geschlossene Tickets öffnen per eMail verhindern

Hallo, ich möchte gern verhindern, daß geschlossene Tickets durch eMails ala "Danke" wieder geöffnet werden. Wir setzen das 1.2er OTRS ein. Liebe Grütze, Henry

ich möchte gern verhindern, daß geschlossene Tickets durch eMails ala "Danke" wieder geöffnet werden. Wir setzen das 1.2er OTRS ein.

Hallo Andreas,
danke für den Tipp!
Stellt sich mir jetzt die Frage, wo ich das einheitlich für alle Queues
mache. Habe nicht so recht die Lust alle 30 Queues durchzugehen :-D
Liebe Grütze,
Henry
"Andreas"
ich möchte gern verhindern, daß geschlossene Tickets durch eMails ala "Danke" wieder geöffnet werden. Wir setzen das 1.2er OTRS ein.
http://www.otrs-forum.de/viewtopic.php?t=79 _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.de/

Am 27.02.06 schrieb Henry Gerloff
Hallo Andreas,
danke für den Tipp!
Gerne :)
Stellt sich mir jetzt die Frage, wo ich das einheitlich für alle Queues mache. Habe nicht so recht die Lust alle 30 Queues durchzugehen :-D
Liebe Grütze,
Henry
Direkte DB Arbeit. Schau Dir in der DB an, welchen Veränderungen Deine veränderte Queue bekommen hat und baue dann eine "UPDATE" SQL-Anweisung für alle in dieser Tabelle existierenden ... das sollte funktionieren. DB Backup vorher versteht sich von selbst!!

Hallo Henry, Henry Gerloff schrieb:
Hallo,
ich möchte gern verhindern, daß geschlossene Tickets durch eMails ala "Danke" wieder geöffnet werden. Wir setzen das 1.2er OTRS ein.
Bevor man die Frage nach einer technischen möglichkeit der Umsetzung stellt, zunächst eine andere Frage: Wie willst Du vom OTRS entscheiden lassen, ob es sich bei der Mail-Antwort um ein "Danke" oder ein "Geht immer noch nicht" handelt? Wenn Du eine derartige Entscheidung über einfache Regeln hinbekommen hast können wir weiter untersuchen, ob's mit OTRS umsetzbar ist.
Liebe Grütze,
Henry
Ciao, Alexander

Hallo Alexander, ich weiss ja nicht wie ihr das so macht in Deiner Firma, aber wir schliessen die Ticket immer erst, wenn das Thema erledigt ist, auf die eine oder andere Weise. Dies wird natürlich entsprechend in den Tickets dokumentiert. Schliesslich gibts dafür ja vorgefertigte Antworten ala "erfolgreich geschlossen" oder "erfolglos geschlossen". Manches lässt sich lösen und manches nicht. Vieleicht solltest Du mal den Arbeitsablauf bei Euch nochmal durchchecken. Liebe Grütze, Henry

