Migration OTRS von Lenny auf Squeeze

Hallo Liste, ich möchte mein OTRS migrieren. Bevor ich die Schritte unten ausführe, möchte ich mein OTRS von 3.1.2 auf 3.1.4 Upgraden und 3.1.4 schon auf dem neuen Server installieren. Danach hab ich mir folgende Schritte aufgeschrieben: OTRS Migration von Lenny auf Squeeze 1. Auf dem neuen Server das aktuelle OTRS-RPM installieren und mit Hilfe des Installers die MySQL-DB anlegen. Bitte noch nicht die cron Jobs mit Hilfe von rcotrs start starten. 2. Auf dem alten Server mit Hilfe von rcotrs stop die cron Jobs für OTRS anhalten. 3. Mit Hilfe von mysqldump -p -u root otrs > otrs.sql einen Dump der OTRS DB auf dem alten Server erstellen. 4. Den Dump auf den neuen Server kopieren und mit Hilfe von mysql -p -u root otrs < otrs.sql über die neu angelegte DB spielen. 5. Überspielen der Configurations-Dateien von der alten auf die neue Maschine. Wichtig sind hier die Konfigurationsdateien Kernel/Config.pm 6. und Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm Falls auf der neuen Maschine andere Datenbankzugangsdaten als auf der alten Maschine verwendet wurden, müssen diese in der Datei Kernel/Config.pm auf der neuen Maschine angepasst werden. 7. Pakete nach installieren 8. Testen des neuen systems - Werden Mails versendet - Werden Mails empfangen (PostMasterPOP3) - Können Tickets über die Web-oberfläche angelegt werden? 9. Funktioniert das neue System und waren die tests erfolgreich, können die cron Jobs für OTRS auf der neuen Maschine mit Hilfe von rcotrs start Was haltet Ihr davon? Und wird dies Funktionieren? Wo gibt es Punkte die ich vergessen habe? Mit freundlichen Grüßen Thomas Pahl Stadt Lauda-Königshofen Informations- und Kommunikationstechnik Marktplatz 1 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343 / 501 102 Fax: 09343 / 501 100 Email: Thomas.Pahl@lauda-koenigshofen.de Internet: www.lauda-koenigshofen.de ________________________________ =========================================================================== Die Stadt Lauda-Königshofen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Bürgermeister Thomas Maertens Steuer-Nr. 80288 / 01539 =========================================================================== Wichtiger Hinweis Diese E-Mail und etwaige Anlagen können Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall umgehend durch Rücksendung der E-Mail und löschen Sie diese E-Mail einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese E-Mail und ihre Anlagen dürfen weiterhin nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden. Vielen Dank. Important Note This e-mail message may contain confidential and/or privileged information. If you are not an addressee or otherwise authorized to receive this message, you should not use, copy, disclose or take any action based on this e-mail or any information contained in the message. If you have received this material in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you.

Ich hab bessere Erfahrungen gemacht mit Synconfig exportieren und
importieren, aber das war auch von Windows auf Linux.
