
Hallo OTRS-Community, zu Testzwecken habe ich unter Windows 7 die Version OTRS 3.2.7 installiert. Nun wollte ich über die OTRS-Paketverwaltung das FAQ-Paket nachinstallieren. Die Ausklappliste zur Auswahl eines Verzeichnisses - oberhalb Schalter "Verzeichnis aktualisieren" - ist hierbei jedoch leer. Kann das jemand reproduzieren / bestätigen? Woran kann das liegen? Vielen Dank. Gruß Sepp

Hi Sepp, kann ich nicht bestätigen. Warum es nicht da ist kann ich Dir leider auch nicht sagen, die Frage stellte sich bei uns gar nicht, da immer vorhanden. "Verzeichnis aktualisieren" hast Du sicherlich schon getestet. Freundliche Grüße i.A. Michael Wiegand IT-Infrastruktur MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Straße 21 70771 Leinfelden-Echterdingen Fon +49 (0) 711 9751 1700 Fax +49 (0) 711 9751 41726 Mail michael.wiegand@mhz.de www.mhz.de Von: "Josef1 Penzkofer" <Josef1.Penzkofer@rz.uni-regensburg.de> An: <otrs-de@otrs.org>, Datum: 07.06.2013 11:15 Betreff: [otrs-de] OTRS 3.2.7 - Paketverwaltung Gesendet von: otrs-de-bounces@otrs.org Hallo OTRS-Community, zu Testzwecken habe ich unter Windows 7 die Version OTRS 3.2.7 installiert. Nun wollte ich über die OTRS-Paketverwaltung das FAQ-Paket nachinstallieren. Die Ausklappliste zur Auswahl eines Verzeichnisses - oberhalb Schalter "Verzeichnis aktualisieren" - ist hierbei jedoch leer. Kann das jemand reproduzieren / bestätigen? Woran kann das liegen? Vielen Dank. Gruß Sepp --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de MHZ Hachtel GmbH & Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRA 221049 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \ Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel

hallo Michael, vielen dank für die Antwort. Peinlicher Fehler: Ich hatte mich per WLAN mit dem Internet verbunden und im Systray wurde diese Verbindung auch angezeigt. Allerdings hatte ich trotzdem keine Verbindung mit dem Internet. Kaum hab ich es per LAN versucht, schon funktioniert es ;-) Gruß Sepp
Michael Wiegand <Michael.Wiegand@MHZ.de> 07.06.2013 11:23 >>> Hi Sepp,
kann ich nicht bestätigen. Warum es nicht da ist kann ich Dir leider auch nicht sagen, die Frage stellte sich bei uns gar nicht, da immer vorhanden. "Verzeichnis aktualisieren" hast Du sicherlich schon getestet. Freundliche Grüße i.A. Michael Wiegand IT-Infrastruktur MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Straße 21 70771 Leinfelden-Echterdingen Fon +49 (0) 711 9751 1700 Fax +49 (0) 711 9751 41726 Mail michael.wiegand@mhz.de www.mhz.de Von: "Josef1 Penzkofer" <Josef1.Penzkofer@rz.uni-regensburg.de> An: <otrs-de@otrs.org>, Datum: 07.06.2013 11:15 Betreff: [otrs-de] OTRS 3.2.7 - Paketverwaltung Gesendet von: otrs-de-bounces@otrs.org Hallo OTRS-Community, zu Testzwecken habe ich unter Windows 7 die Version OTRS 3.2.7 installiert. Nun wollte ich über die OTRS-Paketverwaltung das FAQ-Paket nachinstallieren. Die Ausklappliste zur Auswahl eines Verzeichnisses - oberhalb Schalter "Verzeichnis aktualisieren" - ist hierbei jedoch leer. Kann das jemand reproduzieren / bestätigen? Woran kann das liegen? Vielen Dank. Gruß Sepp --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Community, ich möchte nun einmal das Problem bei uns angehen, dass zwischen unserem und anderen (Fremd) Ticketsystemen, automatische E-Mails hin und her geschickt werden. Was ich bisher dazu fand ist, dass hier die Standardvorgehensweise wohl ist, dass in den Tickets eine gewisse Anzahl an Zeichen aus dem Betreff immer stehen gelassen wird. Somit ist die Erkennung beider beteiligten Systeme gegeben. Wo kann ich dies einstellen und wie macht ihr dies? Und was ist der "Fachbegriff" unter dem ich im Netz nach Lösungen und Hinweisen suchen kann? Fand bisher kaum was dazu, was sicherlich daran liegt nach was ich suche, denn das Problem muss doch alltäglich sein... Freundliche Grüße i.A. Michael Wiegand IT-Infrastruktur MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Straße 21 70771 Leinfelden-Echterdingen Fon +49 (0) 711 9751 1700 Fax +49 (0) 711 9751 41726 Mail michael.wiegand@mhz.de www.mhz.de MHZ Hachtel GmbH & Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRA 221049 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \ Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel

