Mailversand individuell einstellen

Hallo, wir setzen gerade OTRS auf. Es klappt auch alles sehr gut. Nun ist es ja so, dass bei neuen Tickets automatisch eine Mail an den Kunden verschickt wird. Das wollen wir EIGENTLICH auch. In Spezialfällen kann es aber sein, dass wir ein Kundenticket eröffnen, den Anwender aber keine Mail senden wollen. Kann man in OTRS eine Art "Checkbox" aktivieren, die den Ersteller die Wahl lässt, den Mailversand zu deaktiveren, also Mailversand Default = True, kann aber auf False gestellt werden? Viele Grüße Benjamin Wagner

Beim Erstellen eines Telefon Tickets wird doch keine E-Mail versandt, oder täusche ich mich? Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Wagner, Benjamin Gesendet: Mittwoch, 12. Dezember 2012 10:51 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Mailversand individuell einstellen Hallo, wir setzen gerade OTRS auf. Es klappt auch alles sehr gut. Nun ist es ja so, dass bei neuen Tickets automatisch eine Mail an den Kunden verschickt wird. Das wollen wir EIGENTLICH auch. In Spezialfällen kann es aber sein, dass wir ein Kundenticket eröffnen, den Anwender aber keine Mail senden wollen. Kann man in OTRS eine Art "Checkbox" aktivieren, die den Ersteller die Wahl lässt, den Mailversand zu deaktiveren, also Mailversand Default = True, kann aber auf False gestellt werden? Viele Grüße Benjamin Wagner ________________________________ =========================================================================== Die Stadt Lauda-Königshofen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Bürgermeister Thomas Maertens Steuer-Nr. 80288 / 01539 =========================================================================== Wichtiger Hinweis Diese E-Mail und etwaige Anlagen können Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall umgehend durch Rücksendung der E-Mail und löschen Sie diese E-Mail einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese E-Mail und ihre Anlagen dürfen weiterhin nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden. Vielen Dank. Important Note This e-mail message may contain confidential and/or privileged information. If you are not an addressee or otherwise authorized to receive this message, you should not use, copy, disclose or take any action based on this e-mail or any information contained in the message. If you have received this material in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you.

Doch, Es wird ein Ticket an den Ersteller und den Kunden verschickt, dass nun ein Ticket eröffnet wurde. Ist auch okay so. Sollte nur fallweise auch deaktiviert werden können. From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of Pahl, Thomas Sent: Wednesday, December 12, 2012 10:55 AM To: User questions and discussions about OTRS.org in German Subject: Re: [otrs-de] Mailversand individuell einstellen Beim Erstellen eines Telefon Tickets wird doch keine E-Mail versandt, oder täusche ich mich? Von: otrs-de-bounces@otrs.orgmailto:otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Wagner, Benjamin Gesendet: Mittwoch, 12. Dezember 2012 10:51 An: otrs-de@otrs.orgmailto:otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Mailversand individuell einstellen Hallo, wir setzen gerade OTRS auf. Es klappt auch alles sehr gut. Nun ist es ja so, dass bei neuen Tickets automatisch eine Mail an den Kunden verschickt wird. Das wollen wir EIGENTLICH auch. In Spezialfällen kann es aber sein, dass wir ein Kundenticket eröffnen, den Anwender aber keine Mail senden wollen. Kann man in OTRS eine Art "Checkbox" aktivieren, die den Ersteller die Wahl lässt, den Mailversand zu deaktiveren, also Mailversand Default = True, kann aber auf False gestellt werden? Viele Grüße Benjamin Wagner ________________________________ =========================================================================== Die Stadt Lauda-Königshofen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Bürgermeister Thomas Maertens Steuer-Nr. 80288 / 01539 =========================================================================== Wichtiger Hinweis Diese E-Mail und etwaige Anlagen können Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall umgehend durch Rücksendung der E-Mail und löschen Sie diese E-Mail einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese E-Mail und ihre Anlagen dürfen weiterhin nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden. Vielen Dank. Important Note This e-mail message may contain confidential and/or privileged information. If you are not an addressee or otherwise authorized to receive this message, you should not use, copy, disclose or take any action based on this e-mail or any information contained in the message. If you have received this material in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you.

Wagner, Benjamin schrieb:
Doch, Es wird ein Ticket an den Ersteller und den Kunden verschickt, dass nun ein Ticket eröffnet wurde. Ist auch okay so. Sollte nur fallweise auch deaktiviert werden können.
Ich bin verwirrt. Bei Erstellung eines *email*-Tickets wird eine Mail gesendet, das ist richtig. Aber bei Erstellung eines Telefon-Tickets? Bei mir nicht. Ich verwende zwar eine deutlich ältere Version des OTRS, es würde mich aber wundern, wenn das geändert wurde. Lieben Gruß, Susan

