
Hi, wir haben vor ein ArtikelFreeText-Feld zu belegen, aber nur in bestimmten Fällen anzuzeigen und zu nutzen. Diese Einschränkung soll mittels ACL gelöst werden. Mit folgender ACL soll dieses Freitextfeld grundsätzlich ausgeblendet werden. # Begin Ticket ACL # ticket acl $Self->{TicketAcl}->{'ProblemFreeTextNot'} = { # match properties Properties => { |# current ticket match properties (match always)| }, # return possible return options PossibleNot => { # notpossible ticket options TicketFreeKey2 => ['Problemstatus'], }, }; # End Ticket ACL Leider bewirkt diese ACL nichts. Liegt dort noch ein gedanklicher Fehler vor? Grüße aus dem im Moment sonnigen Dresden Lutz Kowalke -- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de

Hallo Herr Dr. Kowalke,
ACLs wirken nur auf Inhalte von Freitextfeldern. Man kann die Felder damit nicht ausblenden, sondern nur deren Inhalte ändern.
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht-----
An:otrs

Hi, erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies bedeutet aber, dass es nicht möglich ist die Freitextfelder in Abhängigkeit vom Umfeld ein- bzw. auszublenden. Wenn z.B. Kategoriesierungen an einigen Stellen sinnvoll, richtig und notwendig sind, dann muss ich an allen Stellen damit leben. Ich kann, wenn ich es richtig verstanden habe, höchstens definieren, wann bestimmte Inhalte zulässig sind und wann nicht. Ist das korrekt? Viele Grüße Lutz Kowalke Am 10.01.2012 16:06, schrieb René Böhm:
Hallo Herr Dr. Kowalke,
ACLs wirken nur auf Inhalte von Freitextfeldern. Man kann die Felder damit nicht ausblenden, sondern nur deren Inhalte ändern.
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht----- *An:* otrs
; *Von:* Dr. Lutz Kowalke *Gesendet:* Di 10.01.2012 16:01 *Betreff:* [otrs-de] Nutzung der ACL *Anlage:* inline.txt Hi, wir haben vor ein ArtikelFreeText-Feld zu belegen, aber nur in bestimmten Fällen anzuzeigen und zu nutzen. Diese Einschränkung soll mittels ACL gelöst werden.
Mit folgender ACL soll dieses Freitextfeld grundsätzlich ausgeblendet werden.
# Begin Ticket ACL
# ticket acl $Self->{TicketAcl}->{'ProblemFreeTextNot'} = { # match properties Properties => { |# current ticket match properties (match always)| }, # return possible return options PossibleNot => { # notpossible ticket options TicketFreeKey2 => ['Problemstatus'], }, };
# End Ticket ACL
Leider bewirkt diese ACL nichts. Liegt dort noch ein gedanklicher Fehler vor?
Grüße aus dem im Moment sonnigen Dresden Lutz Kowalke
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de

Evtl. hilft dieses Add-On bei dem Problem: http://www.otrs.com/de/solutions/subscriptions/feature-add-ons/feature-add-o... On 10.01.2012 17:14, Dr. Lutz Kowalke wrote:
Hi,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies bedeutet aber, dass es nicht möglich ist die Freitextfelder in Abhängigkeit vom Umfeld ein- bzw. auszublenden. Wenn z.B. Kategoriesierungen an einigen Stellen sinnvoll, richtig und notwendig sind, dann muss ich an allen Stellen damit leben. Ich kann, wenn ich es richtig verstanden habe, höchstens definieren, wann bestimmte Inhalte zulässig sind und wann nicht.
Ist das korrekt?
Viele Grüße Lutz Kowalke
Am 10.01.2012 16:06, schrieb René Böhm:
Hallo Herr Dr. Kowalke,
ACLs wirken nur auf Inhalte von Freitextfeldern. Man kann die Felder damit nicht ausblenden, sondern nur deren Inhalte ändern.
