Emails abrufen schlägt fehl (automatisch)

Hallo, normalerweise sollte in otrs via fetchmail die Emails alle 5Minuten abgerufen werden. Leider ist das nicht so, die werden nur abgerufen, wennich das manuell mache. Wo kann ich überprüfen, wo ein Fehler sein könnte? Das "eigentlich" abrufen der Mails an z.B. mein reguläres Konto ist nicht das Problem. Nur innerhalb otrs klappt das nicht. -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

On 20.01.2015 10:05, Sebastian Gödecke wrote:
Hallo, normalerweise sollte in otrs via fetchmail die Emails alle 5Minuten abgerufen werden. Leider ist das nicht so, die werden nur abgerufen, wennich das manuell mache. Wo kann ich überprüfen, wo ein Fehler sein könnte? Das "eigentlich" abrufen der Mails an z.B. mein reguläres Konto ist nicht das Problem. Nur innerhalb otrs klappt das nicht.
Wie sieht der Cronjob aus? Gibt es irgendwelche Meldungen im Log? -- Perl / OTRS development: http://perl-services.de OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

# fetch every 5 minutes emails via fetchmail
*/5 * * * * [ -x /usr/bin/fetchmail ] && /usr/bin/fetchmail -a >> /dev/null
im SchedulerERR log steht das:
ERROR: Keine Berechtigung: /opt/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm
Wobei ich die Berechtigung mit otrs.SetPermissions ja gesetzt habe. nun
habe ich vorläufig ein chmod 666 auf die DAtei gemacht. Bei den
otrs.Setpermissions konnte man früher auch noch user und gruppen angeben.
Heute geht das nicht mehr.
Am 20. Januar 2015 um 10:07 schrieb Renee B
On 20.01.2015 10:05, Sebastian Gödecke wrote:
Hallo, normalerweise sollte in otrs via fetchmail die Emails alle 5Minuten abgerufen werden. Leider ist das nicht so, die werden nur abgerufen, wennich das manuell mache. Wo kann ich überprüfen, wo ein Fehler sein könnte? Das "eigentlich" abrufen der Mails an z.B. mein reguläres Konto ist nicht das Problem. Nur innerhalb otrs klappt das nicht.
Wie sieht der Cronjob aus? Gibt es irgendwelche Meldungen im Log?
-- Perl / OTRS development: http://perl-services.de OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Das ist definitiv eine Berechtigungssache.
./otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --web-user=apache --otrs-group=apache --web-group=apache
Die IDs findet du mit diesen Befehl.
id otrs
z.b uid=501(otrs) gid=48(apache) Gruppen=48(apache)
oder die Rechte für die Datei setzen.
chown apache:apache /opt/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm
Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Sebastian Gödecke
Gesendet: Dienstag, 20. Januar 2015 10:12
An: User questions and discussions about OTRS.org in German
Betreff: Re: [otrs-de] Emails abrufen schlägt fehl (automatisch)
# fetch every 5 minutes emails via fetchmail
*/5 * * * * [ -x /usr/bin/fetchmail ] && /usr/bin/fetchmail -a >> /dev/null
im SchedulerERR log steht das:
ERROR: Keine Berechtigung: /opt/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm
Wobei ich die Berechtigung mit otrs.SetPermissions ja gesetzt habe. nun habe ich vorläufig ein chmod 666 auf die DAtei gemacht. Bei den otrs.Setpermissions konnte man früher auch noch user und gruppen angeben. Heute geht das nicht mehr.
Am 20. Januar 2015 um 10:07 schrieb Renee B
Hallo, normalerweise sollte in otrs via fetchmail die Emails alle 5Minuten abgerufen werden. Leider ist das nicht so, die werden nur abgerufen, wennich das manuell mache. Wo kann ich überprüfen, wo ein Fehler sein könnte? Das "eigentlich" abrufen der Mails an z.B. mein reguläres Konto ist nicht das Problem. Nur innerhalb otrs klappt das nicht.
Wie sieht der Cronjob aus? Gibt es irgendwelche Meldungen im Log? -- Perl / OTRS development: http://perl-services.de OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Am 20. Januar 2015 um 15:16 schrieb Johannes Gruendl
Das ist definitiv eine Berechtigungssache.
./otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --web-user=apache --otrs-group=apache --web-group=apache
Genau das meinte ich: ./bin/otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --web-user=wwwrun --otrs-group=www --web-group=www Unknown option: web-user Unknown option: otrs-group
Die IDs findet du mit diesen Befehl.
*id otrs*
z.b uid=501(otrs) gid=48(apache) Gruppen=48(apache)
oder die Rechte für die Datei setzen.
*chown apache:apache /opt/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm*
Wenn ich das so setze, dann kommt der user otrs da nicht mehr ran. Ich habe schon überlegt, hier ggf mit acl's zu arbeiten. Aber ob das klappt weiß ich auch nicht. Gruß Sebastian
*Von:* otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] *Im Auftrag von *Sebastian Gödecke *Gesendet:* Dienstag, 20. Januar 2015 10:12 *An:* User questions and discussions about OTRS.org in German *Betreff:* Re: [otrs-de] Emails abrufen schlägt fehl (automatisch)
# fetch every 5 minutes emails via fetchmail
*/5 * * * * [ -x /usr/bin/fetchmail ] && /usr/bin/fetchmail -a >> /dev/null
im SchedulerERR log steht das:
ERROR: Keine Berechtigung: /opt/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm
Wobei ich die Berechtigung mit otrs.SetPermissions ja gesetzt habe. nun habe ich vorläufig ein chmod 666 auf die DAtei gemacht. Bei den otrs.Setpermissions konnte man früher auch noch user und gruppen angeben. Heute geht das nicht mehr.
Am 20. Januar 2015 um 10:07 schrieb Renee B
: On 20.01.2015 10:05, Sebastian Gödecke wrote:
Hallo, normalerweise sollte in otrs via fetchmail die Emails alle 5Minuten abgerufen werden. Leider ist das nicht so, die werden nur abgerufen, wennich das manuell mache. Wo kann ich überprüfen, wo ein Fehler sein könnte? Das "eigentlich" abrufen der Mails an z.B. mein reguläres Konto ist nicht das Problem. Nur innerhalb otrs klappt das nicht.
Wie sieht der Cronjob aus? Gibt es irgendwelche Meldungen im Log?
-- Perl / OTRS development: http://perl-services.de OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
--
Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

