Re: [otrs-de] Antw: Einsatz TicketFreeText / TicketFreeKey

Besten Dank Sepp für die ausfürlichen Erklärungen zu dem Thema! Danke für den Link, Uwe! Die Funktionsweise des Features TicketFree ist mir nun klar. Doch leider ist es nicht genau was ich suche. Im Prinzip bräuchte ich einfach ein Textfeld, also kein Dropdown mit vorgegebenen Werten. Denn die Modulnummern sind uns nicht vorher bekannt, sondern werden durch den Kunden vergeben. Erzeugt er ein neues Ticket (=Auftrag für eine Erweiterung), dann müsste er irgendwo die Modulnummer eingeben können. Und dann wäre es eben sinvoll, wenn diese Modulnummer auch Teil der Ticketnummer wird, damit eine spätere Referenzierung leichter fällt. Ich hoffe, ich muss dazu nicht eigene Methoden implementieren, denn die würden ja alle bei einem Update von OTRS wieder raus fallen... Mit freundlichen Grüssen, Till Wimmer -- Till Wimmer WDW Consulting Swiss GmbH Rautistrasse 12 CH - 8047 Zürich Telefon: +41 43 317 93 33 Telefax: +41 43 317 93 34 Mobil: +41 79 283 82 34 E-Mail: -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org im Auftrag von Uwe Fritz Gesendet: Mi 16-Jun-10 11:31 An: 'User questions and discussions about OTRS.org in German' Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Einsatz TicketFreeText / TicketFreeKey Moin Till, unter http://wiki.otrs.org/index.php?title=Freitextfelder_definieren steht auch ein sehr guter Artikel zu dieser Fragestellung. Mit freundlichen Grüßen Uwe -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Josef1 Penzkofer Gesendet: Mittwoch, 16. Juni 2010 10:19 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Antw: Einsatz TicketFreeText / TicketFreeKey Hallo Till, vielleicht hilft dir das etwas weiter: Kategorisieren von Tickets Auf meinem Testsystem hab ich Freitextfelder (konfiguriert als Auswahlliste) zum Kategorisieren von Tickets getestet. Euere Kunden könnten ja dann beim Erstellen eines Tickets beispielsweise eine Nummer aus einer Liste auswählen. Die Suche nach Freekey liefert mehrere Treffer. Dazu gilt: Sollen die freien Felder ans Ticket (Core::TicketFreeText) oder an den Artikel (Core::ArticleFreeText) "angehängt" werden? Ich habe sie am Ticket. Zum Kategorisieren eines Tickets wird beispielsweise beim Verschiebn des Tickets ein entsprechendes Produktaus einer Liste der Produkte ausgewählt. SysConfig: Untergruppe: Core::TicketFreeText Element: TicketFreeKey1: Schlüssel: Produkt - Inhalt: Produkt Element: TicketFreeText1: Definition des FreiTextFeldes 1 für Tickets. Hierüber können zusätzliche Ticketattribute definiert werden. Schlüssel: Inhalt: (Leer) --- Notebook Notebook PC PC usw. TicketFreeKey1 und TicketFreeText1 mit der davorstehenden Checkbox aktivieren (Nur TicketFreeKey1 liefert ein Eingabefeld, mit aktiviertem TicketFreeText1 gibts die Auswahlliste) Da die Eingabe ein Pflichtfeld beim Verschieben sein soll, muss dies auch noch eingestellt werden. Dazu in der SysConfig suchen nach "Move" und "Frontend::Agent::Ticket::ViewMove" auswählen. Im Ergebnis die Tabelle zu "Ticket::Frontend::AgentTicketMove###TicketFreeText:" suchen und in der Tabelle das betreffende freie Feld identifizieren (in meinem Beispiel die Nummer 1) und in der rechten Spalte die 0 (nicht anzeigen) auf 2 setzen (Pflichtfeld). 1 bedeutet einfach nur anzeigen, aber kein Pflichtfeld. Speichern nicht vergessen ;-) Gruß Sepp