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht----- *An:* otrs
; *Von:* Dr. Lutz Kowalke *Gesendet:* Di 10.01.2012 16:01 *Betreff:* [otrs-de] Nutzung der ACL *Anlage:* inline.txt Hi, wir haben vor ein ArtikelFreeText-Feld zu belegen, aber nur in bestimmten Fällen anzuzeigen und zu nutzen. Diese Einschränkung soll mittels ACL gelöst werden.
Mit folgender ACL soll dieses Freitextfeld grundsätzlich ausgeblendet werden.
# Begin Ticket ACL
# ticket acl $Self->{TicketAcl}->{'ProblemFreeTextNot'} = { # match properties Properties => { |# current ticket match properties (match always)| }, # return possible return options PossibleNot => { # notpossible ticket options TicketFreeKey2 => ['Problemstatus'], }, };
# End Ticket ACL
Leider bewirkt diese ACL nichts. Liegt dort noch ein gedanklicher Fehler vor?
Grüße aus dem im Moment sonnigen Dresden Lutz Kowalke
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711http://www.slub-dresden.de
--
Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service
Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden
Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Udo,
das dürfte nicht ganz die Funktionalität sein, die Herr Dr. Kowalke sucht. Er möchte, abhängig von bestimmten Rahmenbedingungen, einzelne FT-Felder mal ein- oder ausblenden.
Für die von dir genannte Funktionalität der abhängigen Freitextfelder kann man auch KIX4OTRS verwenden. Dort ist das schon seit langer Zeit enthalten und kostenfrei verfügbar. Wenn auch die Konfiguration zugegebenermaßen nicht ganz so schön grafisch ist ;).
Viele Grüße
Rene
-----Ursprüngliche Nachricht-----
An:User questions and discussions about OTRS.org in German
Hi,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies bedeutet aber, dass es nicht möglich ist die Freitextfelder in Abhängigkeit vom Umfeld ein- bzw. auszublenden. Wenn z.B. Kategoriesierungen an einigen Stellen sinnvoll, richtig und notwendig sind, dann muss ich an allen Stellen damit leben. Ich kann, wenn ich es richtig verstanden habe, höchstens definieren, wann bestimmte Inhalte zulässig sind und wann nicht.
Ist das korrekt?
Viele Grüße Lutz Kowalke
Am 10.01.2012 16:06, schrieb René Böhm:
Hallo Herr Dr. Kowalke,
ACLs wirken nur auf Inhalte von Freitextfeldern. Man kann die Felder damit nicht ausblenden, sondern nur deren Inhalte ändern.
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht----- *An:* otrs
; *Von:* Dr. Lutz Kowalke *Gesendet:* Di 10.01.2012 16:01 *Betreff:* [otrs-de] Nutzung der ACL *Anlage:* inline.txt Hi, wir haben vor ein ArtikelFreeText-Feld zu belegen, aber nur in bestimmten Fällen anzuzeigen und zu nutzen. Diese Einschränkung soll mittels ACL gelöst werden.
Mit folgender ACL soll dieses Freitextfeld grundsätzlich ausgeblendet werden.
# Begin Ticket ACL
# ticket acl $Self->{TicketAcl}->{'ProblemFreeTextNot'} = { # match properties Properties => { |# current ticket match properties (match always)| }, # return possible return options PossibleNot => { # notpossible ticket options TicketFreeKey2 => ['Problemstatus'], }, };
# End Ticket ACL
Leider bewirkt diese ACL nichts. Liegt dort noch ein gedanklicher Fehler vor?
Grüße aus dem im Moment sonnigen Dresden Lutz Kowalke
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711http://www.slub-dresden.de
--
Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service
Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden
Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo,
das ist leider richtig. Die Anzeige der FT-Felder lässt sich nur über die SysConfig einstellen (für jedes Frontend-Modul).