Hallo Herr Wiegand, ich kann Ihnen zwar auch keine Lösung/Hilfestellung geben, da wir das Problem noch nicht haben. Aber es wird demnächst auch auf uns zukommen und ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich informieren könnten, wenn Sie außerhalb des OTRS-Forums etwas in Erfahrung bringen würden. Vielen Dank und viele Grüße Klaus Krehbiel Am 07.06.2013 17:09, schrieb Michael Wiegand:
Hallo Community,
ich möchte nun einmal das Problem bei uns angehen, dass zwischen unserem und anderen (Fremd) Ticketsystemen, automatische E-Mails hin und her geschickt werden. Was ich bisher dazu fand ist, dass hier die Standardvorgehensweise wohl ist, dass in den Tickets eine gewisse Anzahl an Zeichen aus dem Betreff immer stehen gelassen wird. Somit ist die Erkennung beider beteiligten Systeme gegeben.
Wo kann ich dies einstellen und wie macht ihr dies? Und was ist der "Fachbegriff" unter dem ich im Netz nach Lösungen und Hinweisen suchen kann? Fand bisher kaum was dazu, was sicherlich daran liegt nach was ich suche, denn das Problem muss doch alltäglich sein...
Freundliche Grüße
i.A. Michael Wiegand IT-Infrastruktur
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Straße 21 70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 (0) 711 9751 1700 Fax +49 (0) 711 9751 41726 Mail michael.wiegand@mhz.de
www.mhz.de
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRA 221049 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \ Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Klaus Krehbiel - Zentrale IT Hochschule München Lothstr. 34, 80335 München, Zimmer G 2.26b Tel. +49 (0)89 1265-1717, Fax +49 (0)89 1265-1725 http://www.hm.edu/it

Hallo zusammen, ich denke das kann man ganz gut mit Postmasterfiltern regeln. Zum Beispiel bei Monitoring Events (zabbix & otrs) werden diese eingesetzt. Hier kann man auch sagen was mit der Email bzw. Ticket dann passiert. (Queue verschieben/Antwort geben/ etc). Man könnte also mit gewissen Flags arbeiten, auf die ein Filter greift und anschließend eine Aktion ausführt. Gruß Alex Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Klaus Krehbiel Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 07:14 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] OTRS Kommunikation mit anderen Systemen und Ping-Pong Hallo Herr Wiegand, ich kann Ihnen zwar auch keine Lösung/Hilfestellung geben, da wir das Problem noch nicht haben. Aber es wird demnächst auch auf uns zukommen und ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich informieren könnten, wenn Sie außerhalb des OTRS-Forums etwas in Erfahrung bringen würden. Vielen Dank und viele Grüße Klaus Krehbiel Am 07.06.2013 17:09, schrieb Michael Wiegand: Hallo Community, ich möchte nun einmal das Problem bei uns angehen, dass zwischen unserem und anderen (Fremd) Ticketsystemen, automatische E-Mails hin und her geschickt werden. Was ich bisher dazu fand ist, dass hier die Standardvorgehensweise wohl ist, dass in den Tickets eine gewisse Anzahl an Zeichen aus dem Betreff immer stehen gelassen wird. Somit ist die Erkennung beider beteiligten Systeme gegeben. Wo kann ich dies einstellen und wie macht ihr dies? Und was ist der "Fachbegriff" unter dem ich im Netz nach Lösungen und Hinweisen suchen kann? Fand bisher kaum was dazu, was sicherlich daran liegt nach was ich suche, denn das Problem muss doch alltäglich sein... Freundliche Grüße i.A. Michael Wiegand IT-Infrastruktur MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Straße 21 70771 Leinfelden-Echterdingen Fon +49 (0) 711 9751 1700 Fax +49 (0) 711 9751 41726 Mail michael.wiegand@mhz.de<mailto:michael.wiegand@mhz.de> www.mhz.de<http://www.mhz.de> MHZ Hachtel GmbH & Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRA 221049 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \ Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de -- Klaus Krehbiel - Zentrale IT Hochschule München Lothstr. 34, 80335 München, Zimmer G 2.26b Tel. +49 (0)89 1265-1717, Fax +49 (0)89 1265-1725 http://www.hm.edu/it Besuchen Sie unsere Website: www.sidion.de Rechtliche Angaben: USt-Id: DE 147755321 . Unternehmenssitz: Nöllenstraße 42 . 70195 Stuttgart . Inhaber . Geschäftsführer: René Sutorius