"Till Wimmer"
14.06.2010 10:51 >>> Guten Tag allerseits,
ich bin neu in dieser Liste und möchte erst mal ein Hallo in die Runde sagen. Zu meiner Situation: Unsere Firma leistet Weiterentwicklung sowie Support von umfangreichen LAMP (Linux/Apache/MySQL/PHP) Projekten. Nun möchten wir ein Ticketsystem einführen und unsere Wahl ist auf OTRS gefallen. Das Sytem ist soweit installiert, das Kundenportal angepasst. Auch Mailfilter wurden mit Erfolg eingerichtet und getestet. Nun wäre mir sehr geholfen, wenn ich ein paar Tipps zu folgenden Punkten bekommen könnte: - Allen Änderungs-/Weiterentwicklunganfragen werden sog. Modul-Nummern zugewiesen. Zusätzlich gibt es Pseudonummern für generelle Anfragen (z.B: "9999" für generelle Supportanfragen, die keinem Modul zugeordnet werden). Nun wäre es wünschenswert, wenn der Kunde beim Erstellen eines Tickets die Möglichkeit hat, eine Modul-Nummer einzutragen. - Dann wäre es auch sehr hilfreich, wenn die Modulnummer jeweils Teil der Ticketnummer wird. Nun habe ich gesehen, dass sich in der Konfig. TicketFreeTextX und TicketFreeKeyX angeben lassen. Leider wurde ich aus der spärlichen Erklärung zur Konfiguration nicht ganz schlau. Wozu dient FreeText, wozu FreeKey? Lassen sich damit meine o.g. Punkte umsetzen? Auf baldige Antowrt hoffend, Till --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/ --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/

Hallo Till, wie man ein Freitext-Feld (auch als Pflichtfeld) definiert stand ja in meiner letzten Antwort. Damit es keine Auswahlliste wird bei Element: TicketFreeText1 die Felder "Schlüssel" und "Inhalt" freilassen. Damit der Kunde beim Erstellen eines neuen Tickets (über Web-Portal) das Pflichtfeld angezeigt bekommt, in SysConfig definieren: Config Einstellungen: Ticket -> Frontend::Customer::Ticket::ViewNew Ticket::Frontend::CustomerTicketMessage###TicketFreeText: Angezeigte Ticket-Frei-Text-Felder. Mögliche Einstellungen: 0 = Deaktiviert, 1 = Aktiviert, 2 = Aktiviert und Pflichtfeld. Hier beispielsweise wieder bei Feld 1 (Schlüssel) den Wert '2' (Inhalt) eintragen. Dann muss der Kunde dieses Feld (das beispielsweise mit "Modul-Nr" bezeichnet wurde) ausfüllen. Bezeichnung des Freitextfeldes mit dem Wert 'Modul-Nr' Element: TicketFreeKey1: Schlüssel: Modul-Nr Inhalt: Modul-Nr Wenn ein Agent das Ticket öffnet, sieht er u.a. in der rechten Spalte das Feld mit dem Wert (Modul-Nr). Evtl könntet ihr darüber referenzieren. Wie du den Wert dieses Feldes in die Ticket-Nummer bekommst, kann ich leider nicht sagen. Es gibt in SysConfig ja die Einstellung "TicketNumberGenerator", die das Aussehen der Ticketnummer bestimmt. Hier kann man aber nur eine vordefinierte Auswahl treffen und keine "freien" Werte mit übernehmen. Gruß Sepp
"Till Wimmer"
16.06.2010 21:02 >>> Besten Dank Sepp für die ausfürlichen Erklärungen zu dem Thema! Danke für den Link, Uwe!