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht-----
An:otrs-de@otrs.org;
Von:Dr. Lutz Kowalke

Lieber Rene, wenn es schon nicht möglich die Freitextfelder umgebungsabhängig auszublenden, dann steht die Frage ob ich die zulässigen Inhalte in Abhängigkeit der Umgebung über ACL definieren kann. z.B. Ein Freitextfeld soll immer mit dem Wert "nicht belegt" oder "" versehen werden. Unter bestimmten Bedingungen (Tickettyp X, Queue Y) sollen andere Werte zulässig sein. Aus meinen Tests vermute ich, dass dann keine Standardwerte für dieses Freitextfeld in der ConfigSys eingetragen werden dürfen, sondern alles über die ACL geregelt wird. Dann sind auch keine für Agenten definierte, sichtbare Werte möglich. Ist das korrekt? Mit freundlichen Grüßen Lutz Am 10.01.2012 17:28, schrieb René Böhm:
Hallo,
das ist leider richtig. Die Anzeige der FT-Felder lässt sich nur über die SysConfig einstellen (für jedes Frontend-Modul).
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht----- *An:* otrs-de@otrs.org; *Von:* Dr. Lutz Kowalke
*Gesendet:* Di 10.01.2012 17:22 *Betreff:* Re: [otrs-de] Nutzung der ACL *Anlage:* inline.txt Hi, erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies bedeutet aber, dass es nicht möglich ist die Freitextfelder in Abhängigkeit vom Umfeld ein- bzw. auszublenden. Wenn z.B. Kategoriesierungen an einigen Stellen sinnvoll, richtig und notwendig sind, dann muss ich an allen Stellen damit leben. Ich kann, wenn ich es richtig verstanden habe, höchstens definieren, wann bestimmte Inhalte zulässig sind und wann nicht.
Ist das korrekt?
Viele Grüße Lutz Kowalke
Am 10.01.2012 16:06, schrieb René Böhm:
Hallo Herr Dr. Kowalke,
ACLs wirken nur auf Inhalte von Freitextfeldern. Man kann die Felder damit nicht ausblenden, sondern nur deren Inhalte ändern.
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht----- *An:* otrs
mailto:otrs-de@otrs.org; *Von:* Dr. Lutz Kowalke mailto:Lutz.Kowalke@slub-dresden.de *Gesendet:* Di 10.01.2012 16:01 *Betreff:* [otrs-de] Nutzung der ACL *Anlage:* inline.txt Hi, wir haben vor ein ArtikelFreeText-Feld zu belegen, aber nur in bestimmten Fällen anzuzeigen und zu nutzen. Diese Einschränkung soll mittels ACL gelöst werden.
Mit folgender ACL soll dieses Freitextfeld grundsätzlich ausgeblendet werden.
# Begin Ticket ACL
# ticket acl $Self->{TicketAcl}->{'ProblemFreeTextNot'} = { # match properties Properties => { |# current ticket match properties (match always)| }, # return possible return options PossibleNot => { # notpossible ticket options TicketFreeKey2 => ['Problemstatus'], }, };
# End Ticket ACL
Leider bewirkt diese ACL nichts. Liegt dort noch ein gedanklicher Fehler vor?
Grüße aus dem im Moment sonnigen Dresden Lutz Kowalke
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de

Guten Morgen, die in der SysConfig für die FT-Felder definierten Werte stehen in der ACL natürlich zur Verfügung und können genutzt werden, aber was die ACL letztlich nach aussen gibt (die Werte aus der SysConfig oder eine gefilterte Variante oder vollständig neue Inhalte oder oder oder...), ist vollständig ihr überlassen. Viele Grüße Rene On 01/12/2012 09:26 AM, Dr. Lutz Kowalke wrote:
Lieber Rene,
wenn es schon nicht möglich die Freitextfelder umgebungsabhängig auszublenden, dann steht die Frage ob ich die zulässigen Inhalte in Abhängigkeit der Umgebung über ACL definieren kann.
z.B. Ein Freitextfeld soll immer mit dem Wert "nicht belegt" oder "" versehen werden. Unter bestimmten Bedingungen (Tickettyp X, Queue Y) sollen andere Werte zulässig sein.