Hallo zusammen, das Ping Pong lässt sich relativ leicht beheben. Möglichkeiten sind bspw.: * Prüfung, ob der Header Auto-Submitted=auto-generated gesetzt ist * Ob das Subject mit Eingangsbestätigung oder [i]AUTO[i] usw. beginnt * Absenderprüfung: messenger@*|noresponse@*|autoresponder@* etc. In einem solchen Fall kann mittels eines Postmasterfilters der Header-Eintrag X-OTRS-LOOP auf den Wert TRUE gesetzt werden. Dann hört das Spielchen auf. Hoffe, das hilft. Mit freundlichen Grüßen Stephan Ilic ConSecur GmbH ________________________________ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [otrs-de-bounces@otrs.org]" im Auftrag von "Alex Heinrich [Alex.Heinrich@sidion.de] Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 08:33 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] OTRS Kommunikation mit anderen Systemen und Ping-Pong Hallo zusammen, ich denke das kann man ganz gut mit Postmasterfiltern regeln. Zum Beispiel bei Monitoring Events (zabbix & otrs) werden diese eingesetzt. Hier kann man auch sagen was mit der Email bzw. Ticket dann passiert. (Queue verschieben/Antwort geben/ etc). Man könnte also mit gewissen Flags arbeiten, auf die ein Filter greift und anschließend eine Aktion ausführt. Gruß Alex Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Klaus Krehbiel Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 07:14 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] OTRS Kommunikation mit anderen Systemen und Ping-Pong Hallo Herr Wiegand, ich kann Ihnen zwar auch keine Lösung/Hilfestellung geben, da wir das Problem noch nicht haben. Aber es wird demnächst auch auf uns zukommen und ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich informieren könnten, wenn Sie außerhalb des OTRS-Forums etwas in Erfahrung bringen würden. Vielen Dank und viele Grüße Klaus Krehbiel Am 07.06.2013 17:09, schrieb Michael Wiegand: Hallo Community, ich möchte nun einmal das Problem bei uns angehen, dass zwischen unserem und anderen (Fremd) Ticketsystemen, automatische E-Mails hin und her geschickt werden. Was ich bisher dazu fand ist, dass hier die Standardvorgehensweise wohl ist, dass in den Tickets eine gewisse Anzahl an Zeichen aus dem Betreff immer stehen gelassen wird. Somit ist die Erkennung beider beteiligten Systeme gegeben. Wo kann ich dies einstellen und wie macht ihr dies? Und was ist der "Fachbegriff" unter dem ich im Netz nach Lösungen und Hinweisen suchen kann? Fand bisher kaum was dazu, was sicherlich daran liegt nach was ich suche, denn das Problem muss doch alltäglich sein... Freundliche Grüße i.A. Michael Wiegand IT-Infrastruktur MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Straße 21 70771 Leinfelden-Echterdingen Fon +49 (0) 711 9751 1700 Fax +49 (0) 711 9751 41726 Mail michael.wiegand@mhz.de<mailto:michael.wiegand@mhz.de> www.mhz.de<http://www.mhz.de> MHZ Hachtel GmbH & Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRA 221049 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \ Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de -- Klaus Krehbiel - Zentrale IT Hochschule München Lothstr. 34, 80335 München, Zimmer G 2.26b Tel. +49 (0)89 1265-1717, Fax +49 (0)89 1265-1725 http://www.hm.edu/it Besuchen Sie unsere Website: www.sidion.de Rechtliche Angaben: USt-Id: DE 147755321 . Unternehmenssitz: Nöllenstraße 42 . 70195 Stuttgart . Inhaber . Geschäftsführer: René Sutorius