Am 3. Mai 2012 15:51 schrieb Pahl, Thomas : Hallo Liste,**** ** ** ich möchte mein OTRS migrieren. Bevor ich die Schritte unten ausführe,
möchte ich mein OTRS von 3.1.2 auf 3.1.4 Upgraden und 3.1.4 schon auf dem
neuen Server installieren.**** Danach hab ich mir folgende Schritte aufgeschrieben:**** ** ** *OTRS Migration von Lenny auf Squeeze* **1. **Auf dem neuen Server das aktuelle OTRS-RPM installieren und
mit
Hilfe
des Installers die MySQL-DB anlegen. Bitte noch nicht die cron Jobs
mit Hilfe von**** rcotrs start**** starten.**** **2. **Auf dem alten Server mit Hilfe von**** rcotrs stop**** die cron Jobs für OTRS anhalten.**** **3. **Mit Hilfe von**** mysqldump -p -u root otrs > otrs.sql**** einen Dump der OTRS DB auf dem alten Server erstellen.***
* **4. **Den Dump auf den neuen Server kopieren und mit Hilfe von**** mysql -p -u root otrs < otrs.sql**** über die neu angelegte DB spielen.**** **5. **Überspielen der Configurations-Dateien von der alten auf die
neue
Maschine. Wichtig sind hier die Konfigurationsdateien**** Kernel/Config.pm**** **6. **und **** Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm**** Falls auf der neuen Maschine andere Datenbankzugangsdaten als auf
der alten Maschine verwendet wurden, müssen diese in der Datei
Kernel/Config.pm**** auf der neuen Maschine angepasst werden.**** **7. **Pakete nach installieren**** **8. **Testen des neuen systems**** **- **Werden Mails versendet**** **- **Werden Mails empfangen (PostMasterPOP3)**** **- **Können Tickets über die Web-oberfläche angelegt werden?**** **9. **Funktioniert das neue System und waren die tests
erfolgreich, können die cron Jobs für OTRS auf der neuen Maschine mit Hilfe
von **** rcotrs start**** ** ** Was haltet Ihr davon? Und wird dies Funktionieren? Wo gibt es Punkte die
ich vergessen habe?**** ** ** Mit freundlichen Grüßen**** ** ** Thomas Pahl**** ** ** Stadt Lauda-Königshofen**** Informations- und Kommunikationstechnik**** Marktplatz 1**** 97922 Lauda-Königshofen**** ** ** Tel.: 09343 / 501 102**** Fax: 09343 / 501 100**** ** ** Email: Thomas.Pahl@lauda-koenigshofen.de**** Internet: www.lauda-koenigshofen.de**** ** ** ------------------------------
===========================================================================
Die Stadt Lauda-Königshofen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch Bürgermeister Thomas Maertens
Steuer-Nr. 80288 / 01539
===========================================================================
Wichtiger Hinweis
Diese E-Mail und etwaige Anlagen können Betriebs- oder
Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten.
Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser
Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall
umgehend durch Rücksendung der E-Mail und löschen Sie diese E-Mail
einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese E-Mail und ihre
Anlagen dürfen weiterhin nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden.
Vielen Dank. Important Note
This e-mail message may contain confidential and/or privileged
information. If you are not an addressee or otherwise authorized to receive
this message, you should not use, copy, disclose or take any action based
on this e-mail or any information contained in the message. If you have
received this material in error, please advise the sender immediately by
reply e-mail and delete this message. Thank you. ---------------------------------------------------------------------
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hi Boris,
hast du ein Backup erstellt (siehe Adminhandbuch Punkt 22) und dieses wieder hinzugefügt?
Oder was verstehst man unter einem Synconfig ex & import?
Gruß Thomas
Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Boris Wagener
Gesendet: Donnerstag, 3. Mai 2012 15:56
An: User questions and discussions about OTRS.org in German
Betreff: Re: [otrs-de] Migration OTRS von Lenny auf Squeeze
Ich hab bessere Erfahrungen gemacht mit Synconfig exportieren und importieren, aber das war auch von Windows auf Linux.
Am 3. Mai 2012 15:51 schrieb Pahl, Thomas

Du musst noch die Sysconfig exportieren und wieder importieren sonst fehlen
dir alle Einstellungen die du mal in der Sysconfig im alten System
getroffen hast. (Admin-> Sysconfig-> Exportieren und im neuen System dann
eben an gleicher Stelle importieren)
Außerdem würde ich an deiner Stelle noch den Ordner cron übernehmen den
findest du unter otrs\otrs\var, weil wenn du da mal Einstellungen geändert
hast bezüglich der Postfachabfrage oder der Ausführung von periodischen
Jobs, dann würde das im neuen System auch erstmal nicht stimmen.
