
Hallo Liste, ich habe eine Frage bzw. ein Problem. Unsere Kunden sollen die Möglichkeit erhalten, große Dateien (bis zu 1GB) einem Ticket beifügen zu können. Das geht natürlich nicht über das normale Attachment-Feld, so dass irgendeine Alternative her muss. Jetzt habe ich schon mal darüber nachgedacht ob es in irgendeiner Form möglich wäre, Drittanbieter wie 'Amazon S3', box.net oder egnyte.com in der Ticket-Maske einzubinden, habe allerdings keine Ahnung, ob das technisch machbar ist. Ausserdem sollte eine Verbindung zwischen Ticket und Datei bestehen bleiben, was bei dieser Lösung glaube ich auch nicht möglich wäre. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und hierfür eine Lösung gefunden? Ich wäre für jeden noch so kleinen Tip dankbar. LG, Sandra

Hi Sandra, warum geht das nicht über das “normale Attachment-Feld”? Was für eine Fehlermeldung bekommst Du denn dann? On 18.10.2010, at 17:32, Sandra Haberscheidt wrote:
ich habe eine Frage bzw. ein Problem. Unsere Kunden sollen die Möglichkeit erhalten, große Dateien (bis zu 1GB) einem Ticket beifügen zu können. Das geht natürlich nicht über das normale Attachment-Feld, so dass irgendeine Alternative her muss. Jetzt habe ich schon mal darüber nachgedacht ob es in irgendeiner Form möglich wäre, Drittanbieter wie 'Amazon S3', box.net oder egnyte.com in der Ticket-Maske einzubinden, habe allerdings keine Ahnung, ob das technisch machbar ist. Ausserdem sollte eine Verbindung zwischen Ticket und Datei bestehen bleiben, was bei dieser Lösung glaube ich auch nicht möglich wäre. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und hierfür eine Lösung gefunden? Ich wäre für jeden noch so kleinen Tip dankbar.
Cheers, Nils — Nils Leideck Senior Consultant http://webint.cryptonode.de / a Fractal project

Hallo Nils, ich habe versucht eine 100MB große Datei anzuhängen. Diese wird scheinbar auch komplett auf den Server geschoben. Aber am Ende des Vorgangs kommt dann folgende Fehlermeldung: ------------------------------ Fehler: 413 Request entity too large - POST_MAX=16384KB ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.1 OS: linux Time: Tue Oct 19 10:26:54 2010 Message: 413 Request entity too large - POST_MAX=16384KB Traceback (24191): Module: Kernel::System::Web::InterfaceCustomer::Run (v1.41.2.1) Line: 148 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_customer_2epl::handler (unknown version) Line: 48 Module: (eval) (v1.42) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.42) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.42) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31 ------------------------------ Tja, und jetzt stehe ich da und mache dicke Augen :-) Hast du vielleicht eine Idee voran das liegen könnte? LG, Sandra Am 19. Oktober 2010 00:31 schrieb Nils Leideck - ITSM < nils.leideck@leidex.net>:
Hi Sandra,
warum geht das nicht über das “normale Attachment-Feld”? Was für eine Fehlermeldung bekommst Du denn dann?
On 18.10.2010, at 17:32, Sandra Haberscheidt wrote:
ich habe eine Frage bzw. ein Problem. Unsere Kunden sollen die Möglichkeit erhalten, große Dateien (bis zu 1GB) einem Ticket beifügen zu können. Das geht natürlich nicht über das normale Attachment-Feld, so dass irgendeine Alternative her muss. Jetzt habe ich schon mal darüber nachgedacht ob es in irgendeiner Form möglich wäre, Drittanbieter wie 'Amazon S3', box.net oder egnyte.com in der Ticket-Maske einzubinden, habe allerdings keine Ahnung, ob das technisch machbar ist. Ausserdem sollte eine Verbindung zwischen Ticket und Datei bestehen bleiben, was bei dieser Lösung glaube ich auch nicht möglich wäre. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und hierfür eine Lösung gefunden? Ich wäre für jeden noch so kleinen Tip dankbar.
Cheers, Nils
— Nils Leideck Senior Consultant http://webint.cryptonode.de / a Fractal project
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Sandra,
hast du schon mal bei mysql in der /etc/mysql/my.cnf geschaut?
ich hatte ein aehnliches problem mal bei einem db restore. die default werte stehen bei 16 MB.
..vielleicht haengts ja auch da..
gruss
Bernhard
________________________________
Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Sandra Haberscheidt
Gesendet: Dienstag, 19. Oktober 2010 11:01
An: User questions and discussions about OTRS.org in German
Betreff: Re: [otrs-de] Großer Dateianhang bei Ticket
Hallo Nils,
ich habe versucht eine 100MB große Datei anzuhängen. Diese wird scheinbar auch komplett auf den Server geschoben. Aber am Ende des Vorgangs kommt dann folgende Fehlermeldung:
------------------------------
Fehler: 413 Request entity too large - POST_MAX=16384KB
ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.1 OS: linux Time: Tue Oct 19 10:26:54 2010
Message: 413 Request entity too large - POST_MAX=16384KB
Traceback (24191):
Module: Kernel::System::Web::InterfaceCustomer::Run (v1.41.2.1) Line: 148
Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_customer_2epl::handler (unknown version) Line: 48
Module: (eval) (v1.42) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.42) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.42) Line: 170
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31
------------------------------
Tja, und jetzt stehe ich da und mache dicke Augen :-)
Hast du vielleicht eine Idee voran das liegen könnte?
LG, Sandra
Am 19. Oktober 2010 00:31 schrieb Nils Leideck - ITSM