Aus meinen Tests vermute ich, dass dann keine Standardwerte für dieses Freitextfeld in der ConfigSys eingetragen werden dürfen, sondern alles über die ACL geregelt wird. Dann sind auch keine für Agenten definierte, sichtbare Werte möglich.
Ist das korrekt?
Mit freundlichen Grüßen Lutz
Am 10.01.2012 17:28, schrieb René Böhm:
Hallo,
das ist leider richtig. Die Anzeige der FT-Felder lässt sich nur über die SysConfig einstellen (für jedes Frontend-Modul).
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht----- *An:* otrs-de@otrs.org; *Von:* Dr. Lutz Kowalke
*Gesendet:* Di 10.01.2012 17:22 *Betreff:* Re: [otrs-de] Nutzung der ACL *Anlage:* inline.txt Hi, erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies bedeutet aber, dass es nicht möglich ist die Freitextfelder in Abhängigkeit vom Umfeld ein- bzw. auszublenden. Wenn z.B. Kategoriesierungen an einigen Stellen sinnvoll, richtig und notwendig sind, dann muss ich an allen Stellen damit leben. Ich kann, wenn ich es richtig verstanden habe, höchstens definieren, wann bestimmte Inhalte zulässig sind und wann nicht.
Ist das korrekt?
Viele Grüße Lutz Kowalke
Am 10.01.2012 16:06, schrieb René Böhm:
Hallo Herr Dr. Kowalke,
ACLs wirken nur auf Inhalte von Freitextfeldern. Man kann die Felder damit nicht ausblenden, sondern nur deren Inhalte ändern.
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht----- *An:* otrs
mailto:otrs-de@otrs.org; *Von:* Dr. Lutz Kowalke mailto:Lutz.Kowalke@slub-dresden.de *Gesendet:* Di 10.01.2012 16:01 *Betreff:* [otrs-de] Nutzung der ACL *Anlage:* inline.txt Hi, wir haben vor ein ArtikelFreeText-Feld zu belegen, aber nur in bestimmten Fällen anzuzeigen und zu nutzen. Diese Einschränkung soll mittels ACL gelöst werden.
Mit folgender ACL soll dieses Freitextfeld grundsätzlich ausgeblendet werden.
# Begin Ticket ACL
# ticket acl $Self->{TicketAcl}->{'ProblemFreeTextNot'} = { # match properties Properties => { |# current ticket match properties (match always)| }, # return possible return options PossibleNot => { # notpossible ticket options TicketFreeKey2 => ['Problemstatus'], }, };
# End Ticket ACL
Leider bewirkt diese ACL nichts. Liegt dort noch ein gedanklicher Fehler vor?
Grüße aus dem im Moment sonnigen Dresden Lutz Kowalke
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
--
Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service
Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden
Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
-- Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-624 Fax.: +49 371 5347-625 Mobil: +49 176 66680681 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Lieber Rene, wenn dem so ist, müsste die folgende ACL # Begin Ticket ACL # ticket acl $Self->{TicketAcl}->{'ProblemFreeText2Not'} = { # match properties Properties => { # current ticket match properties #Ticket => { #}, }, # return possible return options Possible => { # notpossible ticket options TicketFreeKey2 => ['Problemstatus'], TicketFreeText2 => ['test'], }, }; # End Ticket ACL dazu führen, dass (egal was ich im Ticket eingebe) immer das Freitext2 mit dem Schlüssel Problemstatus und dem Wert Test belegt werden. Dies ist aber nicht der Fall. Es reagiert so, als ob diese ACL nicht existiert. Aus meiner Sicht sieht es so aus, als ob die ConfigSys die höhere Priorität hat. Ich kann im Ticket auch keine anderen Einträge, als die, die in der ConfigSys definiert sind, vornehmen. Habe ich da einen Denkfehler? Mit freundlichen Grüßen Lutz Am 12.01.2012 09:47, schrieb Rene Böhm:
Guten Morgen,
die in der SysConfig für die FT-Felder definierten Werte stehen in der ACL natürlich zur Verfügung und können genutzt werden, aber was die ACL letztlich nach aussen gibt (die Werte aus der SysConfig oder eine gefilterte Variante oder vollständig neue Inhalte oder oder oder...), ist vollständig ihr überlassen.
