
Hallo ML, ich habe eine frische otrs5 isntallation und wollte gerade im sysconfig für die customer die auth auf ldap umsetzen. In der sysconfig wird mir das auch angezeigt, aber in der Defaults.pm nicht. Was ist hier los? Folglich funktioniert es auch nicht. -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Hallo Sebastian,
wieso sollte sich eine Änderung an der SysConfig auf die Defaults.pm auswirken? Das müsste wenn in der Config.pm stehen. Die Defaults dient imo ja unter anderem dazu, in der SysConfig auch mal Werte zurücksetzen zu können.
Gruß
Fabian
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: otrs-de [mailto:otrs-de-bounces@lists.otrs.org] Im Auftrag von Sebastian Gödecke
Gesendet: Dienstag, 19. Juli 2016 12:55
An: User questions and discussions about OTRS.org in German

Okay, in der Config.pm steht recht wenig drin. Die Angabe zur Mysql DB
und der Pfad. Das ist recht wenig.
Schreibt der die denn überhaupt in die DAtei oder verbleiben die
einfach in der DB und daraus liest er immer?
Gruß Sebastian
Am 19. Juli 2016 um 13:17 schrieb Fabian Sesterhenn
Hallo Sebastian,
wieso sollte sich eine Änderung an der SysConfig auf die Defaults.pm auswirken? Das müsste wenn in der Config.pm stehen. Die Defaults dient imo ja unter anderem dazu, in der SysConfig auch mal Werte zurücksetzen zu können.
Gruß Fabian
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de [mailto:otrs-de-bounces@lists.otrs.org] Im Auftrag von Sebastian Gödecke Gesendet: Dienstag, 19. Juli 2016 12:55 An: User questions and discussions about OTRS.org in German
Betreff: [otrs-de] LDAP-Auth Customer Hallo ML, ich habe eine frische otrs5 isntallation und wollte gerade im sysconfig für die customer die auth auf ldap umsetzen. In der sysconfig wird mir das auch angezeigt, aber in der Defaults.pm nicht. Was ist hier los? Folglich funktioniert es auch nicht.
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Hi,
Im Auftrag von Sebastian Gödecke
ich habe eine frische otrs5 isntallation und wollte gerade im sysconfig für die customer die auth auf ldap umsetzen. In der sysconfig wird mir das auch angezeigt, aber in der Defaults.pm nicht.
Fabian Sesterhenn schrieb:
Das müsste wenn in der Config.pm stehen. Die Defaults dient imo ja unter anderem dazu, in der SysConfig auch mal Werte zurücksetzen zu können.
Die Defaults.pm enthält alle möglichen Konfigurationsinformationen und sollte nicht geändert werden. Die Änderungen der Sysconfig speichert alles in die ZZZAuto.pm Die Config.pm ist die zentrale Konfigurationsdatei. OTRS nimmt die ZZZAuto.pm und alle Infos aus der Config.pm Deshalb sollte man die sysconfig (ZZZAuto.pm) nicht manuell ändern, dafür aber alle manuellen Änderungen in der Config.pm eintragen. Die Defaults.pm sollte man niemals ändern. Wenn Du Dein CustomerAuth in der sysconfig drin hast, ist das in Ordnung. Das sollte klappen. Wenn Du es aber manuell in der Config.pm machst, hast Du mehrere Konfigurationsmöglichkeiten - das wäre zu Empfehlen. -- Florian

Am 19. Juli 2016 um 13:30 schrieb Florian Edlhuber
Hi,
Im Auftrag von Sebastian Gödecke
ich habe eine frische otrs5 isntallation und wollte gerade im sysconfig für die customer die auth auf ldap umsetzen. In der sysconfig wird mir das auch angezeigt, aber in der Defaults.pm nicht.
Fabian Sesterhenn schrieb:
Das müsste wenn in der Config.pm stehen. Die Defaults dient imo ja unter anderem dazu, in der SysConfig auch mal Werte zurücksetzen zu können.
Die Defaults.pm enthält alle möglichen Konfigurationsinformationen und sollte nicht geändert werden.
Die Änderungen der Sysconfig speichert alles in die ZZZAuto.pm Die Config.pm ist die zentrale Konfigurationsdatei. OTRS nimmt die ZZZAuto.pm und alle Infos aus der Config.pm
Deshalb sollte man die sysconfig (ZZZAuto.pm) nicht manuell ändern, dafür aber alle manuellen Änderungen in der Config.pm eintragen. Die Defaults.pm sollte man niemals ändern.
Wenn Du Dein CustomerAuth in der sysconfig drin hast, ist das in Ordnung. Das sollte klappen. Wenn Du es aber manuell in der Config.pm machst, hast Du mehrere Konfigurationsmöglichkeiten - das wäre zu Empfehlen.
Also ich bin das noch mal durchgegangen. Meine Veränderungen, die ich bzgl LDAP in der Sysconfig eingetragen habe, sind, wie du es gesagt hast, in der ZZZAuto.pm. Ich habe das mal mit eine anderen Installation von otrs verglichen (otrs4) und bis auf die unterschiedlichen Domainnamen usw, habe ich die selben Einstellungen (weil es der gleiche Basisserver ist). Trotzdem läuft es nicht. Leider bekomme ich im Logfile auch keine Fehlermeldung hierzu. Woran könnte ich denn noch drehen, damit er die LDAP-Anmeldung akzeptiert? Gruß Sebastian
-- Florian
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