Wenn du ein eigenes Theme erstellt hast musst du schauen ob du die
Änderungen unter var\httpd übernehmen kannst bzw. einfach den Ordner
kopieren/ersetzen. Aber wichtig, mach dir von den Ordnern die du ersetzt ne
Sicherheitskopie, wenn nämlich irgendwas nicht geht solltest du den wieder
zurück setzen können.
Wenn du mal ein Versionsupdate von z.b. 3.0.x auf 3.1.x machst darfst du
die MySQL Skripte nicht vergessen umd die DB zu migrieren. Aber bei deinem
Update von 3.1.x auf 3.1.x ist das nicht notwendig.
Am 3. Mai 2012 16:01 schrieb Pahl, Thomas : Hi Boris,**** hast du ein Backup erstellt (siehe Adminhandbuch Punkt 22) und dieses
wieder hinzugefügt?**** Oder was verstehst man unter einem Synconfig ex & import?**** Gruß Thomas**** ** ** *Von:* otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] *Im
Auftrag von *Boris Wagener
*Gesendet:* Donnerstag, 3. Mai 2012 15:56
*An:* User questions and discussions about OTRS.org in German
*Betreff:* Re: [otrs-de] Migration OTRS von Lenny auf Squeeze**** ** ** Ich hab bessere Erfahrungen gemacht mit Synconfig exportieren und
importieren, aber das war auch von Windows auf Linux.**** Am 3. Mai 2012 15:51 schrieb Pahl, Thomas <
thomas.pahl@lauda-koenigshofen.de>:**** Hallo Liste,**** **** ich möchte mein OTRS migrieren. Bevor ich die Schritte unten ausführe,
möchte ich mein OTRS von 3.1.2 auf 3.1.4 Upgraden und 3.1.4 schon auf dem
neuen Server installieren.**** Danach hab ich mir folgende Schritte aufgeschrieben:**** **** *OTRS Migration von Lenny auf Squeeze***** 1. Auf dem neuen Server das aktuelle OTRS-RPM installieren und mit
Hilfe
des Installers die MySQL-DB anlegen. Bitte noch nicht die cron Jobs
mit Hilfe von**** rcotrs start**** starten.**** 2. Auf dem alten Server mit Hilfe von**** rcotrs stop**** die cron Jobs für OTRS anhalten.**** 3. Mit Hilfe von**** mysqldump -p -u root otrs > otrs.sql**** einen Dump der OTRS DB auf dem alten Server erstellen.***
* 4. Den Dump auf den neuen Server kopieren und mit Hilfe von**** mysql -p -u root otrs < otrs.sql**** über die neu angelegte DB spielen.**** 5. Überspielen der Configurations-Dateien von der alten auf die
neue
Maschine. Wichtig sind hier die Konfigurationsdateien**** Kernel/Config.pm**** 6. und **** Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm**** Falls auf der neuen Maschine andere Datenbankzugangsdaten als auf
der alten Maschine verwendet wurden, müssen diese in der Datei
Kernel/Config.pm**** auf der neuen Maschine angepasst werden.**** 7. Pakete nach installieren**** 8. Testen des neuen systems**** - Werden Mails versendet**** - Werden Mails empfangen (PostMasterPOP3)**** - Können Tickets über die Web-oberfläche angelegt werden?**** 9. Funktioniert das neue System und waren die tests erfolgreich,
können die cron Jobs für OTRS auf der neuen Maschine mit Hilfe von **** rcotrs start**** **** Was haltet Ihr davon? Und wird dies Funktionieren? Wo gibt es Punkte die
ich vergessen habe?**** **** Mit freundlichen Grüßen**** **** Thomas Pahl**** **** Stadt Lauda-Königshofen**** Informations- und Kommunikationstechnik**** Marktplatz 1**** 97922 Lauda-Königshofen**** **** Tel.: 09343 / 501 102**** Fax: 09343 / 501 100**** **** Email: Thomas.Pahl@lauda-koenigshofen.de**** Internet: www.lauda-koenigshofen.de**** **** ** **
------------------------------ ===========================================================================
Die Stadt Lauda-Königshofen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch Bürgermeister Thomas Maertens
Steuer-Nr. 80288 / 01539
===========================================================================
Wichtiger Hinweis
Diese E-Mail und etwaige Anlagen können Betriebs- oder
Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten.
Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser
Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall
umgehend durch Rücksendung der E-Mail und löschen Sie diese E-Mail
einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese E-Mail und ihre
Anlagen dürfen weiterhin nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden.
Vielen Dank. Important Note
This e-mail message may contain confidential and/or privileged
information. If you are not an addressee or otherwise authorized to receive
this message, you should not use, copy, disclose or take any action based
on this e-mail or any information contained in the message. If you have
received this material in error, please advise the sender immediately by
reply e-mail and delete this message. Thank you.**** ---------------------------------------------------------------------
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de**** ** ** ------------------------------
===========================================================================
Die Stadt Lauda-Königshofen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch Bürgermeister Thomas Maertens
Steuer-Nr. 80288 / 01539
===========================================================================
Wichtiger Hinweis
Diese E-Mail und etwaige Anlagen können Betriebs- oder
Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten.
Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser
Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall
umgehend durch Rücksendung der E-Mail und löschen Sie diese E-Mail
einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese E-Mail und ihre
Anlagen dürfen weiterhin nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden.
Vielen Dank. Important Note
This e-mail message may contain confidential and/or privileged
information. If you are not an addressee or otherwise authorized to receive
this message, you should not use, copy, disclose or take any action based
on this e-mail or any information contained in the message. If you have
received this material in error, please advise the sender immediately by
reply e-mail and delete this message. Thank you. ---------------------------------------------------------------------
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hey Christian, vielen Dank für die ausführlichen Tips, ich werde diese morgen in meine Aufgabenliste aufnehmen und morgen noch mal der Liste zusenden =) Gruß Thomas Am 03.05.2012 um 16:11 schrieb Christian Kreis:
Du musst noch die Sysconfig exportieren und wieder importieren sonst fehlen dir alle Einstellungen die du mal in der Sysconfig im alten System getroffen hast. (Admin-> Sysconfig-> Exportieren und im neuen System dann eben an gleicher Stelle importieren) Außerdem würde ich an deiner Stelle noch den Ordner cron übernehmen den findest du unter otrs\otrs\var, weil wenn du da mal Einstellungen geändert hast bezüglich der Postfachabfrage oder der Ausführung von periodischen Jobs, dann würde das im neuen System auch erstmal nicht stimmen. Wenn du ein eigenes Theme erstellt hast musst du schauen ob du die Änderungen unter var\httpd übernehmen kannst bzw. einfach den Ordner kopieren/ersetzen. Aber wichtig, mach dir von den Ordnern die du ersetzt ne Sicherheitskopie, wenn nämlich irgendwas nicht geht solltest du den wieder zurück setzen können.
Wenn du mal ein Versionsupdate von z.b. 3.0.x auf 3.1.x machst darfst du die MySQL Skripte nicht vergessen umd die DB zu migrieren. Aber bei deinem Update von 3.1.x auf 3.1.x ist das nicht notwendig.
Am 3. Mai 2012 16:01 schrieb Pahl, Thomas
: Hi Boris, hast du ein Backup erstellt (siehe Adminhandbuch Punkt 22) und dieses wieder hinzugefügt?
Oder was verstehst man unter einem Synconfig ex & import?
Gruß Thomas
Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Boris Wagener Gesendet: Donnerstag, 3. Mai 2012 15:56 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Migration OTRS von Lenny auf Squeeze
Ich hab bessere Erfahrungen gemacht mit Synconfig exportieren und importieren, aber das war auch von Windows auf Linux.
