellen. Danke Lg. Manuel ________________________________ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Günter Gratzer Gesendet: Donnerstag, 15. Juli 2010 14:47 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] OTRS Update Hallo, ich habs so gemacht http://forums.otrs.org/viewtopic.php?f=31&t=3593 LG Günter From: Wieser Manuel [mailto:Manuel.Wieser@benda-lutz.com] Sent: Thursday, July 15, 2010 2:35 PM To: User questions and discussions about OTRS.org in German Subject: [otrs-de] OTRS Update Hallo Ich habe momentan OTRS 2.4.1 und ITSM 1.3.1 im Einsatz. Habe es damals mit dem Windows Installer installiert. Wie kann ich das System nun updaten? Muss ich es komplett neu installieren und die MySQL Datenbank einspielen oder geht das über die Paket Verwaltung? Bitte um Hilfe. Danke ______________________________________________________________________ This email has been scanned by a 3rd party, the MessageLabs Email Security System. If you do not agree that your emails are scanned by a 3rd party e.g. for data protection guidelines, please contact your representative from Benda-Lutz Werke GmbH. For more information on the email-scan please visit http://www.messagelabs.com/email ______________________________________________________________________ This email has been scanned by a 3rd party, the MessageLabs Email Security System. If you do not agree that your emails are scanned by a 3rd party e.g. for data protection guidelines, please contact your representative from Benda-Lutz Werke GmbH. For more information on the email-scan please visit http://www.messagelabs.com/email ______________________________________________________________________ This email has been scanned by a 3rd party, the MessageLabs Email Security System. If you do not agree that your emails are scanned by a 3rd party e.g. for data protection guidelines, please contact your representative from Benda-Lutz Werke GmbH. For more information on the email-scan please visit http://www.messagelabs.com/email

Ich habe ITSM nicht im Einsatz. Somit weiß ich nicht welche Version von OTRS du für ITSM2 benötigst. Pakete werden meines Wissens nach immer über die Paketverwaltung upgedatet. Den Proxy kannst du unter Sysconfig --> Framework --> Core::Package --> Package::Proxy: LG Günter From: Wieser Manuel [mailto:Manuel.Wieser@benda-lutz.com] Sent: Thursday, July 15, 2010 3:03 PM To: User questions and discussions about OTRS.org in German Subject: Re: [otrs-de] OTRS Update Aber geht diese methode auch auf die version OTRS::ITSM 2? Hat sich da nichts in der datenbank verändert? Weiß jemand wo man bei der Paket Verwaltung einen Proxy eintragen kann? Er kann nämlich keine Verbindung herstellen. Danke Lg. Manuel ________________________________ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Günter Gratzer Gesendet: Donnerstag, 15. Juli 2010 14:47 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] OTRS Update Hallo, ich habs so gemacht http://forums.otrs.org/viewtopic.php?f=31&t=3593 LG Günter From: Wieser Manuel [mailto:Manuel.Wieser@benda-lutz.com] Sent: Thursday, July 15, 2010 2:35 PM To: User questions and discussions about OTRS.org in German Subject: [otrs-de] OTRS Update Hallo Ich habe momentan OTRS 2.4.1 und ITSM 1.3.1 im Einsatz. Habe es damals mit dem Windows Installer installiert. Wie kann ich das System nun updaten? Muss ich es komplett neu installieren und die MySQL Datenbank einspielen oder geht das über die Paket Verwaltung? Bitte um Hilfe. Danke [cid:image001.jpg@01CB242F.8AE99DA0] ______________________________________________________________________ This email has been scanned by a 3rd party, the MessageLabs Email Security System. If you do not agree that your emails are scanned by a 3rd party e.g. for data protection guidelines, please contact your representative from Benda-Lutz Werke GmbH. For more information on the email-scan please visit http://www.messagelabs.com/email ______________________________________________________________________ This email has been scanned by a 3rd party, the MessageLabs Email Security System. If you do not agree that your emails are scanned by a 3rd party e.g. for data protection guidelines, please contact your representative from Benda-Lutz Werke GmbH. For more information on the email-scan please visit http://www.messagelabs.com/email ______________________________________________________________________ This email has been scanned by a 3rd party, the MessageLabs Email Security System. If you do not agree that your emails are scanned by a 3rd party e.g. for data protection guidelines, please contact your representative from Benda-Lutz Werke GmbH. For more information on the email-scan please visit http://www.messagelabs.com/email

Hi, ich hab einen Postmaster Mailaccount eingerichtet der via IMAPS die Mails abholt. Allerdings werden die Mails dann auch aus dem Postfach gelöscht aus dem Sie abgeholt werden. Sollten die per IMAPS nicht da bleiben?

Wenn die mails im postfach bleiben ist das ein widerspruch zu einem ticketsystem, was willst du dort mit den mails, sie sind doch im otrs. Willst die mails dann später händisch löschen? Falls das Postfach überläuft? Liebe Grüße / Kind regards Franz J. Steppe -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Boris Wagener Gesendet: Donnerstag, 15. Juli 2010 15:47 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: [otrs-de] Post Master Mail Account Hi, ich hab einen Postmaster Mailaccount eingerichtet der via IMAPS die Mails abholt. Allerdings werden die Mails dann auch aus dem Postfach gelöscht aus dem Sie abgeholt werden. Sollten die per IMAPS nicht da bleiben? --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/
participants (6)
-
Alexander Halle
-
Boris Wagener
-
Günter Gratzer
-
Patrick Gross
-
Steppe, Franz Josef
-
Wieser Manuel