Hallo an Alle, ich habe 2008 eine OTRS-Installation gemacht. Damals gab es neben OTRS ein weiteres Produkt, welches als Agent auf Klienten (PC's) installiert wurde und dort Informationen über Hard- und Softwaresände gesammelt hat. Das Ganze ließ sich mit OTRS verknüpfen, so dass, wenn ein Mitarbeiter ein Ticket auf gemacht hat, auch die Daten über dessen Rechner und die Software einsehbar waren. Damit konnte auch eine Softwareverteilung unter Windows realisiert werden. Nir irgendwie komm ich nicht mehr auf den Namen und finde dies auch nicht bei Tante Google. Weiß jemand vielleicht, was ich meine und kann mir mal einen Tipp geben, wie das heißt? Danke Claudia Koch -- -------------------------------------------------------------------- 3w Media GmbH DENIC-184 CORE-99 An den Teichen 3 D-25482 Appen Tel: +49.341355350-0 Fax: +49.341355350-55 Amtsgericht Pinneberg HR B 5050 USt.-Identnummer: DE193010474 Steuernummer: 1829806711 Geschaeftsfuehrerin: Kaethe Claudia Pfeifer -------------------------------------------------------------------- Member of DENIC - CORE - EURid - NIC.AT - NOMINET - SIDN - RIPE NCC

Hallo Claudia, war das evtl. "opsi" ? Viele Grüße Rene Am 20.06.2013 14:11, schrieb Claudia Koch:
Hallo an Alle,
ich habe 2008 eine OTRS-Installation gemacht. Damals gab es neben OTRS ein weiteres Produkt, welches als Agent auf Klienten (PC's) installiert wurde und dort Informationen über Hard- und Softwaresände gesammelt hat. Das Ganze ließ sich mit OTRS verknüpfen, so dass, wenn ein Mitarbeiter ein Ticket auf gemacht hat, auch die Daten über dessen Rechner und die Software einsehbar waren.
Damit konnte auch eine Softwareverteilung unter Windows realisiert werden.
Nir irgendwie komm ich nicht mehr auf den Namen und finde dies auch nicht bei Tante Google. Weiß jemand vielleicht, was ich meine und kann mir mal einen Tipp geben, wie das heißt?
Danke Claudia Koch
-- ** Wir treffen uns! BITKOM Forum "Open Source " ** ** 24. Juni, Berlin, Kalkscheune, Johannisstraße 2 ** Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-620 Fax.: +49 371 5347-625 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

OCS Inventory ? Am 20. Juni 2013 14:18 schrieb Rene Böhm <rene.boehm@cape-it.de>:
Hallo Claudia,
war das evtl. "opsi" ?
Viele Grüße Rene
Am 20.06.2013 14:11, schrieb Claudia Koch:
Hallo an Alle,
ich habe 2008 eine OTRS-Installation gemacht. Damals gab es neben OTRS ein weiteres Produkt, welches als Agent auf Klienten (PC's) installiert wurde und dort Informationen über Hard- und Softwaresände gesammelt hat. Das Ganze ließ sich mit OTRS verknüpfen, so dass, wenn ein Mitarbeiter ein Ticket auf gemacht hat, auch die Daten über dessen Rechner und die Software einsehbar waren.
Damit konnte auch eine Softwareverteilung unter Windows realisiert werden.
Nir irgendwie komm ich nicht mehr auf den Namen und finde dies auch nicht bei Tante Google. Weiß jemand vielleicht, was ich meine und kann mir mal einen Tipp geben, wie das heißt?
Danke Claudia Koch
-- ** Wir treffen uns! BITKOM Forum "Open Source " ** ** 24. Juni, Berlin, Kalkscheune, Johannisstraße 2 **
Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-620 Fax.: +49 371 5347-625 http://www.cape-it.de
Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192 --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards Richard Steinbrück <https://www.facebook.com/richard.steinbrueck> <http://www.twitter.com/z3rogate> <https://www.xing.com/profile/Richard_Steinbrueck?sc_o=mxb_p> ------------------------------ Richard Steinbrück Blumenbachstrasse 2 99867 Gotha Mobil.: +49 172 2175547 Büro.: +49 3621 507766 Web: www.hardline-systems.de