On 20 Jan 2015, at 15:30, Sebastian Gödecke
Genau das meinte ich: ./bin/otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --web-user=wwwrun --otrs-group=www --web-group=www Unknown option: web-user Unknown option: otrs-group
Seit OTRS 4 reicht ein # perl /opt/otrs/bin/otrs.SetPermissions.pl --web-group=www -- Cheers, Nils

2015-01-20 15:44 GMT+01:00 Nils Leideck
On 20 Jan 2015, at 15:30, Sebastian Gödecke
wrote: Genau das meinte ich: ./bin/otrs.SetPermissions.pl http://otrs.setpermissions.pl/ --otrs-user=otrs --web-user=wwwrun --otrs-group=www --web-group=www Unknown option: web-user Unknown option: otrs-group
Seit OTRS 4 reicht ein
# perl /opt/otrs/bin/otrs.SetPermissions.pl --web-group=www
Also die Rechte sollte nun passen, trotzdem wird das emailkonto nicht abgerufen.
-- Cheers, Nils
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Hi, 21/01/2015 11:14 - Sebastian Gödecke wrote: > Also die Rechte sollte nun passen, trotzdem wird das emailkonto nicht abgerufen. was steht denn jetzt im Log? Und was passiert wenn Du von der Shell den Abruf startest? -- Florian

Am 21. Januar 2015 um 11:49 schrieb Florian Edlhuber < florian.edlhuber@gmx.de>:
Hi,
21/01/2015 11:14 - Sebastian Gödecke wrote: > Also die Rechte sollte nun passen, trotzdem wird das emailkonto nicht abgerufen.
was steht denn jetzt im Log? Und was passiert wenn Du von der Shell den Abruf startest?
Wie denn?
-- Florian
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Hi, 21/01/2015 12:14 - Sebastian Gödecke wrote:
Am 21. Januar 2015 um 11:49 schrieb Florian Edlhuber:
Und was passiert wenn Du von der Shell den Abruf startest? Wie denn?
Wie in meiner Mail beschrieben. [1]http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/2015-January/015811.html -- Florian [1] http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/2015-January/015811.html

