
Hallo zusammen, da ich mich gerade etwas schwer tue mit dem Thema Berechtigungen, würde mich interessieren, wie Ihr die das Thema gelöst habt, Gruppen oder Rollen oder beides. Gruß Stefan

Hallo Stefan Gruppen _oder_ Rollen ist ja eigentlich gar nicht möglich. Gruppen brauchst du immer, so ist ja z.B. eine Queue immer fest einer Gruppe zugewiesen. Rollen dienen an sich nur dazu, Berechtigungen an mehreren Gruppen zusammenzufassen, damit du dann einen Agenten nur noch mit einem Klick dieser Rolle zuweisen kannst, und nicht mehr umständlich verschiedene Berechtigungen bei mehreren Gruppen zusammenklicken darfst. Die Frage ob Rollen oder nicht, hängt meines Erachtens also davon ab, wie differenziert (kompliziert?) dein Berechtigungskonzept aussieht. Viele Grüße, Fabian Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Stefan Holzapfel Gesendet: Freitag, 17. August 2012 09:06 An: OTRS-Liste Betreff: [otrs-de] Berechtigungen Hallo zusammen, da ich mich gerade etwas schwer tue mit dem Thema Berechtigungen, würde mich interessieren, wie Ihr die das Thema gelöst habt, Gruppen oder Rollen oder beides. Gruß Stefan

Wir haben Rollen. Ich würde sagen auf jeden fall Rollen, weil man
damit einfach wesentlich flexibler ist.
Ist zwar etwas komplizierter aber wenn man es einmal durchblickt hat gehts.
Am 17. August 2012 09:56 schrieb Fabian Sesterhenn
Hallo Stefan
Gruppen _oder_ Rollen ist ja eigentlich gar nicht möglich. Gruppen brauchst du immer, so ist ja z.B. eine Queue immer fest einer Gruppe zugewiesen. Rollen dienen an sich nur dazu, Berechtigungen an mehreren Gruppen zusammenzufassen, damit du dann einen Agenten nur noch mit einem Klick dieser Rolle zuweisen kannst, und nicht mehr umständlich verschiedene Berechtigungen bei mehreren Gruppen zusammenklicken darfst.
Die Frage ob Rollen oder nicht, hängt meines Erachtens also davon ab, wie differenziert (kompliziert?) dein Berechtigungskonzept aussieht.
Viele Grüße,
Fabian
Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Stefan Holzapfel Gesendet: Freitag, 17. August 2012 09:06 An: OTRS-Liste Betreff: [otrs-de] Berechtigungen
Hallo zusammen,
da ich mich gerade etwas schwer tue mit dem Thema Berechtigungen, würde mich interessieren, wie Ihr die das Thema gelöst habt,
Gruppen oder Rollen oder beides.
Gruß
Stefan
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Stefan Holzapfel schrieb:
da ich mich gerade etwas schwer tue mit dem Thema Berechtigungen, würde mich interessieren, wie Ihr die das Thema gelöst habt, Gruppen oder Rollen oder beides.
Immer mit Rollen. Der Mehraufwand am Anfang ist vernachlässigbar und es spart später viel Zeit. Die Rollen sind vereinfacht gesagt eigentlich nur ein Set von Gruppen: Agent --> Rolle --> Gruppe5, Gruppe9, Gruppe11 In Wahrheit beinhaltet das natürlich noch die Rechte der jeweiligen Gruppe: Agent --> Rolle --> Gruppe5(rw), Gruppe9(r), Gruppe11(r) Das Rollenkonzept entspricht den Erwartungen, nur der Begriff "Gruppe" ist vielleicht unglücklich und historisch bedingt. Wenn man allgemein jemandem in einem Programm Admin-Rechte geben möchte, würde man ihn wohl zur Admin-Gruppe hinzufügen, anstatt ihm für jedes einzelne Objekt Admin-Rechte zu geben. Genau das wird mit den Rollen in OTRS erreicht, nur heißt es hier Rolle und die Einzelobjekte sind die Gruppen. Bezogen auf das Beispiel kommt OTRS aber von Haus aus unglücklicherweise nicht mit vordefinierten Rollen. Eigentlich sollte es im Standard schon so etwas wie eine Admin-Rolle und eine Admin-Gruppe geben und die direkte Gruppenzuweisung (AdminUserGroup) sollte ausgeblendet werden, dann wäre es wieder intuitiv. Fazit: Die direkte Zuweisung von Agenten zu Gruppen hat eigentlich nur Nachteile. Lieber Rollen benutzen und am besten so früh wie möglich damit anfangen. Grüße Alexander Halle Public Relations OTRS Community Board / OtterHub (http://www.otterhub.org/)

