Konfiguration Einspielen

Hallo Christoph, On 17.11.2011, at 09:37, Christoph Sandhaus wrote:
ich habe mit /
Um den Agenten eine "Spielwiese" anzubieten (alles ist erlaubt), möchte ich jede Nacht (CRON) die DB (per mysql) und die OTRS-Konfiguration einspielen.
Ich habe analog zu /
Geht das ggf. nur, wenn ich die in UPGRADING angegebenen Dateien o Kernel/Config.pm o Kernel/Config/GenericAgent.pm o Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm sichere, die DB wieder einspiele, (Cache aufräumen usw.).?
Bleibt dennoch die Frage, wie kann ich die per otrs.GetConfig.pl abgezogene Konfig wieder einspielen. Angenommen, die Web-Oberfläche ist nicht erreichbar, müßte das doch auch über eine Remote-Shell möglich sein, oder?
otrs.GetConfig.pl ist nicht als Backup der Config gedacht sondern zum Anzeigen und TroubleShooten ;-) Du musst die Dateien wie oben angegeben kopieren und dann wieder einspielen wobei ich die Config.pm als zentrale und manuell gepflegte Datei nicht über einen Automatismus hn und her kopieren würde sondern hier die Eigenheiten der Systeme eintragen wie zum Beispiel die URL, die System ID, das Kundenbackend, die Mailserver, etc... Dazu brauchst Du auch kein Webfrontend, Du kannst di Dateien einfach in die Verzeichnisse kopieren. -- Cheers, Nils http://webint.cryptonode.de / a Fractal project

Ich bin noch dabei die Config massiv zu ändern. Diese Änderungen möchte ich noch nicht im Produktiv-System haben (Rollen, Queues, Templates, GenericAgent, usw. usw). Die Änderungen landen nicht in der DB, sondern in den Konfig- Dateien. Ansonsten ist die Idee nicht schlecht. Danke + Gruß, Christoph
Hi Christoph,
Um den Agenten eine "Spielwiese" anzubieten (alles ist erlaubt), möchte ich jede Nacht (CRON) die DB (per mysql) und die OTRS-Konfiguration einspielen. warum auf der "Spielwiese" die MySQL nicht als Slave der Live-DB ? Dann sparst du dir das Dumpen.
Gruss, Werner --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo, die Idee mit dem Dump find ich in dem Fall besser. Du musst aber dran denken, wenn Du „massiv Config änderst“ dass Du unter Umständen Änderungen in CronJobs und oder Config.pm machst. Files sind durch den Dump nicht betroffen. Viele Grüße Flo Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Christoph Sandhaus Gesendet: Donnerstag, 17. November 2011 15:31 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Konfiguration Einspielen Ich bin noch dabei die Config massiv zu ändern. Diese Änderungen möchte ich noch nicht im Produktiv-System haben (Rollen, Queues, Templates, GenericAgent, usw. usw). Die Änderungen landen nicht in der DB, sondern in den Konfig-Dateien. Ansonsten ist die Idee nicht schlecht. Danke + Gruß, Christoph
Hi Christoph,
Um den Agenten eine "Spielwiese" anzubieten (alles ist erlaubt), möchte
ich jede Nacht (CRON) die DB (per mysql) und die OTRS-Konfiguration
einspielen.
warum auf der "Spielwiese" die MySQL nicht als Slave der Live-DB ? Dann
sparst du dir das Dumpen.
Gruss,
Werner
---------------------------------------------------------------------
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hi,
die Idee mit dem Dump find ich in dem Fall besser. Du musst aber dran denken, wenn Du „massiv Config änderst“ dass Du
unter Umständen Änderungen in CronJobs und oder Config.pm machst. Files sind durch den Dump nicht betroffen.
Files würde ich mit RSYNC+SSH regelmässig Syncen. Eventuelle notwendige Anpassungen dabei mit den üblichen Tools wie sed oder replace durchführen. Ciao, Werner

Soweit möchte ich grade nicht gehn. Die Spielwiese läuft eh in einer VM. Da die Agenten zum Kennenlernen wirklich alles dürfen (auch Admin), setzte ich das System 1x in der Nacht per CRON vollständig zurück. Und nach dem bisher geschriebenen werde ich die Konfig- Dateien (Config.pm, ZZZ*uto.pm, usw) einfach per Shell-Skript kopieren, die DB wieder einspielen und Caches entfernen, etwa so: cp .../backup/Config.pm \ $OTRS_HOME/Kernel/Config.pm cp .../backup/GenericAgent.pm \ $OTRS_HOME/Kernel/Config/GenericAgent.pm cp .../backup/ZZZAuto.pm \ $OTRS_HOME/Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm mysql -uotrs -pPASSWORD otrs < ...backup/otrs.sql $OTRS_HOME/bin/otrs.RebuildConfig.pl $OTRS_HOME/bin/otrs.DeleteCache.pl service apache2 restart # falls ueberhaupt notwendig (jetzt hätte ich auch gleich das Skript schreiben können. ;) Danke + Gruß, Christoph ----- OTRS 3.0.11, MySQL, Apache2, Debian 5
Hi,
die Idee mit dem Dump find ich in dem Fall besser. Du musst aber dran denken, wenn Du „massiv Config änderst“ dass Du
unter Umständen Änderungen in CronJobs und oder Config.pm machst. Files sind durch den Dump nicht betroffen. Files würde ich mit RSYNC+SSH regelmässig Syncen. Eventuelle notwendige Anpassungen dabei mit den üblichen Tools wie sed oder replace durchführen.
Ciao, Werner --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
participants (4)
-
Christoph Sandhaus
-
Edlhuber Florian
-
Nils Leideck
-
werner@aloah-from-hell.de