Eingabezwang für "Artikeltyp" bei ausgehenden Mails

Hallo Liste, ganz offensichtlich sind meine Mitarbeiter überfordert bei einer ausgehenden Mail zu überprüfen auf was der "Artikeltyp" steht. Regelmäßig gibt es Mails an den Kunden die als "E-Mail intern" deklariert sind und ich bin es leid ständig dieses Thema anzusprechen. Unverständlicherweise ist der Standard bei einer ausgehenden Mail "E-Mail intern" und nicht "E-Mail extern". Am liebsten wäre es mir, wenn bei "Artikeltyp" gar nichts stehen würde und man gezwungen ist zu definieren ob es eine interne oder externe Mail ist. Am zweit liebsten wäre mir wenn ich den Standard auf extern statt intern legen könnte. Geht eines der beiden irgendwie? Besten Dank und Grüße Martin -- FERNAUSOFT GmbH Gartenstraße 42 - 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 95 99-0 Telefax (0 56 51) 95 99-90 eMail martin.fernau@fernausoft.de Internet http://www.fernausoft.de Handelsregister Eschwege, HRB 1585 Geschäftsführer: Axel Fernau, Ulrich Fernau, Martin Fernau Steuernummer 025 233 00041 USt-ID-Nr. DE 178 554 622

Hallo 09.03.2017 10:47 - Martin Fernau schrieb:
(...) Unverständlicherweise ist der Standard bei einer ausgehenden Mail "E-Mail intern" und nicht "E-Mail extern".
Ausgehende Mail ist bewusst intern weil es *keine* Kundenkommunikation ist. Wenn Du dem Kunden schreibst, nutze die Compose/Answer Funktion.
Am liebsten wäre es mir, wenn bei "Artikeltyp" gar nichts stehen würde und man gezwungen ist zu definieren ob es eine interne oder externe Mail ist.
Das geht meines Wissens nicht so ohne weiteres.
Am zweit liebsten wäre mir wenn ich den Standard auf extern statt intern legen könnte. Geht eines der beiden irgendwie?
Das sollte in der Sysconfig konfigurierbar sein. viele Grüße Florian

Hallo,
ganz offensichtlich sind meine Mitarbeiter überfordert bei einer ausgehenden Mail zu überprüfen auf was der "Artikeltyp" steht. Regelmäßig gibt es Mails an den Kunden die als "E-Mail intern" deklariert sind und ich bin es leid ständig dieses Thema anzusprechen. Unverständlicherweise ist der Standard bei einer ausgehenden Mail "E-Mail intern" und nicht "E-Mail extern".
das hört sich ganz danach and, das hier die falsche Funktion zur Antwort genutzt wird: - Reply (Antworten) -> an den Kunden, default email-external - neue Mail -> an externe ohne Ticket Inhalt, default email-internal - Forward (Weiterleiten) -> an externe, mit Inhalt des Artikels, default email-external Umstellen lässt sich das ganze jeweils in der Sysconfig. Kann es sein, das Euren Queues keine Standardantworten zugewiesen sind? Cheers Jens

* Jens Bothe
das hört sich ganz danach and, das hier die falsche Funktion zur Antwort genutzt wird:
Das dachte ich auch, war mir aber unsicher. -- Ralf Hildebrandt Charite Universitätsmedizin Berlin ralf.hildebrandt@charite.de Campus Benjamin Franklin http://www.charite.de Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Geschäftsbereich IT, Abt. Netzwerk fon: +49-30-450.570.155

Hallo,
oft wird ja die Antwortfunktion benutzt. Aber manchmal nutzen meine Mitarbeiter diese Funktion wenn es sich zum Beispiel um Weiterleitung von Angeboten oder Lizenzen handelt. Dann möchte man nicht nochmal den ganzen Verlauf des Tickets irgendwo mit nehmen, sondern eine leere Mail anfangen (a la 'anbei die bestellten Lizenzen... '). Da bietet sich diese ausgehende Mail einfach an.
Ich hatte gehofft das irgendwie einstellbar machen zu können das etwas gewählt werden muss, aber so gesehen ist der Standard mit 'extern' ja dann auch nicht das gelbe vom Ei.
Vermutlich muss ich das dann einfach doch nochmal ansprechen.
Danke und Grüße
Martin
Am 9. März 2017 12:43:34 MEZ schrieb Jens Bothe
Hallo,
ganz offensichtlich sind meine Mitarbeiter überfordert bei einer ausgehenden Mail zu überprüfen auf was der "Artikeltyp" steht. Regelmäßig gibt es Mails an den Kunden die als "E-Mail intern" deklariert sind und ich bin es leid ständig dieses Thema anzusprechen. Unverständlicherweise ist der Standard bei einer ausgehenden Mail "E-Mail intern" und nicht "E-Mail extern".
das hört sich ganz danach and, das hier die falsche Funktion zur Antwort genutzt wird:
- Reply (Antworten) -> an den Kunden, default email-external - neue Mail -> an externe ohne Ticket Inhalt, default email-internal - Forward (Weiterleiten) -> an externe, mit Inhalt des Artikels, default email-external
Umstellen lässt sich das ganze jeweils in der Sysconfig. Kann es sein, das Euren Queues keine Standardantworten zugewiesen sind?
Cheers
Jens --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- FERNAUSOFT GmbH Gartenstraße 42 - 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 95 99-0 Telefax (0 56 51) 95 99-90 eMail martin.fernau@fernausoft.de Internet http://www.fernausoft.de Handelsregister Eschwege, HRB 1585 Geschäftsführer: Axel Fernau, Ulrich Fernau, Martin Fernau Steuernummer 025 233 00041 USt-ID-Nr. DE 178 554 522

Hallo,
oft wird ja die Antwortfunktion benutzt. Aber manchmal nutzen meine Mitarbeiter diese Funktion wenn es sich zum Beispiel um Weiterleitung von Angeboten oder Lizenzen handelt. Dann möchte man nicht nochmal den ganzen Verlauf des Tickets irgendwo mit nehmen, sondern eine leere Mail anfangen (a la 'anbei die bestellten Lizenzen... '). Da bietet sich diese ausgehende Mail einfach an.
Diese hat aber auch noch den (im Design gewünschten) Effekt das der Empfänger leer ist.
Ich hatte gehofft das irgendwie einstellbar machen zu können das etwas gewählt werden muss, aber so gesehen ist der Standard mit 'extern' ja dann auch nicht das gelbe vom Ei.
Du kannst nur den Default festlegen Cheers Jens

Hallo Martin,
On 9 Mar 2017, at 12:55, Martin Fernau
wrote: oft wird ja die Antwortfunktion benutzt. Aber manchmal nutzen meine Mitarbeiter diese Funktion wenn es sich zum Beispiel um Weiterleitung von Angeboten oder Lizenzen handelt. Dann möchte man nicht nochmal den ganzen Verlauf des Tickets irgendwo mit nehmen, sondern eine leere Mail anfangen (a la 'anbei die bestellten Lizenzen... '). Da bietet sich diese ausgehende Mail einfach an.
So wie ich es jetzt verstehe ist das Problem eigentlich nicht der Artikeltyp sonder der Quote in der Antworten-Funktion. Kannst Du noch erklären warum der Agent keinen Quote versenden möchte? :-) -- Cheers, Nils
participants (5)
-
Florian Edlhuber
-
Jens Bothe
-
Martin Fernau
-
Nils Leideck
-
Ralf Hildebrandt