Mein erster Gedanke war "OCS Inventory". Scheint wohl mehr als eine Lösung zu geben. Beste Grüße Andreas Am 20.06.2013 14:18, schrieb Rene Böhm:
Hallo Claudia,
war das evtl. "opsi" ?
Viele Grüße Rene
Am 20.06.2013 14:11, schrieb Claudia Koch:
Hallo an Alle,
ich habe 2008 eine OTRS-Installation gemacht. Damals gab es neben OTRS ein weiteres Produkt, welches als Agent auf Klienten (PC's) installiert wurde und dort Informationen über Hard- und Softwaresände gesammelt hat. Das Ganze ließ sich mit OTRS verknüpfen, so dass, wenn ein Mitarbeiter ein Ticket auf gemacht hat, auch die Daten über dessen Rechner und die Software einsehbar waren.
Damit konnte auch eine Softwareverteilung unter Windows realisiert werden.
Nir irgendwie komm ich nicht mehr auf den Namen und finde dies auch nicht bei Tante Google. Weiß jemand vielleicht, was ich meine und kann mir mal einen Tipp geben, wie das heißt?
Danke Claudia Koch

Am 20. Juni 2013 14:20 schrieb Andreas Laut <andreas.laut@5point.de>:
Mein erster Gedanke war "OCS Inventory". Scheint wohl mehr als eine Lösung zu geben.
Naja ich habe auch OCS am laufen aber so richtig bekomme ich das nicht ins OTRS rein. Habe es aber auch noch nicht wirklich versucht. Da ich noch nicht mit CIs arbeite geht es bis jetzt auch so. -- Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards Richard Steinbrück

Hallo Richards, schau dir mal unser "InventorySync" an. Damit kannst du auch OCS anbinden. VG Rene Am 20.06.2013 14:27, schrieb Richard Steinbrück:
Am 20. Juni 2013 14:20 schrieb Andreas Laut <andreas.laut@5point.de <mailto:andreas.laut@5point.de>>:
Mein erster Gedanke war "OCS Inventory". Scheint wohl mehr als eine Lösung zu geben.
Naja ich habe auch OCS am laufen aber so richtig bekomme ich das nicht ins OTRS rein. Habe es aber auch noch nicht wirklich versucht. Da ich noch nicht mit CIs arbeite geht es bis jetzt auch so.
-- Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards Richard Steinbrück
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- ** Wir treffen uns! BITKOM Forum "Open Source " ** ** 24. Juni, Berlin, Kalkscheune, Johannisstraße 2 ** Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-620 Fax.: +49 371 5347-625 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Am 20. Juni 2013 14:43 schrieb Rene Böhm <rene.boehm@cape-it.de>:
Hallo Richards,
schau dir mal unser "I nventorySync" an. Damit kannst du auch OCS anbinden.
VG Rene
Doofe Frage aber hast du da Mal eine Link? :) Bei Google habe ich nichts gefunden. -- Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards Richard Steinbrück <https://www.facebook.com/richard.steinbrueck> <http://www.twitter.com/z3rogate> <https://www.xing.com/profile/Richard_Steinbrueck?sc_o=mxb_p> ------------------------------ Richard Steinbrück Blumenbachstrasse 2 99867 Gotha Mobil.: +49 172 2175547 Büro.: +49 3621 507766 Web: www.hardline-systems.de

Hi Richard, schau mal hier: http://www.cape-it.de/otrs-zusatzmodule.html VG Rene Am 20.06.2013 14:50, schrieb Richard Steinbrück:
Am 20. Juni 2013 14:43 schrieb Rene Böhm <rene.boehm@cape-it.de <mailto:rene.boehm@cape-it.de>>:
Hallo Richards,
schau dir mal unser "I nventorySync" an. Damit kannst du auch OCS anbinden.
VG Rene
Doofe Frage aber hast du da Mal eine Link? :) Bei Google habe ich nichts gefunden.
-- Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards Richard Steinbrück <https://www.facebook.com/richard.steinbrueck> <http://www.twitter.com/z3rogate> <https://www.xing.com/profile/Richard_Steinbrueck?sc_o=mxb_p>
------------------------------------------------------------------------ Richard Steinbrück Blumenbachstrasse 2 99867 Gotha Mobil.: +49 172 2175547 Büro.: +49 3621 507766 Web: www.hardline-systems.de <http://www.hardline-systems.de/>
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-- ** Wir treffen uns! BITKOM Forum "Open Source " ** ** 24. Juni, Berlin, Kalkscheune, Johannisstraße 2 ** Dipl.-Ing. Rene Böhm c.a.p.e. IT GmbH Annaberger Str. 240 09125 Chemnitz Tel.: +49 371 5347-620 Fax.: +49 371 5347-625 http://www.cape-it.de Geschäftsführung Rico Barth, Thomas Maier AG Chemnitz, HRB 23192