Die Funktionsweise des Features TicketFree ist mir nun klar. Doch leider ist es nicht genau was ich suche. Im Prinzip bräuchte ich einfach ein Textfeld, also kein Dropdown mit vorgegebenen Werten. Denn die Modulnummern sind uns nicht vorher bekannt, sondern werden durch den Kunden vergeben. Erzeugt er ein neues Ticket (=Auftrag für eine Erweiterung), dann müsste er irgendwo die Modulnummer eingeben können. Und dann wäre es eben sinvoll, wenn diese Modulnummer auch Teil der Ticketnummer wird, damit eine spätere Referenzierung leichter fällt. Ich hoffe, ich muss dazu nicht eigene Methoden implementieren, denn die würden ja alle bei einem Update von OTRS wieder raus fallen... Mit freundlichen Grüssen, Till Wimmer -- Till Wimmer WDW Consulting Swiss GmbH Rautistrasse 12 CH - 8047 Zürich Telefon: +41 43 317 93 33 Telefax: +41 43 317 93 34 Mobil: +41 79 283 82 34 E-Mail: -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org im Auftrag von Uwe Fritz Gesendet: Mi 16-Jun-10 11:31 An: 'User questions and discussions about OTRS.org in German' Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Einsatz TicketFreeText / TicketFreeKey Moin Till, unter http://wiki.otrs.org/index.php?title=Freitextfelder_definieren steht auch ein sehr guter Artikel zu dieser Fragestellung. Mit freundlichen Grüßen Uwe -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Josef1 Penzkofer Gesendet: Mittwoch, 16. Juni 2010 10:19 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Antw: Einsatz TicketFreeText / TicketFreeKey Hallo Till, vielleicht hilft dir das etwas weiter: Kategorisieren von Tickets Auf meinem Testsystem hab ich Freitextfelder (konfiguriert als Auswahlliste) zum Kategorisieren von Tickets getestet. Euere Kunden könnten ja dann beim Erstellen eines Tickets beispielsweise eine Nummer aus einer Liste auswählen. Die Suche nach Freekey liefert mehrere Treffer. Dazu gilt: Sollen die freien Felder ans Ticket (Core::TicketFreeText) oder an den Artikel (Core::ArticleFreeText) "angehängt" werden? Ich habe sie am Ticket. Zum Kategorisieren eines Tickets wird beispielsweise beim Verschiebn des Tickets ein entsprechendes Produktaus einer Liste der Produkte ausgewählt. SysConfig: Untergruppe: Core::TicketFreeText Element: TicketFreeKey1: Schlüssel: Produkt - Inhalt: Produkt Element: TicketFreeText1: Definition des FreiTextFeldes 1 für Tickets. Hierüber können zusätzliche Ticketattribute definiert werden. Schlüssel: Inhalt: (Leer) --- Notebook Notebook PC PC usw. TicketFreeKey1 und TicketFreeText1 mit der davorstehenden Checkbox aktivieren (Nur TicketFreeKey1 liefert ein Eingabefeld, mit aktiviertem TicketFreeText1 gibts die Auswahlliste) Da die Eingabe ein Pflichtfeld beim Verschieben sein soll, muss dies auch noch eingestellt werden. Dazu in der SysConfig suchen nach "Move" und "Frontend::Agent::Ticket::ViewMove" auswählen. Im Ergebnis die Tabelle zu "Ticket::Frontend::AgentTicketMove###TicketFreeText:" suchen und in der Tabelle das betreffende freie Feld identifizieren (in meinem Beispiel die Nummer 1) und in der rechten Spalte die 0 (nicht anzeigen) auf 2 setzen (Pflichtfeld). 1 bedeutet einfach nur anzeigen, aber kein Pflichtfeld. Speichern nicht vergessen ;-) Gruß Sepp
"Till Wimmer"
14.06.2010 10:51 >>> Guten Tag allerseits,