Hallo zusammen, allen für die Antworten vielen Dank, haben mir geholfen klarer zu sehen. Ein schönes Wochenende. Gruß Stefan
Alexander Halle
17.8.2012 12:02 >>> Stefan Holzapfel schrieb: da ich mich gerade etwas schwer tue mit dem Thema Berechtigungen, würde mich interessieren, wie Ihr die das Thema gelöst habt, Gruppen oder Rollen oder beides.
Immer mit Rollen. Der Mehraufwand am Anfang ist vernachlässigbar und es spart später viel Zeit. Die Rollen sind vereinfacht gesagt eigentlich nur ein Set von Gruppen: Agent --> Rolle --> Gruppe5, Gruppe9, Gruppe11 In Wahrheit beinhaltet das natürlich noch die Rechte der jeweiligen Gruppe: Agent --> Rolle --> Gruppe5(rw), Gruppe9(r), Gruppe11(r) Das Rollenkonzept entspricht den Erwartungen, nur der Begriff "Gruppe" ist vielleicht unglücklich und historisch bedingt. Wenn man allgemein jemandem in einem Programm Admin-Rechte geben möchte, würde man ihn wohl zur Admin-Gruppe hinzufügen, anstatt ihm für jedes einzelne Objekt Admin-Rechte zu geben. Genau das wird mit den Rollen in OTRS erreicht, nur heißt es hier Rolle und die Einzelobjekte sind die Gruppen. Bezogen auf das Beispiel kommt OTRS aber von Haus aus unglücklicherweise nicht mit vordefinierten Rollen. Eigentlich sollte es im Standard schon so etwas wie eine Admin-Rolle und eine Admin-Gruppe geben und die direkte Gruppenzuweisung (AdminUserGroup) sollte ausgeblendet werden, dann wäre es wieder intuitiv. Fazit: Die direkte Zuweisung von Agenten zu Gruppen hat eigentlich nur Nachteile. Lieber Rollen benutzen und am besten so früh wie möglich damit anfangen. Grüße Alexander Halle Public Relations OTRS Community Board / OtterHub (http://www.otterhub.org/) --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Stefan, ich hab bei unserer Installation (OTRS 2.3.4; Vor ca. 2 Jahren) einfach mal mit Gruppen begonnen, d.h. Zuordnung Benutzer <-> Gruppen und dies beim Update auf OTRS 2.4.9 so beibehalten. Wie Alexander Halle schon schrieb, wäre es besser, wenn es in OTRS vordefinierte Rollen gäbe. Dann würde man vielleicht sofort mit Rollen beginnen. Mittlerweile hab ich zumindest für unseren Infostand (1st Level-Support) Rollen eingerichtet, da hier eine größere Fluktuation herrscht. Ansonsten hab ich die Gruppen jetzt mal beibehalten, da hier meist nur 2 - 3 Mitarbeiter zugeordnet sind. Allerdings ist in nächster Zeit ein Update auf OTRS 3.1.x geplant - vielleicht stell ich dabei auch komplett auf ein Rollenkonzept um. Gruß Sepp
"Stefan Holzapfel"
17.08.2012 09:05 >>> Hallo zusammen,
da ich mich gerade etwas schwer tue mit dem Thema Berechtigungen, würde mich interessieren, wie Ihr die das Thema gelöst habt, Gruppen oder Rollen oder beides. Gruß Stefan
participants (5)
-
Alexander Halle
-
Boris Wagener
-
Fabian Sesterhenn
-
Josef1 Penzkofer
-
Stefan Holzapfel