Viele Grüße Rene
On 01/12/2012 09:26 AM, Dr. Lutz Kowalke wrote:
Lieber Rene,
wenn es schon nicht möglich die Freitextfelder umgebungsabhängig auszublenden, dann steht die Frage ob ich die zulässigen Inhalte in Abhängigkeit der Umgebung über ACL definieren kann.
z.B. Ein Freitextfeld soll immer mit dem Wert "nicht belegt" oder "" versehen werden. Unter bestimmten Bedingungen (Tickettyp X, Queue Y) sollen andere Werte zulässig sein.
Aus meinen Tests vermute ich, dass dann keine Standardwerte für dieses Freitextfeld in der ConfigSys eingetragen werden dürfen, sondern alles über die ACL geregelt wird. Dann sind auch keine für Agenten definierte, sichtbare Werte möglich.
Ist das korrekt?
Mit freundlichen Grüßen Lutz
Am 10.01.2012 17:28, schrieb René Böhm:
Hallo,
das ist leider richtig. Die Anzeige der FT-Felder lässt sich nur über die SysConfig einstellen (für jedes Frontend-Modul).
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht----- *An:* otrs-de@otrs.org; *Von:* Dr. Lutz Kowalke
*Gesendet:* Di 10.01.2012 17:22 *Betreff:* Re: [otrs-de] Nutzung der ACL *Anlage:* inline.txt Hi, erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies bedeutet aber, dass es nicht möglich ist die Freitextfelder in Abhängigkeit vom Umfeld ein- bzw. auszublenden. Wenn z.B. Kategoriesierungen an einigen Stellen sinnvoll, richtig und notwendig sind, dann muss ich an allen Stellen damit leben. Ich kann, wenn ich es richtig verstanden habe, höchstens definieren, wann bestimmte Inhalte zulässig sind und wann nicht.
Ist das korrekt?
Viele Grüße Lutz Kowalke
Am 10.01.2012 16:06, schrieb René Böhm:
Hallo Herr Dr. Kowalke,
ACLs wirken nur auf Inhalte von Freitextfeldern. Man kann die Felder damit nicht ausblenden, sondern nur deren Inhalte ändern.
Viele Grüße
Rene Böhm
-----Ursprüngliche Nachricht----- *An:* otrs
mailto:otrs-de@otrs.org; *Von:* Dr. Lutz Kowalke mailto:Lutz.Kowalke@slub-dresden.de *Gesendet:* Di 10.01.2012 16:01 *Betreff:* [otrs-de] Nutzung der ACL *Anlage:* inline.txt Hi, wir haben vor ein ArtikelFreeText-Feld zu belegen, aber nur in bestimmten Fällen anzuzeigen und zu nutzen. Diese Einschränkung soll mittels ACL gelöst werden.
Mit folgender ACL soll dieses Freitextfeld grundsätzlich ausgeblendet werden.
# Begin Ticket ACL
# ticket acl $Self->{TicketAcl}->{'ProblemFreeTextNot'} = { # match properties Properties => { |# current ticket match properties (match always)| }, # return possible return options PossibleNot => { # notpossible ticket options TicketFreeKey2 => ['Problemstatus'], }, };
# End Ticket ACL
Leider bewirkt diese ACL nichts. Liegt dort noch ein gedanklicher Fehler vor?
Grüße aus dem im Moment sonnigen Dresden Lutz Kowalke
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
--
Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service
Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden
Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
-- Dr.Lutz Kowalke IT-Regelbetrieb und Service Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 01054 Dresden Tel: +49 (0)351 4677 230 FAX: +49 (0)351 4677 711 http://www.slub-dresden.de
participants (3)
-
Dr. Lutz Kowalke
-
René Böhm
-
Udo Bretz