Hallo zusammen, ich möchte gerne OTRS an meine Kundendatenbank anbieten. Vielleicht kennen ja einige die Software CAO-Faktura, welche ich verwende. Diese nutzt ebenfalls eine MySQL-DB. Die Tabelle (ADRESSEN), in der die Kundendaten liegen, hat folgende Struktur (verkürzt um die Daten, die ich benötige): `KUNNUM1` varchar(20) default NULL, `NAME1` varchar(40) default NULL, `NAME2` varchar(40) default NULL, `EMAIL` varchar(100) default NULL, `DIVERSES` varchar(100) default NULL, Ich möchte als Loginnamen die Kundennummer (KUNNUM1) verwenden. Das Passwort liegt unter DIVERSES. In NAME1 bzw. NAME2 stehen Firmenname und Vor/Nachname. Ich habe folgende Zeilen in meine Config.pm hinzugefügt: $Self->{'Ticket::Frontend::CustomerInfoCompose'} = 1; $Self->{'Ticket::Frontend::CustomerInfoZoom'} = 1; $Self->{'Ticket::Frontend::CustomerInfoQueue'} = 0; $Self->{CustomerPanelLostPassword} = 0; $Self->{CustomerUser} = { Name => 'Database Backend', Module => 'Kernel::System::CustomerUser::DB', Params => { DSN => 'DBI:odbc:yourdsn', DSN => 'DBI:mysql:database=caofaktura;host=localhost', User => 'USER', Password => 'PASSWORT', Table => 'ADRESSEN', }, CustomerKey => 'KUNNUM1', CustomerID => 'KUNNUM1', CustomerUserListFields => ['NAME1', 'NAME2', 'EMAIL'], CustomerUserSearchFields => ['NAME1', 'NAME2', 'KUNNUM1'], CustomerUserSearchPrefix => '', CustomerUserSearchSuffix => '*', CustomerUserSearchListLimit => 250, CustomerUserPostMasterSearchFields => ['EMAIL'], CustomerUserNameFields => ['NAME1', 'NAME2'], CustomerUserEmailUniqCheck => 1, Map => [ [ 'UserLogin', 'Username', 'KUNNUM1', 1, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserPassword', 'Password', 'DIVERSES', 0, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserEmail', 'Email', 'EMAIL', 0, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'KUNNUM1', 0, 1, 'var', '', 0 ], ], }; Leider kann ich mich trotzdem nicht als customer anmelden. Auch wird mir bei den Tickets immernoch die Emailadresse bei Kunden# angezeigt. Kann mir jemand nen Tipp geben, wo der Fehler liegen könnte. Leider ist die Dokumentation nicht wirklich ausführlich an der Stelle. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Timo Dreger -- XaraNet Timo Dreger Irisweg 15 D-52353 Düren tel: 0180 3684399-300 (9ct./Min) fax: 0180 3684399-400 (9ct./Min) mail: timo.dreger@xaranet.de url: http://www.xaranet.de

Hallo Timo.
Leider kann ich mich trotzdem nicht als customer anmelden. Auch wird mir
Ich habe keine Ahnung in welcher Form OTRS die Ablage des Kennwortes in einer externen MySQL-DB benötigt - Du musst Dir wohl den Quellcode genauer anschauen.
bei den Tickets immernoch die Emailadresse bei Kunden# angezeigt.
Versuche mal testweise unter
CustomerKey => 'KUNNUM1',
oder
CustomerID => 'KUNNUM1',
die Mail-Adresse zu verwenden.
Timo Dreger
Gruß, Alexander

Hallo Alexander,
Versuche mal testweise unter
CustomerKey => 'KUNNUM1',
oder
CustomerID => 'KUNNUM1',
die Mail-Adresse zu verwenden.
Danke für deine Idee. Habe ich nun auch mal probiert - hat jedoch nicht funktioniert :-( Es hat doch sicher schonmal jemand diese Funktion verwendet und kann mir weiterhelfen :-( Gruß Timo