ich bin neu in dieser Liste und möchte erst mal ein Hallo in die Runde sagen. Zu meiner Situation: Unsere Firma leistet Weiterentwicklung sowie Support von umfangreichen LAMP (Linux/Apache/MySQL/PHP) Projekten. Nun möchten wir ein Ticketsystem einführen und unsere Wahl ist auf OTRS gefallen. Das Sytem ist soweit installiert, das Kundenportal angepasst. Auch Mailfilter wurden mit Erfolg eingerichtet und getestet. Nun wäre mir sehr geholfen, wenn ich ein paar Tipps zu folgenden Punkten bekommen könnte: - Allen Änderungs-/Weiterentwicklunganfragen werden sog. Modul-Nummern zugewiesen. Zusätzlich gibt es Pseudonummern für generelle Anfragen (z.B: "9999" für generelle Supportanfragen, die keinem Modul zugeordnet werden). Nun wäre es wünschenswert, wenn der Kunde beim Erstellen eines Tickets die Möglichkeit hat, eine Modul-Nummer einzutragen. - Dann wäre es auch sehr hilfreich, wenn die Modulnummer jeweils Teil der Ticketnummer wird. Nun habe ich gesehen, dass sich in der Konfig. TicketFreeTextX und TicketFreeKeyX angeben lassen. Leider wurde ich aus der spärlichen Erklärung zur Konfiguration nicht ganz schlau. Wozu dient FreeText, wozu FreeKey? Lassen sich damit meine o.g. Punkte umsetzen? Auf baldige Antowrt hoffend, Till --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/ --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/

Perfekt! Das ist nun wirklich die Lösung zu meinem Problem. Vielen Dank, Sepp. Vielleicht hat sonst jemand ne Idee, wie man Freetext in die Ticket-Nr. bekommt? "Human readable" Ticketnummern wären mir eh lieber... Beste Grüsse, Till -- Till Wimmer WDW Consulting Swiss GmbH Rautistrasse 12 CH - 8047 Zürich Telefon: +41 43 317 93 33 Telefax: +41 43 317 93 34 Mobil: +41 79 283 82 34 E-Mail: -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org im Auftrag von Josef1 Penzkofer Gesendet: Do 17-Jun-10 10:21 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Einsatz TicketFreeText / TicketFreeKey Hallo Till, wie man ein Freitext-Feld (auch als Pflichtfeld) definiert stand ja in meiner letzten Antwort. Damit es keine Auswahlliste wird bei Element: TicketFreeText1 die Felder "Schlüssel" und "Inhalt" freilassen. Damit der Kunde beim Erstellen eines neuen Tickets (über Web-Portal) das Pflichtfeld angezeigt bekommt, in SysConfig definieren: Config Einstellungen: Ticket -> Frontend::Customer::Ticket::ViewNew Ticket::Frontend::CustomerTicketMessage###TicketFreeText: Angezeigte Ticket-Frei-Text-Felder. Mögliche Einstellungen: 0 = Deaktiviert, 1 = Aktiviert, 2 = Aktiviert und Pflichtfeld. Hier beispielsweise wieder bei Feld 1 (Schlüssel) den Wert '2' (Inhalt) eintragen. Dann muss der Kunde dieses Feld (das beispielsweise mit "Modul-Nr" bezeichnet wurde) ausfüllen. Bezeichnung des Freitextfeldes mit dem Wert 'Modul-Nr' Element: TicketFreeKey1: Schlüssel: Modul-Nr Inhalt: Modul-Nr Wenn ein Agent das Ticket öffnet, sieht er u.a. in der rechten Spalte das Feld mit dem Wert (Modul-Nr). Evtl könntet ihr darüber referenzieren. Wie du den Wert dieses Feldes in die Ticket-Nummer bekommst, kann ich leider nicht sagen. Es gibt in SysConfig ja die Einstellung "TicketNumberGenerator", die das Aussehen der Ticketnummer bestimmt. Hier kann man aber nur eine vordefinierte Auswahl treffen und keine "freien" Werte mit übernehmen. Gruß Sepp
"Till Wimmer"
16.06.2010 21:02 >>> Besten Dank Sepp für die ausfürlichen Erklärungen zu dem Thema! Danke für den Link, Uwe!
Die Funktionsweise des Features TicketFree ist mir nun klar. Doch leider ist es nicht genau was ich suche. Im Prinzip bräuchte ich einfach ein Textfeld, also kein Dropdown mit vorgegebenen Werten. Denn die Modulnummern sind uns nicht vorher bekannt, sondern werden durch den Kunden vergeben. Erzeugt er ein neues Ticket (=Auftrag für eine Erweiterung), dann müsste er irgendwo die Modulnummer eingeben können. Und dann wäre es eben sinvoll, wenn diese Modulnummer auch Teil der Ticketnummer wird, damit eine spätere Referenzierung leichter fällt. Ich hoffe, ich muss dazu nicht eigene Methoden implementieren, denn die würden ja alle bei einem Update von OTRS wieder raus fallen... Mit freundlichen Grüssen, Till Wimmer -- Till Wimmer WDW Consulting Swiss GmbH Rautistrasse 12 CH - 8047 Zürich Telefon: +41 43 317 93 33 Telefax: +41 43 317 93 34 Mobil: +41 79 283 82 34 E-Mail: -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org