also wenn ich mich Anmelden will im customer BEreich, bekomme ich diese Meldung:
Authentifizierung erfolgreich, aber im Kunden-Backend wurde kein
Kunden-Eintrag gefunden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Administrator.
Wo muss ich das anpassen?
Und eine grundsätzliche Frage:
WO konfigurieren ich OTRS5 denn überhaupt: per Configdateien wie
Config.pm ODER per SysConfig im Browser?
Das ist mir nicht so ganz klar.
Am 26. Juli 2016 um 11:09 schrieb Sebastian Gödecke
Am 19. Juli 2016 um 13:30 schrieb Florian Edlhuber
: Hi,
Im Auftrag von Sebastian Gödecke
ich habe eine frische otrs5 isntallation und wollte gerade im sysconfig für die customer die auth auf ldap umsetzen. In der sysconfig wird mir das auch angezeigt, aber in der Defaults.pm nicht.
Fabian Sesterhenn schrieb:
Das müsste wenn in der Config.pm stehen. Die Defaults dient imo ja unter anderem dazu, in der SysConfig auch mal Werte zurücksetzen zu können.
Die Defaults.pm enthält alle möglichen Konfigurationsinformationen und sollte nicht geändert werden.
Die Änderungen der Sysconfig speichert alles in die ZZZAuto.pm Die Config.pm ist die zentrale Konfigurationsdatei. OTRS nimmt die ZZZAuto.pm und alle Infos aus der Config.pm
Deshalb sollte man die sysconfig (ZZZAuto.pm) nicht manuell ändern, dafür aber alle manuellen Änderungen in der Config.pm eintragen. Die Defaults.pm sollte man niemals ändern.
Wenn Du Dein CustomerAuth in der sysconfig drin hast, ist das in Ordnung. Das sollte klappen. Wenn Du es aber manuell in der Config.pm machst, hast Du mehrere Konfigurationsmöglichkeiten - das wäre zu Empfehlen.
Also ich bin das noch mal durchgegangen. Meine Veränderungen, die ich bzgl LDAP in der Sysconfig eingetragen habe, sind, wie du es gesagt hast, in der ZZZAuto.pm.
Ich habe das mal mit eine anderen Installation von otrs verglichen (otrs4) und bis auf die unterschiedlichen Domainnamen usw, habe ich die selben Einstellungen (weil es der gleiche Basisserver ist). Trotzdem läuft es nicht. Leider bekomme ich im Logfile auch keine Fehlermeldung hierzu. Woran könnte ich denn noch drehen, damit er die LDAP-Anmeldung akzeptiert?
Gruß Sebastian
-- Florian
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Hallo, Am 26.07.2016 um 12:25 schrieb Sebastian Gödecke:
also wenn ich mich Anmelden will im customer BEreich, bekomme ich diese Meldung: Authentifizierung erfolgreich, aber im Kunden-Backend wurde kein Kunden-Eintrag gefunden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Administrator.
Neben der Kundenauthentifzierung musst Du auch das Kundenbackend auf das LDAP biegen. Such mal in der Kernel/Config/Defaults.pm nach "CustomerUser::LDAP". Diesen "$Self->{CustomerUser} = {...};"-Block musst Du in die Kernel/Config.pm eintragen und anpassen.
Wo muss ich das anpassen? Und eine grundsätzliche Frage: WO konfigurieren ich OTRS5 denn überhaupt: per Configdateien wie Config.pm ODER per SysConfig im Browser?
Kommt darauf an. So etwas wie Authentifizierung und Backends und alles andere was man nicht mal ebenso ändern können soll kommt in die Kernel/Config.pm - das bekommt dann nämlich nochmal ganz andere Aufmerksamkeit wenn etwas geändert werden muss. Alles andere geht über die Oberfläche...
Das ist mir nicht so ganz klar.
- Renée -- Perl / OTRS development: http://perl-services.de OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
participants (4)
-
Fabian Sesterhenn
-
Florian Edlhuber
-
Renee B
-
Sebastian Gödecke