Hi Timo, On Mon, Feb 27, 2006 at 08:06:32PM +0100, Timo Dreger wrote:
Hallo zusammen,
ich möchte gerne OTRS an meine Kundendatenbank anbieten. Vielleicht kennen ja einige die Software CAO-Faktura, welche ich verwende. Diese nutzt ebenfalls eine MySQL-DB.
Die Tabelle (ADRESSEN), in der die Kundendaten liegen, hat folgende Struktur (verkürzt um die Daten, die ich benötige):
`KUNNUM1` varchar(20) default NULL, `NAME1` varchar(40) default NULL, `NAME2` varchar(40) default NULL, `EMAIL` varchar(100) default NULL, `DIVERSES` varchar(100) default NULL,
Ich möchte als Loginnamen die Kundennummer (KUNNUM1) verwenden. Das Passwort liegt unter DIVERSES. In NAME1 bzw. NAME2 stehen Firmenname und Vor/Nachname.
Ich habe folgende Zeilen in meine Config.pm hinzugefügt:
$Self->{'Ticket::Frontend::CustomerInfoCompose'} = 1; $Self->{'Ticket::Frontend::CustomerInfoZoom'} = 1; $Self->{'Ticket::Frontend::CustomerInfoQueue'} = 0; $Self->{CustomerPanelLostPassword} = 0;
$Self->{CustomerUser} = { Name => 'Database Backend', Module => 'Kernel::System::CustomerUser::DB', Params => { DSN => 'DBI:odbc:yourdsn', DSN => 'DBI:mysql:database=caofaktura;host=localhost', User => 'USER', Password => 'PASSWORT', Table => 'ADRESSEN', },
CustomerKey => 'KUNNUM1', CustomerID => 'KUNNUM1', CustomerUserListFields => ['NAME1', 'NAME2', 'EMAIL'], CustomerUserSearchFields => ['NAME1', 'NAME2', 'KUNNUM1'], CustomerUserSearchPrefix => '', CustomerUserSearchSuffix => '*', CustomerUserSearchListLimit => 250, CustomerUserPostMasterSearchFields => ['EMAIL'], CustomerUserNameFields => ['NAME1', 'NAME2'], CustomerUserEmailUniqCheck => 1,
Map => [ [ 'UserLogin', 'Username', 'KUNNUM1', 1, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserPassword', 'Password', 'DIVERSES', 0, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserEmail', 'Email', 'EMAIL', 0, 1, 'var', '', 0 ], [ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'KUNNUM1', 0, 1, 'var', '', 0 ], ], };
Leider kann ich mich trotzdem nicht als customer anmelden. Auch wird mir bei den Tickets immernoch die Emailadresse bei Kunden# angezeigt.
Kann mir jemand nen Tipp geben, wo der Fehler liegen könnte. Leider ist die Dokumentation nicht wirklich ausführlich an der Stelle.
Wie schauen die Kennworte in deiner externen DB aus? Die Anbindung sieht ansonsten i.O. aus.
Timo Dreger
Ciao, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!

Wie schauen die Kennworte in deiner externen DB aus? Die Anbindung sieht ansonsten i.O. aus.
Ich habe die Config nun noch entsprechend abgeändert: CustomerKey => 'EMAIL', CustomerID => 'KUNNUM1', CustomerValid => 'KUNNUM1', Im OTRS wird mir nun auch bei neuen Tickets die Kundennummer angezeigt als Kunde#. Jedoch funktioniert der Login immernoch nicht. Die Passwörter werden derzeit in Richtext gespeichert - also nicht verschlüsselt oder so. Gruß Timo

Hallo zusammen, Ich habe nun bemerkt, dass mir für den Login noch folgende Zeilen in der Config fehlten: $Self->{'Customer::AuthModule'} = 'Kernel::System::CustomerAuth::DB'; $Self->{'Customer::AuthModule::DB::Table'} = 'ADRESSEN'; $Self->{'Customer::AuthModule::DB::CustomerKey'} = 'KUNNUM1'; $Self->{'Customer::AuthModule::DB::CustomerPassword'} = 'DIVERSES'; $Self->{'Customer::AuthModule::DB::DSN'} = "DBI:mysql:database=mydb;host=localhost"; $Self->{'Customer::AuthModule::DB::User'} = "user"; $Self->{'Customer::AuthModule::DB::Password'} = "pw"; Dann erhalte ich beim Login über customer.pl folgende Fehlermeldung im systemlog: CustomerUser: 9999 authentification with wrong Pw!!! (REMOTE_ADDR: *IP*) Ich habe dann testweise die PW-Zeile geändert auf: $Self->{'Customer::AuthModule::DB::CustomerPassword'} = 'KUNNUM1'; Und mich mit User 9999 und Passwort 9999 eingeloggt => Die selbe Meldung. Über /opt/otrs/bin/otrs.getConfig zeigt er mir auch die richtigen Settings in der Config. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende :-( Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, was ich ausprobieren könnte?! Gruß Timo
participants (5)
-
Alexander Scholler
-
Andreas
-
Christian Schoepplein
-
Henry Gerloff
-
Timo Dreger