Hi alle, Susan Dittmar schrieb am 12.12.2012 12:23:
Wagner, Benjamin schrieb:
Doch, Es wird ein Ticket an den Ersteller und den Kunden verschickt, dass nun ein Ticket eröffnet wurde. Ist auch okay so. Sollte nur fallweise auch deaktiviert werden können.
Ich bin verwirrt. Bei Erstellung eines *email*-Tickets wird eine Mail gesendet, das ist richtig. Aber bei Erstellung eines Telefon-Tickets? Bei mir nicht.
das ist korrekt, per default wird in den neueren Versionen eine mail verschickt. Ich habe das für Telefontickets per config komplett abgestellt (weil es auch mir widersinnig erschien), mit einer Einzelauswahl a la Checkbox kann ich leider nicht helfen. Im Grunde hat man aber ja die Auswahlmöglichkeit über die Art des zu erstellenden Tickets (Email vs Telefon). Viele Grüsse, Henning -- #i-worker IRC channel http://is.gd/utBpcU Direktzugang: Server 'irc.freenode.net' und Channel '#i-worker' http://www.h-quadrat.com Beratung ¤ Webentwicklung ¤ Hosting ¤ IT Services Delivery

Hallo Susan, bei Erstellung eines Telefon-Tickets wird normalerweise eine E-Mail (Empfangsbestätigung) an den Kunden gesandt. siehe: Kernel/Modules/AgentTicketPhone.pm ... AutoResponseType => 'auto reply', Nur wenn man dies auskommentiert, gibt's keine Mail an den Kunden. Evtl. könnte man ja hier entsprechend eingreifen, um die gewünschte Funktionalität zu erzielen. Update von OTRS beachten: Ab OTRS 3.0 gibt's ja hierfür das Verzeichnis "Custom", in dem man die entsprechende Verzeichnis-Struktur nachbilden muss) Gruß Sepp Gruß Sepp
Susan Dittmar
12.12.2012 12:23 >>> Wagner, Benjamin schrieb: Doch, Es wird ein Ticket an den Ersteller und den Kunden verschickt, dass nun ein Ticket eröffnet wurde. Ist auch okay so. Sollte nur fallweise auch deaktiviert werden können.
Ich bin verwirrt. Bei Erstellung eines *email*-Tickets wird eine Mail gesendet, das ist richtig. Aber bei Erstellung eines Telefon-Tickets? Bei mir nicht. Ich verwende zwar eine deutlich ältere Version des OTRS, es würde mich aber wundern, wenn das geändert wurde. Lieben Gruß, Susan --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Ist hier was in der Entwicklung geplant, das per Button individuell zu steuern? Bei anderen Tools wie Remedy etc. geht das ja so. Gruß Benjamin -----Original Message----- From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of Josef1 Penzkofer Sent: Wednesday, December 12, 2012 1:01 PM To: User questions and discussions about OTRS.org in German Subject: [otrs-de] Antw: Re: Mailversand individuell einstellen Hallo Susan, bei Erstellung eines Telefon-Tickets wird normalerweise eine E-Mail (Empfangsbestätigung) an den Kunden gesandt. siehe: Kernel/Modules/AgentTicketPhone.pm ... AutoResponseType => 'auto reply', Nur wenn man dies auskommentiert, gibt's keine Mail an den Kunden. Evtl. könnte man ja hier entsprechend eingreifen, um die gewünschte Funktionalität zu erzielen. Update von OTRS beachten: Ab OTRS 3.0 gibt's ja hierfür das Verzeichnis "Custom", in dem man die entsprechende Verzeichnis-Struktur nachbilden muss) Gruß Sepp Gruß Sepp
Susan Dittmar
12.12.2012 12:23 >>> Wagner, Benjamin schrieb: Doch, Es wird ein Ticket an den Ersteller und den Kunden verschickt, dass nun ein Ticket eröffnet wurde. Ist auch okay so. Sollte nur fallweise auch deaktiviert werden können.
Ich bin verwirrt. Bei Erstellung eines *email*-Tickets wird eine Mail gesendet, das ist richtig. Aber bei Erstellung eines Telefon-Tickets? Bei mir nicht. Ich verwende zwar eine deutlich ältere Version des OTRS, es würde mich aber wundern, wenn das geändert wurde. Lieben Gruß, Susan --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Ich verwende Version 3.0.7 und da ist das mit dem Telefonticket noch so wie beschrieben. -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Susan Dittmar Gesendet: Mittwoch, 12. Dezember 2012 12:24 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Mailversand individuell einstellen Wagner, Benjamin schrieb:
Doch, Es wird ein Ticket an den Ersteller und den Kunden verschickt, dass nun ein Ticket eröffnet wurde. Ist auch okay so. Sollte nur fallweise auch deaktiviert werden können.
Ich bin verwirrt. Bei Erstellung eines *email*-Tickets wird eine Mail gesendet, das ist richtig. Aber bei Erstellung eines Telefon-Tickets? Bei mir nicht. Ich verwende zwar eine deutlich ältere Version des OTRS, es würde mich aber wundern, wenn das geändert wurde. Lieben Gruß, Susan --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de =========================================================================== Die Stadt Lauda-Königshofen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Bürgermeister Thomas Maertens Steuer-Nr. 80288 / 01539 =========================================================================== Wichtiger Hinweis Diese E-Mail und etwaige Anlagen können Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall umgehend durch Rücksendung der E-Mail und löschen Sie diese E-Mail einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese E-Mail und ihre Anlagen dürfen weiterhin nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden. Vielen Dank. Important Note This e-mail message may contain confidential and/or privileged information. If you are not an addressee or otherwise authorized to receive this message, you should not use, copy, disclose or take any action based on this e-mail or any information contained in the message. If you have received this material in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you.
participants (5)
-
Henning Heil
-
Josef1 Penzkofer
-
Pahl, Thomas
-
Susan Dittmar
-
Wagner, Benjamin