Hallo Claudia, ich halte die CMDB von OTRS für "suboptimal" deswegen schaue ich schon seit einer Weile nach Alternativen. Es wird in Zukunft eine Verknüpfung der IdoIT CMDB (http://www.i-doit.com/) mit OTRS geben (Aussage der Entwickler). Vielleicht hilft Dir das ja auch weiter. Grüsse Christoph -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Claudia Koch Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 14:12 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: [otrs-de] Module bzw. Add-Ons Hallo an Alle, ich habe 2008 eine OTRS-Installation gemacht. Damals gab es neben OTRS ein weiteres Produkt, welches als Agent auf Klienten (PC's) installiert wurde und dort Informationen über Hard- und Softwaresände gesammelt hat. Das Ganze ließ sich mit OTRS verknüpfen, so dass, wenn ein Mitarbeiter ein Ticket auf gemacht hat, auch die Daten über dessen Rechner und die Software einsehbar waren. Damit konnte auch eine Softwareverteilung unter Windows realisiert werden. Nir irgendwie komm ich nicht mehr auf den Namen und finde dies auch nicht bei Tante Google. Weiß jemand vielleicht, was ich meine und kann mir mal einen Tipp geben, wie das heißt? Danke Claudia Koch -- -------------------------------------------------------------------- 3w Media GmbH DENIC-184 CORE-99 An den Teichen 3 D-25482 Appen Tel: +49.341355350-0 Fax: +49.341355350-55 Amtsgericht Pinneberg HR B 5050 USt.-Identnummer: DE193010474 Steuernummer: 1829806711 Geschaeftsfuehrerin: Kaethe Claudia Pfeifer -------------------------------------------------------------------- Member of DENIC - CORE - EURid - NIC.AT - NOMINET - SIDN - RIPE NCC --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Hallo Stephan, habe mich nun mal an das Thema gemacht und momentan scheint es, als greife der Eintrag mit dem X_OTRS-LOOP. Mit dem richtigen Suchwort habe ich auch in der Doku was gefunden. http://doc.otrs.org/3.0/de/html/adminarea-postmasterfilter.html Wir beobachten es nun eine Weile, vielen Dank, auch für die anderen Antworten die geschickt wurden. Freundliche Grüße i.A. Michael Wiegand IT-Infrastruktur MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Von: "Ilic, Stephan" <ilic@consecur.de> An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org>, Datum: 20.06.2013 12:51 Betreff: Re: [otrs-de] OTRS Kommunikation mit anderen Systemen und Ping-Pong Gesendet von: otrs-de-bounces@otrs.org Hallo zusammen, das Ping Pong lässt sich relativ leicht beheben. Möglichkeiten sind bspw.: Prüfung, ob der Header Auto-Submitted=auto-generated gesetzt ist Ob das Subject mit Eingangsbestätigung oder [i]AUTO[i] usw. beginnt Absenderprüfung: messenger@*|noresponse@*|autoresponder@* etc. In einem solchen Fall kann mittels eines Postmasterfilters der Header-Eintrag X-OTRS-LOOP auf den Wert TRUE gesetzt werden. Dann hört das Spielchen auf. Hoffe, das hilft. Mit freundlichen Grüßen Stephan Ilic ConSecur GmbH Von: otrs-de-bounces@otrs.org [otrs-de-bounces@otrs.org]" im Auftrag von "Alex Heinrich [Alex.Heinrich@sidion.de] Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 08:33 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] OTRS Kommunikation mit anderen Systemen und Ping-Pong Hallo zusammen, ich denke das kann man ganz gut mit Postmasterfiltern regeln. Zum Beispiel bei Monitoring Events (zabbix & otrs) werden diese eingesetzt. Hier kann man auch sagen was mit der Email bzw. Ticket dann passiert. (Queue verschieben/Antwort geben/ etc). Man könnte also mit gewissen Flags arbeiten, auf die ein Filter greift und anschließend eine Aktion ausführt. Gruß Alex Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Klaus Krehbiel Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2013 07:14 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] OTRS Kommunikation mit anderen Systemen und Ping-Pong Hallo Herr Wiegand, ich kann Ihnen zwar auch keine Lösung/Hilfestellung geben, da wir das Problem noch nicht haben. Aber es wird demnächst auch auf uns zukommen und ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich informieren könnten, wenn Sie außerhalb des OTRS-Forums etwas in Erfahrung bringen würden. Vielen Dank und viele Grüße Klaus Krehbiel Am 07.06.2013 17:09, schrieb Michael Wiegand: Hallo Community, ich möchte nun einmal das Problem bei uns angehen, dass zwischen unserem und anderen (Fremd) Ticketsystemen, automatische E-Mails hin und her geschickt werden. Was ich bisher dazu fand ist, dass hier die Standardvorgehensweise wohl ist, dass in den Tickets eine gewisse Anzahl an Zeichen aus dem Betreff immer stehen gelassen wird. Somit ist die Erkennung beider beteiligten Systeme gegeben. Wo kann ich dies einstellen und wie macht ihr dies? Und was ist der "Fachbegriff" unter dem ich im Netz nach Lösungen und Hinweisen suchen kann? Fand bisher kaum was dazu, was sicherlich daran liegt nach was ich suche, denn das Problem muss doch alltäglich sein... Freundliche Grüße i.A. Michael Wiegand IT-Infrastruktur MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Straße 21 70771 Leinfelden-Echterdingen Fon +49 (0) 711 9751 1700 Fax +49 (0) 711 9751 41726 Mail michael.wiegand@mhz.de www.mhz.de MHZ Hachtel GmbH & Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRA 221049 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \ Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de -- Klaus Krehbiel - Zentrale IT Hochschule München Lothstr. 34, 80335 München, Zimmer G 2.26b Tel. +49 (0)89 1265-1717, Fax +49 (0)89 1265-1725 http://www.hm.edu/it Besuchen Sie unsere Website: www.sidion.de Rechtliche Angaben: USt-Id: DE 147755321 . Unternehmenssitz: Nöllenstraße 42 . 70195 Stuttgart . Inhaber . Geschäftsführer: René Sutorius --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de MHZ Hachtel GmbH & Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRA 221049 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \ Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel

Interessiert sich jemand für die Entwicklung bezüglich SIRIOS oder CERTs?

Hallo zusammen, ich würde meine DynamicFields gerne per XML Config File dem OPM mitgeben, aber scheinbar werden die Config Files nur bis zu einer gewissen Tiefe ausgewertet. Der Hash in <Item Key="PossibleValues"> wird nicht ausgewertet. Aktuell verwende ich einen Workaround via PossibleValuesHelper. Lösung? SysConfig.pm patchen? Gibt es irgendwo eine detaillierte Doku zum Caching und dem Config Mechanismus von OTRS? Beispiel: <ConfigItemName="Foo::Bar###Baz"Required="1" Valid="1"> <Description Translatable="1">Baz</Description> <Group>MyGroup</Group> <SubGroup>MySubGroup</SubGroup> <Setting> <Hash> <Item Key="Name">dfBAZ</Item> <Item Key="Label">BAZ</Item> <Item Key="FieldOrder">666</Item> <Item Key="FieldType">Dropdown</Item> <Item Key="ObjectType">Ticket</Item> <Item Key="Config"> <Hash> <Item Key="DefaultValue"></Item> <Item Key="Link"></Item> <Item Key="PossibleNone">1</Item> <Item Key="PossibleValues"> <Hash> <Item Key="key1">value1</Item> <Item Key="key2">value2</Item> <Item Key="key3">value3</Item> </Hash> </Item> <Item Key="TranslatableValues">0</Item> <Item Key="TreeView">0</Item> </Hash> </Item> <Item Key="PossibleValuesHelper"> <Hash> <Item Key="hkey1">hvalue1</Item> <Item Key="hkey2">hvalue2</Item> <Item Key="hkey3">hvalue3</Item> </Hash> </Item> <Item Key="ValidID">1</Item> <Item Key="UserID">1</Item> </Hash> </Setting> </ConfigItem>
participants (11)
-
AL
-
Alex Heinrich
-
Andreas Laut
-
Claudia Koch
-
Ilic, Stephan
-
Josef1 Penzkofer
-
Klaus Krehbiel
-
Michael Wiegand
-
Ohliger, Christoph
-
Rene Böhm
-
Richard Steinbrück