Oh, ups danke. Die ist im Spamordner gelandet. Hab das mal gemacht: perl otrs.PostMasterMailbox.pl IMAP: Message 1/1 (support/mailserver) [...cpan-lib/Net/IMAP/Simple.pm line 1221 in sub _read_multiline] Looking for ending parenthsis match... IMAP: Connection to mailserver closed. Der Aufruf ist aber richtig drin: crontab -l -u otrs # DO NOT EDIT THIS FILE - edit the master and reinstall. # (/tmp/crontab.XXXX0uQZpB installed on Wed Jan 21 11:17:04 2015) # (Cron version V5.0 -- $Id: crontab.c,v 1.12 2004/01/23 18:56:42 vixie Exp $) # Who gets the cron emails? MAILTO="root@localhost" # delete expired cache weekly (Sunday mornings) 20 0 * * 0 $HOME/bin/otrs.DeleteCache.pl --expired >> /dev/null 30 0 * * 0 $HOME/bin/otrs.LoaderCache.pl -o delete >> /dev/null # fetch every 5 minutes emails via fetchmail */5 * * * * [ -x /usr/bin/fetchmail ] && /usr/bin/fetchmail -a >> /dev/null #*/5 * * * * /usr/bin/fetchmail -a --ssl >> /dev/null # generate dashboard stats every hour 5 * * * * $HOME/bin/otrs.GenerateDashboardStats.pl >> /dev/null # start generic agent every 20 minutes */20 * * * * $HOME/bin/otrs.GenericAgent.pl >> /dev/null # example to execute otrs.GenericAgent.pl on 23:00 with # Kernel::Config::GenericAgentMove job file #0 23 * * * $HOME/bin/otrs.GenericAgent.pl -c "Kernel::Config::GenericAgentMove" >> /dev/null # start generic agent every 10 minutes */10 * * * * $HOME/bin/otrs.GenericAgent.pl -c db >> /dev/null # check every 120 min the pending jobs 45 */2 * * * $HOME/bin/otrs.PendingJobs.pl >> /dev/null # check daily the spool directory of OTRS 10 0 * * * $HOME/bin/otrs.ReprocessMails.pl >> /dev/null # fetch emails every 10 minutes */5 * * * * $HOME/bin/otrs.PostMasterMailbox.pl >> /dev/null # just every day 01 01 * * * $HOME/bin/otrs.RebuildTicketIndex.pl >> /dev/null # check scheduler status */5 * * * * $HOME/bin/otrs.Scheduler.pl -w 1 >> /dev/null # delete every 120 minutes old/idle session ids 55 */2 * * * $HOME/bin/otrs.DeleteSessionIDs.pl --expired >> /dev/null # unlock every hour old locked tickets 35 * * * * $HOME/bin/otrs.UnlockTickets.pl --timeout >> /dev/null Also eingetragen scheint das zu sein. Am 21. Januar 2015 um 13:08 schrieb Florian Edlhuber < florian.edlhuber@gmx.de>:
Hi,
21/01/2015 12:14 - Sebastian Gödecke wrote:
Am 21. Januar 2015 um 11:49 schrieb Florian Edlhuber:
Und was passiert wenn Du von der Shell den Abruf startest? Wie denn?
Wie in meiner Mail beschrieben.
http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/2015-January/015811.html
-- Florian
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Für diese periodischen Aufgaben ist doch auch der scheduler verantwortlich?
wenn ich mir diesen part unter anderem anschaue:
http://otrs.github.io/doc/manual/admin/stable/en/html/scheduler.html#schedul...
dann fällt mir auf, das ich das gar nicht gemacht habe, da diese Datei bei
mir nicht zu finden ist. im ordner scripts/ habe ich nur suse-rcotrs und
suse-rcotrs-config. Welche muss ich denn nun nach /etc/init.d/ kopieren?
Das sollte doch, wenn ich das richtig verstanden habe, zwar "nur" nach
einem Neustart" notwendig werden, aber so kann ich das ganze ja mal
eingrenzen.
Gruß Sebastian
2015-01-21 13:50 GMT+01:00 Sebastian Gödecke
Oh, ups danke. Die ist im Spamordner gelandet. Hab das mal gemacht: perl otrs.PostMasterMailbox.pl IMAP: Message 1/1 (support/mailserver) [...cpan-lib/Net/IMAP/Simple.pm line 1221 in sub _read_multiline] Looking for ending parenthsis match...
IMAP: Connection to mailserver closed.
Der Aufruf ist aber richtig drin: crontab -l -u otrs
# DO NOT EDIT THIS FILE - edit the master and reinstall. # (/tmp/crontab.XXXX0uQZpB installed on Wed Jan 21 11:17:04 2015) # (Cron version V5.0 -- $Id: crontab.c,v 1.12 2004/01/23 18:56:42 vixie Exp $) # Who gets the cron emails? MAILTO="root@localhost"
# delete expired cache weekly (Sunday mornings) 20 0 * * 0 $HOME/bin/otrs.DeleteCache.pl --expired >> /dev/null 30 0 * * 0 $HOME/bin/otrs.LoaderCache.pl -o delete >> /dev/null
# fetch every 5 minutes emails via fetchmail */5 * * * * [ -x /usr/bin/fetchmail ] && /usr/bin/fetchmail -a >> /dev/null #*/5 * * * * /usr/bin/fetchmail -a --ssl >> /dev/null
# generate dashboard stats every hour 5 * * * * $HOME/bin/otrs.GenerateDashboardStats.pl >> /dev/null
# start generic agent every 20 minutes */20 * * * * $HOME/bin/otrs.GenericAgent.pl >> /dev/null
# example to execute otrs.GenericAgent.pl on 23:00 with # Kernel::Config::GenericAgentMove job file #0 23 * * * $HOME/bin/otrs.GenericAgent.pl -c "Kernel::Config::GenericAgentMove" >> /dev/null
# start generic agent every 10 minutes */10 * * * * $HOME/bin/otrs.GenericAgent.pl -c db >> /dev/null
# check every 120 min the pending jobs 45 */2 * * * $HOME/bin/otrs.PendingJobs.pl >> /dev/null
# check daily the spool directory of OTRS 10 0 * * * $HOME/bin/otrs.ReprocessMails.pl >> /dev/null
# fetch emails every 10 minutes */5 * * * * $HOME/bin/otrs.PostMasterMailbox.pl >> /dev/null
# just every day 01 01 * * * $HOME/bin/otrs.RebuildTicketIndex.pl >> /dev/null
# check scheduler status */5 * * * * $HOME/bin/otrs.Scheduler.pl -w 1 >> /dev/null
# delete every 120 minutes old/idle session ids 55 */2 * * * $HOME/bin/otrs.DeleteSessionIDs.pl --expired >> /dev/null
# unlock every hour old locked tickets 35 * * * * $HOME/bin/otrs.UnlockTickets.pl --timeout >> /dev/null
Also eingetragen scheint das zu sein.
Am 21. Januar 2015 um 13:08 schrieb Florian Edlhuber < florian.edlhuber@gmx.de>:
Hi,
21/01/2015 12:14 - Sebastian Gödecke wrote:
Am 21. Januar 2015 um 11:49 schrieb Florian Edlhuber:
Und was passiert wenn Du von der Shell den Abruf startest? Wie denn?
Wie in meiner Mail beschrieben.
http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/2015-January/015811.html
-- Florian
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Hallo Sebastian, Sebastian Gödecke schrieb:
perl otrs.PostMasterMailbox.pl http://otrs.PostMasterMailbox.pl IMAP: Message 1/1 (support/mailserver) [...cpan-lib/Net/IMAP/Simple.pm line 1221 in sub _read_multiline] Looking for ending parenthsis match...
Die Fehlermeldung ist doch schonmal ein guter Ausgangspunkt. Demnach liegt das Problem nicht in der cron-Ausführung, sondern irgendwo im Mail-Abruf selbst. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob die fehlende schließenden Klammer in der Perl-Library Net::IMAP::Simple (Net/IMAP/Simple.pm) zu suchen ist, oder in einem Text, den diese Library zu parsen versucht. Schau Dir sicherheitshalber die IMAP-Konfiguration unter OTRS nochmal an: könnte da eine schließende Klammer fehlen, oder eine öffnende Klammer zuviel sein? Ansonsten bin ich sicher, daß jemand Anderes mit dieser Fehlermeldung weiterkommt. Lieben Gruß, Susan