Am 3. Mai 2012 15:51 schrieb Pahl, Thomas
: Hallo Liste,
ich möchte mein OTRS migrieren. Bevor ich die Schritte unten ausführe, möchte ich mein OTRS von 3.1.2 auf 3.1.4 Upgraden und 3.1.4 schon auf dem neuen Server installieren.
Danach hab ich mir folgende Schritte aufgeschrieben:
OTRS Migration von Lenny auf Squeeze
1. Auf dem neuen Server das aktuelle OTRS-RPM installieren und mit Hilfe des Installers die MySQL-DB anlegen. Bitte noch nicht die cron Jobs mit Hilfe von
rcotrs start starten.
2. Auf dem alten Server mit Hilfe von
rcotrs stop die cron Jobs für OTRS anhalten.
3. Mit Hilfe von
mysqldump -p -u root otrs > otrs.sql einen Dump der OTRS DB auf dem alten Server erstellen.
4. Den Dump auf den neuen Server kopieren und mit Hilfe von
mysql -p -u root otrs < otrs.sql über die neu angelegte DB spielen.
5. Überspielen der Configurations-Dateien von der alten auf die neue Maschine. Wichtig sind hier die Konfigurationsdateien
Kernel/Config.pm 6. und Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm Falls auf der neuen Maschine andere Datenbankzugangsdaten als auf der alten Maschine verwendet wurden, müssen diese in der Datei Kernel/Config.pm
auf der neuen Maschine angepasst werden.
7. Pakete nach installieren
8. Testen des neuen systems
- Werden Mails versendet
- Werden Mails empfangen (PostMasterPOP3)
- Können Tickets über die Web-oberfläche angelegt werden?
9. Funktioniert das neue System und waren die tests erfolgreich, können die cron Jobs für OTRS auf der neuen Maschine mit Hilfe von
rcotrs start
Was haltet Ihr davon? Und wird dies Funktionieren? Wo gibt es Punkte die ich vergessen habe?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Pahl
Stadt Lauda-Königshofen
Informations- und Kommunikationstechnik
Marktplatz 1
97922 Lauda-Königshofen
Tel.: 09343 / 501 102
Fax: 09343 / 501 100
Email: Thomas.Pahl@lauda-koenigshofen.de
Internet: www.lauda-koenigshofen.de
=========================================================================== Die Stadt Lauda-Königshofen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Bürgermeister Thomas Maertens Steuer-Nr. 80288 / 01539 =========================================================================== Wichtiger Hinweis Diese E-Mail und etwaige Anlagen können Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall umgehend durch Rücksendung der E-Mail und löschen Sie diese E-Mail einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese E-Mail und ihre Anlagen dürfen weiterhin nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden. Vielen Dank.
Important Note This e-mail message may contain confidential and/or privileged information. If you are not an addressee or otherwise authorized to receive this message, you should not use, copy, disclose or take any action based on this e-mail or any information contained in the message. If you have received this material in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you.
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
=========================================================================== Die Stadt Lauda-Königshofen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Bürgermeister Thomas Maertens Steuer-Nr. 80288 / 01539 =========================================================================== Wichtiger Hinweis Diese E-Mail und etwaige Anlagen können Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall umgehend durch Rücksendung der E-Mail und löschen Sie diese E-Mail einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese E-Mail und ihre Anlagen dürfen weiterhin nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden. Vielen Dank.
Important Note This e-mail message may contain confidential and/or privileged information. If you are not an addressee or otherwise authorized to receive this message, you should not use, copy, disclose or take any action based on this e-mail or any information contained in the message. If you have received this material in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you.
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Guten Morgen Liste,
hier nochmal die Überarbeitete Version:
OTRS Migration von Lenny auf Squeeze
1. Auf dem neuen Server das aktuelle OTRS-RPM installieren und mit
Hilfe
des Installers die MySQL-DB anlegen. Bitte noch nicht die cron Jobs
mit Hilfe von
rcotrs start
starten.