im Auftrag von Uwe Fritz Gesendet: Mi 16-Jun-10 11:31 An: 'User questions and discussions about OTRS.org in German' Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Einsatz TicketFreeText / TicketFreeKey Moin Till, unter http://wiki.otrs.org/index.php?title=Freitextfelder_definieren steht auch ein sehr guter Artikel zu dieser Fragestellung. Mit freundlichen Grüßen Uwe -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Josef1 Penzkofer Gesendet: Mittwoch, 16. Juni 2010 10:19 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Antw: Einsatz TicketFreeText / TicketFreeKey Hallo Till, vielleicht hilft dir das etwas weiter: Kategorisieren von Tickets Auf meinem Testsystem hab ich Freitextfelder (konfiguriert als Auswahlliste) zum Kategorisieren von Tickets getestet. Euere Kunden könnten ja dann beim Erstellen eines Tickets beispielsweise eine Nummer aus einer Liste auswählen. Die Suche nach Freekey liefert mehrere Treffer. Dazu gilt: Sollen die freien Felder ans Ticket (Core::TicketFreeText) oder an den Artikel (Core::ArticleFreeText) "angehängt" werden? Ich habe sie am Ticket. Zum Kategorisieren eines Tickets wird beispielsweise beim Verschiebn des Tickets ein entsprechendes Produktaus einer Liste der Produkte ausgewählt. SysConfig: Untergruppe: Core::TicketFreeText Element: TicketFreeKey1: Schlüssel: Produkt - Inhalt: Produkt Element: TicketFreeText1: Definition des FreiTextFeldes 1 für Tickets. Hierüber können zusätzliche Ticketattribute definiert werden. Schlüssel: Inhalt: (Leer) --- Notebook Notebook PC PC usw. TicketFreeKey1 und TicketFreeText1 mit der davorstehenden Checkbox aktivieren (Nur TicketFreeKey1 liefert ein Eingabefeld, mit aktiviertem TicketFreeText1 gibts die Auswahlliste) Da die Eingabe ein Pflichtfeld beim Verschieben sein soll, muss dies auch noch eingestellt werden. Dazu in der SysConfig suchen nach "Move" und "Frontend::Agent::Ticket::ViewMove" auswählen. Im Ergebnis die Tabelle zu "Ticket::Frontend::AgentTicketMove###TicketFreeText:" suchen und in der Tabelle das betreffende freie Feld identifizieren (in meinem Beispiel die Nummer 1) und in der rechten Spalte die 0 (nicht anzeigen) auf 2 setzen (Pflichtfeld). 1 bedeutet einfach nur anzeigen, aber kein Pflichtfeld. Speichern nicht vergessen ;-) Gruß Sepp
"Till Wimmer"
14.06.2010 10:51 >>> Guten Tag allerseits,
ich bin neu in dieser Liste und möchte erst mal ein Hallo in die Runde sagen. Zu meiner Situation: Unsere Firma leistet Weiterentwicklung sowie Support von umfangreichen LAMP (Linux/Apache/MySQL/PHP) Projekten. Nun möchten wir ein Ticketsystem einführen und unsere Wahl ist auf OTRS gefallen. Das Sytem ist soweit installiert, das Kundenportal angepasst. Auch Mailfilter wurden mit Erfolg eingerichtet und getestet. Nun wäre mir sehr geholfen, wenn ich ein paar Tipps zu folgenden Punkten bekommen könnte: - Allen Änderungs-/Weiterentwicklunganfragen werden sog. Modul-Nummern zugewiesen. Zusätzlich gibt es Pseudonummern für generelle Anfragen (z.B: "9999" für generelle Supportanfragen, die keinem Modul zugeordnet werden). Nun wäre es wünschenswert, wenn der Kunde beim Erstellen eines Tickets die Möglichkeit hat, eine Modul-Nummer einzutragen. - Dann wäre es auch sehr hilfreich, wenn die Modulnummer jeweils Teil der Ticketnummer wird. Nun habe ich gesehen, dass sich in der Konfig. TicketFreeTextX und TicketFreeKeyX angeben lassen. Leider wurde ich aus der spärlichen Erklärung zur Konfiguration nicht ganz schlau. Wozu dient FreeText, wozu FreeKey? Lassen sich damit meine o.g. Punkte umsetzen? Auf baldige Antowrt hoffend, Till --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/ --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/ --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/
participants (2)
-
Josef1 Penzkofer
-
Till Wimmer