Am 21. Januar 2015 um 14:23 schrieb Susan Dittmar
Hallo Sebastian,
Sebastian Gödecke schrieb:
perl otrs.PostMasterMailbox.pl http://otrs.PostMasterMailbox.pl IMAP: Message 1/1 (support/mailserver) [...cpan-lib/Net/IMAP/Simple.pm line 1221 in sub _read_multiline] Looking for ending parenthsis match...
Die Fehlermeldung ist doch schonmal ein guter Ausgangspunkt. Demnach liegt das Problem nicht in der cron-Ausführung, sondern irgendwo im Mail-Abruf selbst.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob die fehlende schließenden Klammer in der Perl-Library Net::IMAP::Simple (Net/IMAP/Simple.pm) zu suchen ist, oder in einem Text, den diese Library zu parsen versucht. Schau Dir sicherheitshalber die IMAP-Konfiguration unter OTRS nochmal an: könnte da eine schließende Klammer fehlen, oder eine öffnende Klammer zuviel sein?
Wo denn hier genau in der IMAP konfiguration noch mal anpassen? Ich bin da in der Email-kontenverwaltung im Adminbereich.
Ansonsten bin ich sicher, daß jemand Anderes mit dieser Fehlermeldung weiterkommt.
Lieben Gruß,
Susan
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Hi, 21/01/2015 13:54 - Sebastian Gödecke wrote:
perl otrs.PostMasterMailbox.pl IMAP: Message 1/1 (support/mailserver) [...cpan-lib/Net/IMAP/Simple.pm line 1221 in sub _read_multiline] Looking for ending parenthsis match...
Vielleicht ist an der Mail auch was faul? Kannst Du die Mail aus dem IMAP Postfach mal löschen und den Postmaster Mailbox Abruf erneut starten? -- Florian