2. Auf dem alten Server mit Hilfe von
rcotrs stop
die cron Jobs für OTRS anhalten.
3. Mit Hilfe von
mysqldump -p -u root otrs > otrs.sql
einen Dump der OTRS DB auf dem alten Server erstellen.
4. Den Dump auf den neuen Server kopieren und mit Hilfe von
mysql -p -u root otrs < otrs.sql
über die neu angelegte DB spielen.
5. Überspielen der Configurations-Dateien von der alten auf die neue
Maschine. Wichtig sind hier die Konfigurationsdateien
Kernel/Config.pm
6. und
Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm
Falls auf der neuen Maschine andere Datenbankzugangsdaten als auf
der alten Maschine verwendet wurden, müssen diese in der Datei
Kernel/Config.pm
auf der neuen Maschine angepasst werden.
7. Pakete nach installieren
8. Sysconfig des alten OTRS exportieren und bei neuem System importieren
(Admin-> Sysconfig-> Exportieren)
9. Sofern anpassungen an den Cron Jobs vorgenommen wurden sollte der ordner cron (otrs/var)*
10. Bei eigenen Themen sollten die einstellungen var/httpdübernommen werden*
11. Testen des neuen systems
- Werden Mails versendet
- Werden Mails empfangen (PostMasterPOP3)
- Können Tickets über die Web-oberfläche angelegt werden?
12. Funktioniert das neue System und waren die tests erfolgreich, können die cron Jobs für OTRS auf der neuen Maschine mit Hilfe von
rcotrs start
*Wenn vom alten System Dateien oder Ordner kopiert werden, sollte beim neuen System die Datei/Ordner nicht ersetzt werden, falls man den Orginal zustand wieder herstellen muss.
Sofern Ihr noch Probleme bei meiner Auflistung seht bitte meldet diese, sodass ich diese gegebenenfalls Einbau und bei meiner Migration alles gut läuft =)
Gruß Thomas
Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Thomas
Gesendet: Donnerstag, 3. Mai 2012 16:56
An: User questions and discussions about OTRS.org in German
Betreff: Re: [otrs-de] Migration OTRS von Lenny auf Squeeze
Hey Christian,
vielen Dank für die ausführlichen Tips, ich werde diese morgen in meine Aufgabenliste aufnehmen und morgen noch mal der Liste zusenden =)
Gruß Thomas
Am 03.05.2012 um 16:11 schrieb Christian Kreis:
Du musst noch die Sysconfig exportieren und wieder importieren sonst fehlen dir alle Einstellungen die du mal in der Sysconfig im alten System getroffen hast. (Admin-> Sysconfig-> Exportieren und im neuen System dann eben an gleicher Stelle importieren)
Außerdem würde ich an deiner Stelle noch den Ordner cron übernehmen den findest du unter otrs\otrs\var, weil wenn du da mal Einstellungen geändert hast bezüglich der Postfachabfrage oder der Ausführung von periodischen Jobs, dann würde das im neuen System auch erstmal nicht stimmen.
Wenn du ein eigenes Theme erstellt hast musst du schauen ob du die Änderungen unter var\httpd übernehmen kannst bzw. einfach den Ordner kopieren/ersetzen. Aber wichtig, mach dir von den Ordnern die du ersetzt ne Sicherheitskopie, wenn nämlich irgendwas nicht geht solltest du den wieder zurück setzen können.
Wenn du mal ein Versionsupdate von z.b. 3.0.x auf 3.1.x machst darfst du die MySQL Skripte nicht vergessen umd die DB zu migrieren. Aber bei deinem Update von 3.1.x auf 3.1.x ist das nicht notwendig.
Am 3. Mai 2012 16:01 schrieb Pahl, Thomas
participants (4)
-
Boris Wagener
-
Christian Kreis
-
Pahl, Thomas
-
Thomas