Hallo Sandra, die maximale Größe einer E-Mail ist in SysConfig festgelegt: PostMasterMaxEmailSize: Maximale Größe für Mails, die via POP3/POP3S/IMAP/IMAPS abgeholt werden können (in KBytes). Gruß Josef
Sandra Haberscheidt
19.10.2010 11:00 Hallo Nils,
ich habe versucht eine 100MB große Datei anzuhängen. Diese wird scheinbar auch
komplett auf den Server geschoben. Aber am Ende des Vorgangs kommt dann
folgende Fehlermeldung:
------------------------------
Fehler: 413 Request entity too large - POST_MAX=16384KB
ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.1 OS: linux Time: Tue Oct 19 10:26:54 2010
Message: 413 Request entity too large - POST_MAX=16384KB
Traceback (24191):
Module: Kernel::System::Web::InterfaceCustomer::Run (v1.41.2.1) Line: 148
Module:
ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_customer_2epl::handler
(unknown version) Line: 48
Module: (eval) (v1.42) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.42) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.42) Line: 170
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31
------------------------------
Tja, und jetzt stehe ich da und mache dicke Augen :-)
Hast du vielleicht eine Idee voran das liegen könnte?
LG, Sandra
Am 19. Oktober 2010 00:31 schrieb Nils Leideck - ITSM

Hallo zusammen,
"Josef1 Penzkofer"
die maximale Größe einer E-Mail ist in SysConfig festgelegt:
PostMasterMaxEmailSize:
Das stimmt, gillt jedoch nur für eingehende Mails. Für Dateien, die über das Webinterface hochgeladen werden, ist WebMaxFileUpload zuständig. Generell liegen hier jedoch einige Limitationen in der Kette, beispielsweise auch die maximal erlaubte Feldgröße in der Datenbank, (bei MySQL z. B. max_allowed_package.) Ich würde so große Dateien auch nicht über den regulären OTRS-Weg verarbeiten wollen. Entweder ich würde sie wo anders ablegen und den URL in die Anfrage schreiben oder eben etwas passendes entwickeln (lassen.) Viele Grüße Henning -- ((otrs)) :: OTRS AG :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success! Geschäftssitz: Bad Homburg Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10751 Steuernummer: 003 240 97505 Aufsichtsratsvorsitzender: Burchard Steinbild Vorstand: André Mindermann (Vorsitzender), Martin Edenhofer

Hallo Zusammen, das Problem ist gelöst. Habe WebMaxFileUpload auf 1GB gesetzt und gleichzeitig noch über WebUploadCacheModule angegeben, dass Dateien im Filesystem und nicht in der Datenbank landen sollen. Getestet und es funktioniert. Vielen Dank für eure Hilfe!!! LG, Sandra Am 19. Oktober 2010 14:37 schrieb Henning Oschwald < henning.oschwald@otrs.com>:
Hallo zusammen,
"Josef1 Penzkofer"
writes: die maximale Größe einer E-Mail ist in SysConfig festgelegt:
PostMasterMaxEmailSize:
Das stimmt, gillt jedoch nur für eingehende Mails. Für Dateien, die über das Webinterface hochgeladen werden, ist WebMaxFileUpload zuständig.
Generell liegen hier jedoch einige Limitationen in der Kette, beispielsweise auch die maximal erlaubte Feldgröße in der Datenbank, (bei MySQL z. B. max_allowed_package.)
Ich würde so große Dateien auch nicht über den regulären OTRS-Weg verarbeiten wollen. Entweder ich würde sie wo anders ablegen und den URL in die Anfrage schreiben oder eben etwas passendes entwickeln (lassen.)
Viele Grüße
Henning
-- ((otrs)) :: OTRS AG :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
Geschäftssitz: Bad Homburg Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10751 Steuernummer: 003 240 97505 Aufsichtsratsvorsitzender: Burchard Steinbild Vorstand: André Mindermann (Vorsitzender), Martin Edenhofer
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Ich denke, das ist hier eine Größenbeschränkung des Apache2 (POST limit).
Zusätzlich gibt es natürlich noch Beschränkungen für die Datenbank und das
Mailsystem.
Beste Grüße
Sven Ehret
Von: Sandra Haberscheidt
participants (6)
-
Henning Oschwald
-
Josef1 Penzkofer
-
Nils Leideck - ITSM
-
Sandra Haberscheidt
-
Steinert, Bernhard
-
sven.ehret@comdok.de