Am 21. Januar 2015 um 18:24 schrieb Florian Edlhuber
Hi,
21/01/2015 13:54 - Sebastian Gödecke wrote:
perl otrs.PostMasterMailbox.pl IMAP: Message 1/1 (support/mailserver) [...cpan-lib/Net/IMAP/Simple.pm line 1221 in sub _read_multiline] Looking for ending parenthsis match...
Vielleicht ist an der Mail auch was faul? Kannst Du die Mail aus dem IMAP Postfach mal löschen und den Postmaster Mailbox Abruf erneut starten?
Hi, war etwas länger Krank, daher konnte ich nichts machen. Ich habe nun mir einen einfachen Crontab gesetzt, der ( perl otrs.PostMasterMailbox.pl ) das hier ausführt. Bisher scheint das so zu klappen. Ich frage mich, wieso das nur auf diesem Weg so geht. Gruß Sebastian
-- Florian
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke

Hi, ich hab' Deine Version nicht gesehen, aber seit der OTRS4 ist das anders. (ich vermute Du hast die 4) Und auch das fetchen der Mails müssen wir betrachten. Du hast ein IMAP oder POP Abruf gemacht korrekt? Dann ist nicht der fetchmail verantwortlich sondern der postmaster_mailbox. Du kannst den mal manuell auf der Shell starten /opt/otrs/bin/otrs.PostmasterMailbox.pl und dann sieht man manchmal auch Fehler. Zu den Berechtigungen: 20/01/2015 15:31 - Sebastian Gödecke wrote:
Am 20. Januar 2015 um 15:16 schrieb Johannes Gruendl
: Das ist definitiv eine Berechtigungssache. ./otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --web-user=apache --otrs-group=apache --web- group=apache
Das gilt für OTRS 3.x und hängt davon ab, in welcher Gruppe der OTRS User ist und unter welchem Account der apache läuft. Es sieht so aus, als hättest Du 'n SuSE? Dann war > Genau das meinte ich: ./bin/otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --web-user=wwwrun
--otrs-group=www --web-group=www
das immer korrekt für die 3.x., Du musst aber noch den Pfad angeben am Ende mit /opt/otrs bei der 4.x kommt
Unknown option: web-user Unknown option: otrs-group
der Syntax hat sich geändert. Einfach mal ohne Parameter aufrufen, und da steht's dann. oder in [1]http://otrs.github.io/doc/manual/admin/stable/en/html/upgrading.html schauen :)
Ich habe schon überlegt, hier ggf mit acl's zu arbeiten. Aber ob das klappt weiß ich auch nicht.
Das otrs.SetPermissions.pl setzt die Berechtigung bei richtiger Syntax korrekt. Dein otrs User muss in der Web Gruppe mit drin sein. Die ZZZAuto.pm und die ZZZAAuto.pm müssen vom webserver lesbar/schreibbar sein. Wenn die ZZZAAuto.pm (von der Du berichtest) keinen Zugriff mehr hat, hast Du vermutlich (!) die Doku nicht richtig gelsen :-) auch aus doc.otrs.org Please run (as user otrs, not as root): shell> bin/otrs.RebuildConfig.pl shell> bin/otrs.DeleteCache.pl wenn man das als root ausführt wird die ZZZAAuto.pm mit root owner angelegt. Das passiert mir ständig weil ich das immer vergesse. Und resultiert in Fehlern, wie Du sie beschreibst. vielleicht hilft Dir das :-) -- Florian [1] http://otrs.github.io/doc/manual/admin/stable/en/html/upgrading.html
participants (6)
-
Florian Edlhuber
-
Johannes Gruendl
-
Nils Leideck
-
Renee B
-
Sebastian Gödecke
-
Susan Dittmar